Apps

Project Centennial: Apps lassen sich bald ganz einfach auf dem Windows-PC installieren

Project Centennial wurde von Microsoft bereits vor über einem Jahr vorgestellt und dafür nötigen Komponenten vor einigen Wochen in einer ersten Redstone-Build implementiert. Als nächstes folgt der dazugehörige Installer, mit welchem die Apps auf einfache Art und Weise installiert werden können.

Bevor es aber darum geht noch kurz eine Info für all die, welche nicht wissen, was “Project Centennial” eigentlich ist. Dieses Projekt ermöglicht es Entwicklern, ihre eigentlich für den klassischen Desktop entwickelten Anwendungen mit minimalem Aufwand in den Windows Store zu bringen und damit zu „Modern Desktop Apps“ zu machen.

Wer diese Apps installieren möchte, der wird das schon sehr bald bequem mit der Vorschauversion des “Microsoft Desktop App Installer”s tun können, welcher derzeit intern bei Microsoft getestet wird. Windowsblogitalia konnte das Tool bereits exklusiv testen und beschreibt es als “sehr einfach”, weil es nur aus einem einzigen Fenster besteht. Mit dem Tool ist es möglich .appx und .appxbundle-Dateien auf einem Windows 10 PC zu installieren, ganz ohne Powershell oder CMD.

Das Installieren von Apps hat einen grossen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Desktop-Programmen. So sollen nämlich keine Spuren in der Registry hinterlassen werden und auch an Systemdateien wird nicht gerüttelt. Diese Apps lassen sich auf die gleiche Weise wie UWP-Apps verwalten und Aktualisierungen wären sofort über den Store verfügbar, was das Verwenden der neusten Versionen merklich vereinfachen wird. Bei klassischen Anwendungen muss man, je nach dem, auch heute noch die Website des Herstellers besuchen und die Aktualisierung erstmal herunterladen.

Wer Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Installer hat, der kann beruhigt werden. Denn das Installieren von Paketen, die nicht mit Project Centennial erstellt und nicht mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat signiert wurden, wird gar nicht erst zugelassen. Wer eine Centennial-App mit dem Desktop App Installier installieren will, muss die Datei innerhalb der App öffnen und installieren. Das war’s schon.

Bisher ist das Tool noch nicht verfügbar und auch Windowsblogitalia hat es noch nicht geteilt. Wir bleiben aber natürlich dran und halten Euch auf dem Laufenden. Mit dem Anniversary Update im Sommer wird das Tool dann voraussichtlich für jedermann zugänglich sein.


Quelle: Windowsblogitalia

Zeige Kommentare

  • Wie sieht es denn mit der UI dieser Apps aus? Werden diese nur zugelassen wenn Sie wirklich Touchfreundlich sind? Sonst wird es ein riesiges durcheinander geben....

    • Da geht erstmal um den desktop nicht das smartphone soweit ich weiss... Da tut sich nicht viel an der ui. Aber ob das noch weiter geht: Koennte schon sein.

      • Es ist aber eine berechtigte Frage. Windows 10 Tablets sind keine Smartphones und trotzdem touchfähig.

  • Bedeutet das es lassen sich iOS/Android Apps auf dem PC installieren, oder was hat der Artikel mit dem Titelbild zu tun? Oder geht es hier lediglich um Windows Phone/Windows 10 Mobile Apps?

    • Das Bild zeigt alle Bridges an, die Microsoft vor einem Jahr mal angekündigt hat. Project Astoria ist mittlerweile tot, deshalb hab ich das Bild kurz ersetzt. Im Beitrag geht es um die klassischen Desktop-Programme, die sich in Apps verwandeln und als solche installieren lassen. Nutzbar unter Windows 10 - ohne Mobile.

  • Hört sich nicht schlecht an. Bin mal gespannt, was auf uns zukommt. Eine Touch-Oberfläche wäre trotz Desktop-Version nicht schlecht - beispielsweise wenn wir auf die Apps von einem 2-in-1-Gerät zugreifen wollen.

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.