Windows 10 Mobile Store: Hamburgermenü durch Elemente ersetzt?

Der Store von Windows 10 Mobile wurde kürzlich aktualisiert und trägt nun die Version 2015.10.5.1. Normalerweise haben die Entwickler einer App ja die Möglichkeit, einen Changelog zu einer Aktualisierung zu veröffentlichen. Bei Microsoft hat man vermutlich aber schon länger mal beschlossen, nur noch dann einen Changelog zu veröffentlichen, wenn eine der Apps sichtbare Veränderungen trägt. War bereits öfters so… Und so war es dann auch eher klar, dass das Update für den Store, bei dem kein Changelog dabei war, wohl auch nur ein paar Bugfixes und Performanceverbesserungen erhalten haben muss – niiiicht.

Okay, fairerweise muss man auch sagen, dass der Store ja nicht im Store als App zu finden ist, wodurch man auf dem üblichen Weg auch keinen Changelog einsehen kann. Wie Nokiapoweruser (NPU) nun berichtet, bringt die Aktualisierung des Stores aber durchaus sehenswerte Änderungen mit. NPU listet den Changelog wie folgt:

  • Das Hamburgermenü ist verschwunden
  • Die Store gleicht nun deutlich mehr dem Store, den wir von Windows 10 her kennen
  • Im Hauptmenü sichtbar sind die Elemente “Startseite, Apps, Spiele, Musik und ein Icon für die Einstellungen und andere Optionen
  • Wenn Updates verfügbar sind, verschwindet die Rubrik “Musik” und die Anzahl verfügbarer Updates wird stattdessen im Menü angezeigt
  • Die Suchleiste wurde ebenfalls überarbeitet

NPU schreibt weiter, dass nur eines von ihren drei Geräten dieses Update erhalten hat. Der Store besitzt zwar auf allen drei Geräten die gleiche Versionsnummer, nur halt eben 2x noch mit Hamburgermenü und 1x ohne.

Eine Möglichkeit wäre, dass diese Änderung nur bei Geräten ausgerollt wurde, deren Bildschirm grösser als 5 Zoll ist. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen, da ich kein solches Gerät besitze. Was ich aber weiss: Im Querformat weist das Lumia 640 diese Art der Darstellung ebenfalls bereits auf (Hamburgermenü ist verschwunden, siehe Titelbild). Hm.. und mein Lumia 630? Nun, mit der alten Versionsnummer vom Store sah das Ganze noch so aus:

Und nach dem Update sieht dann alles schon eher so aus, wie man es auch auf den oben zu findenen Screenshots von NPU erkennen kann.

Könnte also durchaus mit der Grösse des Displays im Hochformat zusammenhängen. Vielleicht kann jemand aus unserer Community das ja überprüfen? So oder so, wie gefällt Euch diese Änderung?


Via NPU

Zeige Kommentare

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.