Apps

Neue Gerüchte zur Business-Variante von WhatsApp

Bei WindowsUnited gibt es nicht nur News zu Apps, die bereits bestätigt wurden, sondern hin und wieder auch Gerüchte zu bevorstehenden Features, Leaks und vieles mehr.

Vor einigen Tagen berichteten wir an dieser Stelle darüber, dass WhatsApp an einer Business-Variante arbeiten soll. Nun gibt es neue Gerüchte rund um das geschäftliche WhatsApp.

Die Gerüchte kommen von WABetaInfo und besagen, dass WhatsApp an einer zweiten App arbeiten soll. Die Business-Variante soll demnach nicht in die aktuelle “Consumer”-Version von WhatsApp integriert werden.

Wer sich aktuell in der Android-Version von WhatsApp einloggen will und einen “Business-Account” besitzt, der wird darüber benachrichtigt, dass er einen solchen Account besitzt. Die Spekulationen gehen dahin, dass WhatsApp später in einem solchen Fall auf die Business-Variante aus dem Store verlinken könnte. Dazu passt auch, dass es einen versteckten Button auf der Übersetzungswebseite rund um WhatsApp gibt – den sogenannten “BIZ”-Teil (Business Internet Zone).

Wieso eine zweite App?

Doch, wieso eine zweite App? Wieso nicht in die eigentliche App integrieren? Nun, dank der zweiten App können die Nutzer ganz offiziell zwei Apps nutzen. Eine für den privaten-Gebrauch und die andere für den Geschäftszweig. Die Business-Variante soll demnach auch spezielle Business-Features erhalten, die in der Privatanwendung nicht vorhanden sein könnten.

Bei den obenstehenden Zeilen handelt es sich klar um Gerüchte. Gerüchte, die so nicht bestätigt wurden und nicht eintreffen müssen. Gerüchte, die teilweise auch aufgrund der internen Fakten von dem Betreiber / der Betreiberin des WABetaInfo-Channels stammen. Und wie immer: Alles kann, nichts muss.


via Telegram

Zeige Kommentare

  • Sofern diese nur eine ähnliche Performance zeigt wie die derzeitige App wird es ein echter Erfolg ...

  • Gewissheit um die Unterschiede hat man erst, wenn man beide vergleicht, d.h. welcher Server und Port wird verwendet, sind sie verschieden oder doch gleich ? Ein IP Tracker oder untersuchung der beiden xml Codes kann hier Gewissheit schaffen. Ich denke eher das es verarsche ist, WA verliert an Boden und irgendwie muss man diesen Wiedergewinnen. Alles Blödsinn was WA da macht.

  • WhatsApp ist ja datenschutztechnisch für private Zwecke schon bedenklich, aber für Geschäftliches? Über Server, die in den USA stehen? Mit unfreiwilligem Upload des gesamten Adressbuchs? Nein, danke. Es gibt ja z.B. auch Threema Work, welches für seriöse Zwecke sicher besser geeignet ist.

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.