News

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist eine wichtige Persönlichkeit in der Tech-Welt geworden und natürlich ist er auch durch seine skurrilen Aktionen stets für eine News gut. Musk nimmt den Chefsessel bei diversen Unternehmen ein. Von X bis hin zu Tesla oder auch xAI. Und gegen Konkurrenten geht er manches Mal entschieden vor. So verfolgte er eigentlich den Plan, OpenAI zu verklagen. Der Grund: Vertragsbruch. Nun hat Musk seine Klage allerdings zurückgezogen und das ausgerechnet einen Tag, bevor der Fall offiziell vor Gericht ausgetragen werden sollte. Was steckt hinter dem Rückzieher von Elon Musk?

Musk-Klage gegen OpenAI zurückgezogen: Fehlte eine formelle Vertragsunterzeichnung?

Musk möchte in dem von ihm anvisierten Themengebieten oft die Vormachtstellung einnehmen. Er ist ein Macher, aber manchmal schießt er auch über das Ziel hinaus. Dies könnte man im Bereich der KI so sehen, denn während er selbst fleißig an verschiedenen Anwendungen rund um die künstliche Intelligenz werkelt, verteufelt er die Konkurrenz in diesem Bereich. In dieser Woche sprach er beispielsweise eine Drohung in Richtung Apple aus, dass er in seinen Firmen die Nutzung von Apple-Geräten verbieten wird, wenn diese in ihren Betriebssystemen KI-Inhalte vorweisen. Bei OpenAI, dem aktuellen Lieblingsfeind von Musk, geht der Milliardär sogar einen Schritt weiter. Anfang März hat er eine Klage gegen das Unternehmen auf den Weg gebracht. Darin ging es um Vertragsbruch.

Musk meint: OpenAI solle ein quelloffenes sowie gemeinnütziges Unternehmen bleiben

OpenAI wehrte sich inzwischen, denn man bemerkte, dass Musk lediglich Interesse an den Aufzeichnungen und Technologien hätte, die das Unternehmen vor Gericht offenlegen müsste. Ist Musk also einfach neidisch, dass es bei OpenAI so gut läuft und will er ein Stück vom Kuchen abhaben? Fest steht, dass er diesen Kuchensnack verschieben muss, denn genau 1 Tag vor der ersten Anhörung in diesem Fall ist die Klage gegen OpenAI fallengelassen worden. Der Hauptgrund für den Rückzieher von Elon Musk ist wohl, dass er in dem Rechtsstreit schlechte Chancen hatte. Die Festlegung, dass OpenAI quelloffen und gemeinnützig bleiben sollte, war nie eine formelle schriftliche Vereinbarung. Daher stand die Klage von Beginn an auf wackeligen Beinen. Wie es aussieht, muss sich Musk dieses Mal geschlagen geben.


via

Teilen
veröffentlicht von
arminSt

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.