Kategorien: AppsNews

Whatsapp nun mit Verschlüsselung!?

Gibt es endlich Whatsapp nun mit Verschlüsselung!?

Seit kurzer Zeit ist zumindest in der aktuellsten Android-Version von Whatsapp eine echt End-to-End-Kryptographie möglich. Geschafft hat das die Koorperation von Whatsapp mit Open Whisper Systems. Dabei werden die Nachrichten nicht einfach über eine SSL-Verbindung versendet, sondern werden beim Sender verschlüsselt und erst wieder beim Empfänger entschlüsselt.

Viele Android-Nutzer nutzen diese Funktion automatisch, sobald der Empfänger auch mit der aktuellsten Version von Whatsapp ausgestattet ist.

Whatsapp hatte sich somit sehr wohl in den letzten Monaten mit den immer wieder auftauchenden Vorwürfen auseinandergesetzt und versucht somit seine Nutzer wieder zu beruhigen und die Sicherheit zu steigern.

Über ein halbes Jahr haben Whatsapp und Open Whisper Systems daran gearbeitet diesen Dienst flächendeckend nutzbar zu machen. Dies aber nicht wie bei vielen anderen Anbietern solcher Apps, die Nachrichten nur dann verschlüsselt senden, wenn Sender und Empfänger online sind, sondern auch wenn der Empfänger diese erst später bekommt.

Auch für andere Plattformen?!

Whatsapp wird diese Verschlüsselung in der nächsten Zeit mit den Updates auch auf die anderen Plattformen verfügbar machen. Leider sind dort noch keine genaueren Termine bekannt.

 

Meiner Meinung nach ist Whatsapp damit erneut ein großer Schlag gegen die Widersacher gelungen. Bis jetzt kann kein anderer eine derartige Verschlüsselung bei so einer Menge an Usern anbieten. Ich hoffe nur, das Whatsapp die Updates mit der End-to-End Verschlüsselung für Windows Phone und iOS in absehbarer Zeit veröffentlicht.

 

Whatsapp für Windows Phone findet ihr hier!

Zeige Kommentare

  • Mich würde mal interessieren, wie Threema und Co. auf das kommende Update reagieren. Auf die angebliche Ende-zu-Ende Verschlüsselung bin ich gespannt. Ich persönlich benutze Threema und kann mir nicht vorstellen, dass Whatsapp wirklich sicherer wird. Das würde mich doch sehr wundern. Davon abgesehen, passt das überhaupt nicht ins Bild von Mr. Zuckerberg.

    LG
    Frank

    • Hallo Frank,
      Wie sollten denn dir anderen reagieren?? Außer vielleicht versuchen ihre Dienste sicherer zu machen?!
      Außerdem finde ich, dass ihr Zuckerberg zuviel bzw zu wenig zutraut. Was sollte er denn mit all den geheimen Daten machen? Er ist nicht Google, die sämtliche Gespräche mitlesen können/wollen und auch nicht die NSA, die permanent versucht alles mitzuschneiden. Es ist ein knallhartes Business und nur die besten bleiben an der Spitze.
      Auch die ganzen Klagen über Facebook sind doch mittlerweile im Sande verlaufen. Es ist wie auf jeder anderen Plattform auch: Wenn ich nicht will das etwas auch 3te lesen können, dann poste ich es einfach nicht.
      Und von alldem abgesehen hatten in letzter Zeit doch Threma und Co die Datenlecks.
      Der Grund für Zuckerberg ist es, einfach weiterhin die Nr 1 zu bleiben. Und ob ihr es wollt oder nicht Whatsapp wächst immernoch rasant an der Spitze.
      MfG

Teilen
veröffentlicht von
Stefan Berg

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.