Kategorien: News

Milliarden-Deal bestätigt: Nokia’s HERE geht an deutsche Autobauer

Jetzt ist es offiziell. Nokia’s Kartendienst Here geht zu gleichen Teilen an die deutschen Automobilkonzerne Audi, BMW und Daimler. Über den sich anbahnenden Deal hatten wir beriets vor zwei Wochen berichtet, nun hat ihn Nokia offiziell bestätigt.

Der Wert der Übernahme wird mit 2,8 Milliarden Euro beziffert, davon erhält Nokia etwa 2,5 Milliarden Euro, zudem übernehmen die Autobauer verbindlichkeiten in Höhe von 300 Millionen Euro. Die Finnen konnten damit deutlich weniger erlösen, als geplant, nachdem der erhoffte Bieterwettstreit größtenteils ausblieb.

“Here wird eine Schlüsselrolle bei der digitalen Revolution der Mobilität spielen und dabei hochpräzise Karten mit Daten aus dem Fahrzeugumfeld kombinieren, um das Fahren für alle sicherer und einfacher zu machen”, sagte BMW-Chef Harald Krüger.

Die Lokalisierungsdienste könnten etwa dazu genutzt werden, um Gefahrenwarnungen in Echtzeit an die Autofahrer zu schicken. Auch beim Thema “autonomes Fahren” spielen präzise Kartendaten eine entscheidende Rolle. Mittelfristig wollen sich Audi, BMW und Daimler aber wohl vor allem gegen die drohende Abhängigkeit von den großen Technologiekonzernen schützen.  Mit Carplay bzw. Android Auto drängen Apple und Google derzeit immer aggressiver in den Automobilbereich.

Derzeit steckt Nokia Here in rund 80% aller europäischen Autos. Die Frage ist natürlich, ob das so bleibt, oder ob bisherige Here Kunden wie Toyota, Fiat oder General Motors abgeschreckt werden, nachdem die Kartendienste nun direkten Konkurrenten gehören.

Was wird aus den mobilen Apps?

Über die Zukunft der mobilen Apps äußerste sich Here auf dem offiziellen Blog vorsichtig optimistisch.

“Lokalisierungs-Daten sind entscheidend für eine ganze Reihe von Produkten und Diensten und wir glauben, dass es zu einem positiven Kreislauf führt, wenn wir alle diese Bereiche zugleich mit Karten versorgen. Kunden aus dem Automobilbereich können zum Beispiel von unseren starken Angeboten im Privatkundenbereich profitieren, weil sie dadurch in der Lage sind, ihre Produkte und Dienstleistungen über das Auto hinaus anzubieten.”

Das ist natürlich eine ziemlich weiche Aussage, mehr Hoffnung als Ankündigung. Ob die beliebte Here App, die kürzlich für Android und iOS erschienen ist, tatsächlich noch eine Rolle in der Strategie von Audi, BMW und Daimler spielt, bleibt abzuwarten. Ich persönlich würde es mir wünschen. Gerade als Windows (Phone) User bin ich aber eher pessimistisch. Vermutlich wird Microsoft’s eigene Karten-App in Zukunft die Rolle von HERE Maps bzw. HERE Drive auf der Windows Plattform übernehmen. Immerhin stecken darin auch die Kartendaten von Here.


Quelle: n-tv.de, here

Zeige Kommentare

  • die Abhängigkeit von "Here Drive+"
    ist ja mit W10m zum glück eh geschichte, die MS Karten-APP übernimmt diese Funktion und bisher zu vollsten Zufriedenheit, und das obwohl hier sicher noch viel gebastelt wird.
    und da MS die rechte an dem Kartenmaterial noch auf Jahre gesichert hat ist diese Übernahme für uns WP user in meinen Augen keine Nachricht die mir graue haare macht :)

    lg

  • Wow, fahren die echt mit dieser Selbstschussanlage auf dem Autodach spazieren? Ich würde wahrscheinlich in Deckung hechteln, wenn ich das Ding sehen würde...

Teilen
veröffentlicht von
Königsstein

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.