• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

[Kommentar] Warum Timeline-Unterstützung für iOS und Android ein „Gamechanger“ ist

von Leonard Klint
8. Mai 2018
in Meinung, Microsoft
14
Microsoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat auf einer der gestrigen Build 2018-Keynotes eine besonders wichtige Ankündigung gemacht: Die Timeline-Funktion von Windows 10 soll in erweiterter Form auf für iOS und Android kommen. 

Time-Unterstützung für iOS und Android: Die Betriebssystemgrenzen verschwimmen

Schon seit Windows 10 Version 1803 ist es möglich die Verläufe des mobilen Edge-Browsers von iOS und Android auf der Windows 10 Timeline anzeigen zu lassen. Microsoft will aber zum Ende des Jahres einen Schritt weiter gehen. Die Timeline soll auch auf iOS und Android sichtbar sein und künftig, zusätzlich zum Edge-Browser, auch weitere Apps über die verschiedenen Plattformen hinweg synchron halten.

Nehmen wir das Beispiel Word: Ihr öffnet ein Dokument auf eurem Android-Smartphone. Nun wird das Dokument automatisch auch auf der Windows 10 Timeline auf eurem PC angezeigt und ihr könnt daran weiterarbeiten. Andersherum funktioniert es ebenfalls: Ein geöffnetes Dokument auf dem PC, erscheint auf der iOS und Android-Timeline und kann weitergeführt werden.

In der Theorie wäre damit ein absolut nahtloses Arbeiten zwischen Smartphone und PC möglich, ohne, dass Microsoft dafür ein eigenes Mobil-OS vorweisen muss. Damit wäre nicht nur der PC als Bindeglied zwischen mobil und stationär relevant, der Nutzer hätte einen triftigen Grund im Microsoft Ökosystem zu verweilen und die Bequemlichkeit eines einheitlichen Nutzerlebnis über verschiedene Plattformen hinweg zu nutzen.

Nadellas Strategie ist klar: Die Cloud und verbundene Dienste als plattformunabhängigen Verbund zu etablieren. Dieses Ziel verfolgt Microsofts CEO bereits seit der Amtsübernahme im Jahre 2014. Nutzer sollen Dienste überall nutzen können, ganz gleich welchen Formfaktor sie gerade in der Hand (oder auf dem Tisch) halten. Durch die Bedeutungslosigkeit von Windows 10 Mobile hat Nadella den Fokus einfach stärker auf Apples und Googles Mobilplattformen gelegt und Microsofts Steckenpferd, der Desktop, synergetisch eingefügt – ein sehr kluger Schachzug, der erst durch diese passive und nahtlose Möglichkeit der geteilten Timeline erst richtig ersichtlich wird.


Weitere News rund um Microsoft und Build 2018:

  • Windows 10 Mobile April 2018 Update-Eintrag wohl nur ein Fehler 
  • [Build 2018] Fluent Design auch bald für Desktop-Anwendungen
  • [Build 2018] 700 Millionen Geräte setzen auf Windows 10 
  • [Build 2018] Microsoft Launcher bekommt Unterstützung für Enterprise
  • [Build 2018] Timeline für Android und iOS angekündigt
  • [Build 2018] Your Phone – App bringt Windows und das Smartphone zusammen
  • [Build 2018] Entwickler bekommen 95% der Einnahmen aus dem Microsoft Store
  • Microsoft Build 2018 – Livestream und was uns erwartet
Tags: AndroidcloudiOSMicrosoftStrategieTimelineWindows 10 Version 1803
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Auf jeden Fall ist das sehr sinnvoll. Ein Gamechanger? Eher nicht. Zumindest ist mir nicht klar um welches „Game“ es da überhaupt gehen sollte. Wie siehts eigentlich mit 3rd Party App Support aus. Im Zusammenhang mit PWAs müsste da doch durchaus was möglich sein für Entwickler. Und dann wären da noch „Windows in der Cloud“. Gerade auch im Bezug auf Samsung DeX und Co sicherlich interessant. Und ich rede nicht unbedingt vom ganzen Windows. Es könnten auch einfach Anwendungen wie Office 365 und andere klassische PC Software direkt durch die Timeline und die Cloud auf das angedockte Smartphone kommen. Man… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Office wird auf jeden Fall unterstützt werden. Dies in Verbindung mit der Browserunterstützung ist meines Erachtens nach ein Gamechanger, da du meist vom Handy rüber auf den PC gehst um produktiv zu arbeiten. Sobald das nahtlos und passiv passiert, hast du den ersten Schritt zum Cloud OS getan.

1
getreidekuchen24
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

In Office ist das zwar eine schöne Ergänzung, aber eigentlich ja schon vorhanden, ind word wir ja beispielsweise auf der Startseite schon jetzt eine Timeline der zuletzt genutzten Dokumente angezeigt -auch geräteübergreifend.

Also quasi das selbe nur ein neues UI.

Ein wirklicher Game changer wird das allerdings sollten die Entwickler aufspringen und ihr Apps in die Timeline integrieren.

1
All Blacks
7 Jahre her

Also ich weiß wirklich nicht, ob ich da laut lachen soll. Dieses kleine völlig belanglose Feature soll ein Gamechanger sein??? Für wen denn bitte. Soll das ein Feature sein, auf das Millionen gewartet haben? Maximal doch für alle angehenden Alzheimer Patienten und auf der anderen Seite für alke fröhlichen Datensammler. 😑

-5
T0RL0C
7 Jahre her

Ich weiss auch noch nicht so recht, was ich von der Timeline halten soll. Interessant ist es auf jeden Fall, aber brauche ich das wirklich?
Am Smartphone arbeite ich nicht. Da wird höchstens mal ein Word Dokument gelesen, gearbeitet wird dann am PC. Dafür benötige ich keine Timeline. Wenn ich doch schnell mal eine Notiz anlegen und Synchronisieren möchte, nehme ich OneNote.
Für Edge und offene Tabs könnte ich es mir aber durchaus vorstellen.

Könnte die Timeline sowas wie die Kontakte Schaltfläche auf der Taskleiste werden? Nette Idee aber niemand brauchts?

2
OldBoneLess
Antwort auf  T0RL0C
7 Jahre her

Das stimmt, die Mama und die anderen „Smartphone“ – Dödel, die vom Potential der Dinger keine Ahnung haben und dieses auch nie nutzen werden, brauchen es definitiv nicht.

1
T0RL0C
Antwort auf  OldBoneLess
7 Jahre her

Dann wären das bestimmt gut 90% aller Smartphone Nutzer 🙂

1
Scaver
Antwort auf  OldBoneLess
7 Jahre her

Diese waren aber noch nie Auslöser oder Ziel für technische Innovationen.
Das Feature wird vor allem für Geschäftskunden, Studenten usw. interessant. Und die machen zusammen den Löwenanteil des Umsatzes von MS aus. Die 90+% die es nicht brauchen generieren eher Peanuts, profitieren aber davon.

-1
stevenskies
7 Jahre her

Ich finde die Funktion tendenziell recht gut aber ich würde das auch nicht unbedingt als Gamechanger bezeichnen. Microsoft hat iOS und Android als feste Größen in der IT ernstgenommen und geht jetzt einfach den nächsten Schritt. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand bei einem Windows-PC/Notebook bleibt, nur weil es dieses Feature gibt, halte ich eher für gering. Apple-Jünger haben sowieso alles von Apple und die überwiegende Masse der Android-User wird mit diesem Feature nichts anfangen können oder gar bemerken. Ich stelle mir sogar eher vor, wie Tante Else vor dem Win10-PC sitzt und sich wieder darüber aufregt, „was für einen Scheiß Microsoft… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  stevenskies
7 Jahre her

Wen juckt Tante else? Es geht darum Generation Smartphone auf Windows zu holen

1
clausi
7 Jahre her

Ich war mal großer Fan von Microsoft, insbesondere der mobilen Plattform… Nun habe ich mir(zwangsweise) ein Android-Phone gekauft… Und was soll ich sagen?! Seitdem bin ich kaum noch am PC, brauche ihn fast nicht mehr, alles funktioniert auch am Android-Phone… Also ist diese neue MS-Errungenschaft wohl primär etwas für Firmen…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Wo schreibst du Texte?

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Gäbe es wirklich eine Generation Smartphone, wäre das ein nutzloses Unterfangen. Abwärts (Wearables) kann der gemeine Android User vielleicht noch, aber aufwärts…? Das bisschen „Text“ was der gemeine Android User am Tag so schreibt, bekommt er auch auf der Tastatur vom sog. Smartphone hin. Im Business hingegen kann man sich schon realistische Szenarien vorstellen. BYOD spielt hier sicher mit eine Rolle.

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Es gibt schon Studien die zeigen das die Generation Smartphone mit einer Online Tastatur genauso lange Texte schreibt wie andere am PC und dabei nicht einmal langsamer.
Also nicht einfach irgendwas behaupten was man nicht belegen kann.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH