Project Astoria: Welche Android-Apps laufen wie gut unter Windows 10 Mobile?

Mit Project Astoria werden Android-Apps unter Windows 10 Mobile lauffähig gemacht. Dabei wird aber, anders als bei Project Islandwood (iOS-Apps), nicht die ganze App umgeschrieben, sondern für die bestehenden APIs von Google eine Art Brücke erstellt, sodass stattdessen die APIs, die Microsoft zur Verfügung stellt, von den Apps angesteuert werden.

Wie wir bereits am 4. September berichteten, testet Microsoft diese Tools in einem kleinen Kreis mit ausgewählten Entwicklern. Spätestens bei der Veröffentlichung von Windows 10 Mobile dürften dann auch andere Entwickler die Tools nutzen können.

Ohne diese Tools ist es eher ein Glücksspiel, ob die Apps unter Windows 10 Mobile überhaupt laufen, oder nicht. Denn die Tools bauen ja, wie oben beschrieben, Brücken, sodass die Apps nicht mehr die APIs von Google ansteuern, sondern die APIs von Microsoft.

Doch welche Android-Apps laufen in der unveränderten Fassung bereits unter Windows 10 Mobile? Wie gut laufen diese Apps? Die Betreiber der Website androidonwm haben es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Fragen zu beantworten. Die Website präsentiert eine Liste (inklusive Suchfunktion), in welcher alle bisher getesteten Apps aufgeführt werden. Dabei werden folgende Punkte aufgezeigt:

  • Name der App
  • Version der App
  • Kompatibilitätslevel (wie gut läuft die App?)
  • Notiz zum Test
  • Gerät, das für den Test verwendet wurde
  • Tag des Tests
  • URL zu Google Play-Store, um die App runterzuladen

Wer die Liste einmal etwas genauer anschaut, der stellt fest, dass es bereits viele Android-Apps gibt, die ohne Einschränkungen unter Windows 10 Mobile installiert und genutzt werden könn(t)en. Das Projekt, bzw. die Website lebt von der Community. Jeder kann mitmachen und seine Erfahrungen mit unveränderten Android-Apps teilen.

Habt Ihr schon mal Android-Apps unter Windows 10 Mobile ausprobiert? Wenn ja, welche?


Via androidonwm

Zeige Kommentare

  • Sieht doch schon mal nett aus. Allerdings selbst jene Apps die Laufen, funktionieren laut der Liste meist nicht einwandfrei und mit allen Features. Das Projekt ist auf einen guten Weg... allerdings ist der Weg noch lang.
    Das Goal ist für mich erst erreicht, wenn selbst die Google eigenen Apps mit den dazugehörigen Diensten laufen (z.B. Google Maps mit den Google Maps Karten).

    • Das können wir wahrscheinlich vergessen weil Google alles blocken wird was von WP kommt.
      Aber ganz ehrlich, weder die Google Apps noch ihre Dienste und APIs sind wirklich unersetzbar.

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.