Yezz relativiert Upgrade Versprechen: 4 GB Speicher sind zu wenig

“8 Gigabyte interner Speicher erforderlich” – diese Anforderung für das Upgrade auf Windows 10 Mobile hatten wir vor knapp einem Monat auf der offiziellen Website von Microsoft Mobile entdeckt. Betreffen würde das nicht nur das Nokia Lumia 530, sondern auch andere Windows Phones wie das Archos 40 Cesium – oder das Yezz Billy 4. Bei letzterem wurde nun offiziell bestätigt, dass es Windows 10 Mobile aufgrund des zu geringen Speicherplatzes nicht erhalten wird.

Auch wenn Geräte von Yezz in Deutschland keine große Rolle spielen, werden sie immerhin bei Amazon angeboten. Und das nicht über andere Händler, sondern mit Verkauf und Versand direkt über Amazon selbst.

Letzte Woche gab es noch positivere Nachrichten für Käufer: Der US-Hersteller kündigte an, noch in diesem Jahr ein Upgrade auf Windows 10 Mobile für alle seine aktuellen Smartphones mit Windows Phone 8.1 bereitzustellen. Gegenüber WindowsBlogItalia ruderte Yezz nun allerdings ein Stück zurück und stellte klar, dass es doch eine Ausnahme geben wird.

“Billy 4 hat 4GB Speicher. Um das Upgrade auf Windows 10 zu unterstützen benötigt das Smartphone mindestens 8GB ROM. Das ist der Grund, weshalb dieses Smartphone nicht auf Windows 10 upgegraded wird.”

Ob dies nun endgültig bedeutet, dass alle Windows Phones mit 4 GB Speicher beim Upgrade auf Windows 10 Mobile leer ausgehen, ist nicht ganz klar – es ist aber ein weiterer Hinweis.

Zwar nennen die im Juli veröffentlichten Hardwareanforderungen für Windows 10 Mobile  nur 4 GB ROM und einen Steckplatz für SD-Karten, dabei handelt es sich aber nicht um Anforderungen für das Upgrade, sondern um Mindestanforderungen für Geräte, die bereits mit Windows 10 Mobile ausgeliefert werden.

Hinter den endgültigen Upgrade-Anforderungen stehen also noch einige Fragezeichen, die Microsoft hoffentlich bald auflösen wird. Die Hoffnungen auf ein Upgrade für das Lumia 530, Yezz Billy 4, Archos 40 Cesium und Co. schwinden aber immer mehr.

Hättet ihr Verständnis dafür, dass Geräte mit 4GB Speicher kein Upgrade auf Windows 10 Mobile bekommen? Diskutiert mit in den Comments!


Quelle: WindowsBlogItalia, via Neowin

 

Zeige Kommentare

  • Nun ja, man muss bedenken, dass auf dem ROM erst mal Platz für beide Versionen sein muss, also 8.1 und 10 (zumindest die Setup Dateien). Dazu kommen persönliche Daten wie Einstellungen, Bilder, Videos, Apps und Co., welche beim Upgrade ja mit übernommen werden.

    Am Ende wird W10M kaum die 8GB füllen, aber für den Upgrade Prozess werden sie wohl notwendig sein.
    Erstmal müssen noch die W10M Setup Dateien drauf, entpackt werden und erst am Ende wird ersetzt. Und keine Ahnung, wie das mit Backup der Dateien bei W10M aussieht. Bei der Desktop Version werden diese ja auch noch auf der Festplatte behalten. Wenn diese bei W10M ebenfalls Speicher belegen...

    Theoretisch sollte aber ein "Clean Install" möglich sein. Allerdings wird man den kaum selber machen können. Bei Android geht so etwas, aber da benötigt man auch Root und Co.
    Vermutlich geht sowas bei Windows Phones nicht (habe noch keines) und könnte nur vom Hersteller gemacht werden. Also einschicken und Co... da dürfte ein neues Gerät aber günstiger sein ^^

    Ich denke es wirkt logisch, dass 4GB zu wenig sind für ein Upgrade.

    • Was wäre mit einer Art "Lumia Update Tool", die alles vom PC aus lädt? Sollte doch reichen?

      Ich denke, es könnte dennoch irgendwann kommen - in einer abgespeckten Version.

  • Klar, wenn man natürlich auf Bloatware in seiner Rom verzichtet, was selbst beim Lumia nicht der Fall ist, würde man es natürlich auch auf Geräte mit 4GB internen Speicher bekommen (was ja von Microsoft auch so bestätigt ist), Upgrade über SD-Karte geht ja seit WP8.1 Update 1, allerdings müsste man das auch wollen.

Teilen
veröffentlicht von
Maurice

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.