News

Neuer Flaggschiffprozessor: Qualcomm stellt Snapdragon 835 vor

Qualcomm hat seinen neuen Flaggschiff SoC (Ein-Chip-System) vorgestellt. Der Snapdragon 835 ist in Zusammenarbeit mit Samsung entstanden und wurde im 10 nm FinFET Verfahren hergestellt (FinFET erlaubt effizienteres Prozessordesign). Laut Qualcomm werde der Snapdragon 835 “mobile Technik revolutionieren”.

10 nm (1/1000 Haarsträhne) bedeuten zum Einen weniger Energieverbrauch, da der Prozessor kleiner als sein Vorgänger ist (SD 820 und 821). Zum Anderen holt Qualcomm aus dem winzigen Chip auch noch mehr Power heraus als bisher. So soll der SD 835 27% mehr Leistung bei 40% weniger Stromverbrauch produzieren als der SD 821.

Der Qualcomm Snapdragon 820/821 wurde noch im 14 nm FinFET Verfahren gefertigt und hat somit die gleiche Größe wie Intels Kaby Lake Prozessoren (7.Generation). 10 nm werden von Intel erst mit dem Nachfolger Cannonlake erwartet. Da Kaby Lake aber noch immer im Auslieferungsprozess steckt, wird es wohl noch eine Weile dauern, bis der Nachfolger erscheint.

Die Prozessoren der Lumias 950 und 950 XL sind übrigens im 20 nm Verfahren gefertigt.

Qualcomm möchts den Snapdragon 835 in der erste Häfte des Jahres 2017 auf den Markt bringen.

Die Zahlen, die Qualcomm liefert sind beeindruckend. Was meint ihr?


Quelle

Zeige Kommentare

  • Bei der Strukturbreite muss man aufpassen. Jeder Hersteller misst da ein wenig Anders. Das 20nm Verfahren von Samsung ist z.b. mit dem 22nm Verfahren von Intel vergleichbar. Und auch sondt gibt es große unterschiede. Der Fortschritt des Herstellungsverfahren bei Skylake war größer als bei Broadwell obwohl sich die Skrukturbreite nicht geändert hat.

  • Was bedeutet 1/1000 Haarsträhne? Eine Strähne besteht doch aus mehreren Haaren bzw ist ein Haarbündel....

  • Wenn Samsung die Finger drin hat, könnte das schneller abfackeln als es auf den Markt kommt. Immerhin war eine zu geringe Fertigungsgröße die Ursache für die bekannten Akkubrände.

    • Bei der Trennschicht von Anode und Katode im Akku kann das durchaus passieren. Bei einem Prozessor aber nicht!

  • Super nur weiter so, weniger Energie bei mehr Leistung, schade das er nicht in einem Lumina gebaut wird.

      • Ja, abwarten. Meines Wissens hat MS nur gesagt, dass 2016 kein "Mobile"-Jahr sein wird. Das schließt nicht aus, dass 2017 ein klassisches Lumia kommt. Auch hat MS noch nicht ausgeschlossen, dass in zukünftigen Smartphones von ihnen dieser Snapdragen verwendet wird.

  • Technisch Innovation ist dann, dass man die Handy zum Bomben abwurf in Kriegsgebieten nehmen kann, Präzisere Effizienz nennt ich das xD

    Ne mal spaß beiseite... Mal schauen was das ganze bringt.. Die Akkus dürften dann ne Ecke länger halten. Das freut mich unheimlich.

    • Schön langsam ist das Thema Samsung mit Explosionen, in welchem Zusammenhang auch immer, schon seeeeehhhhrrrr abgegriffen.

    • Die Vorteile der verbesserte Hardware werden durch die unfähigen MS Programmierer als auch durch weiter zunehmenden Hintergrundschnüffelleien schnell wieder aufgefressen, mach Dir also keine Hoffnungen. Siehe Umstieg von WP8 auf W10M... Mein L930 ist gefühlt drei Mal so schnell wie mein L950.

  • Es wurde aber schon öfters behauptet wenn die Fertigungsgrößen noch kleiner werden führt das zu fehlern, aufgrund des geringen Abstandes kann die spannung auf andere Transistoren ungewollt überspringen .

    • Ja, das ist richtig. Das Problem existiert jedoch schon seit es überhaupt Transistoren gibt. Je kleiner, desto exakter müssen die Grenzen des technisch Machbaren eingehalten werden. Z.B. durch exakte Spannungen ohne Spannungsspitzen, allgemein niedrigere und temperaturabhängige Spannungen. Alles ein Thema vom Aufwand/Nutzen-Verhältniss. Aber es spielen viele weitere physikalische Gegebenheiten mit hinein, wie parasitäre Kapazitäten...

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.