News

Mark Zuckerberg reagiert auf Kritik von Tim Cook

Facebook steht jetzt seit einigen Wochen in der Kritik wegen des Eklats um Cambridge Analytica und der Beeinflussung der US Wahl in 2016. Tim Cook, seines Zeichens CEO von Apple, hatte geäußert, dass es wichtig sei die Privatsphäre der Nutzer zu wahren, und dass das Unternehmen aus Cupertino keinerlei Interesse im Verkaufen der Daten seiner Kunden hätte, da das Unternehmen Geld mit den Geräten erwirtschaftet und nicht mit Werbung.

Nun hat sich Mark Zuckerberg, welcher sich zuletzt geweigert hatte selbst auf Einladungen in diverse Justizministerien zu folgen, zu dem Thema geäußert. Seiner Meinung nach sollen die Produkte Facebooks nicht nur den Reichen vorbehalten sein, sondern jedem zugänglich. Dies ist als klare Anspielung auf die hohen Kosten von Apple Produkten zu sehen.

Gleichzeitig äußerte er sich, dass das Unternehmen noch Jahre brauchen werde, um all die Probleme aus der Welt zu schaffen. Die sei nicht innerhalb eines halben Jahres zu lösen.

Cambridge Analytica konnte 50 Millionen Facebook-Konten analysieren, da die Entwicklerbeschränkungen Facebooks zu lasch waren.


Quelle: Heise

Zeige Kommentare

  • Bei aller Kritik an Facebook: Wo Zuckerberg recht hat, hat er recht. Apple Produkte sind zu teuer, für den Normal-Nutzer. Ungerechtfertigt hohe Preise.

    • Naja, warum sollte ein Unternehmen die Preise senken, wenn die Nachfrage da ist?

  • Alleine der Satz, dass es Jahre brauchen wird, um die Datenschutz Probleme zu lösen, zeigt, wie durchtrieben dieser Laden ist. Man sollte Facebook, wie bereits gefordert, zerschlagen und angebotene Dienste nicht mehr nutzen!

  • Die Einen sind nicht glaubwürdig, die Anderen viel zu teuer. Beide werde ich niemals nutzen 🤑

  • Datenschutz war auch nie im Interesse von Facebook. Zuckerberg war ja zu „idealistisch“ in seiner Vorstellung wie das soziale Netzwerk funktionieren soll *hust*. Wie bescheuert hält er eigentlich den Rest der Welt. Natürlich ist es einfacher auf Datenschutz zu verzichten, das wäre ja zusätzliche Arbeit die keinen Gewinn bringt und viel zu teuer. Wenn ich ein Auto baue muß ich auch eine gewisse Sicherheit garantieren können. Facebook hat sich da ganz eigene Gesetze geschaffen, die kurz über lang zu Schwierigkeiten führen mussten. Viel zu lange wurde diese Praxis schon mit verschlossenen Augen hingenommen. Jetzt will er auch noch einen vom Pferd erzählen und einem weiß machen, das man sein Geschäftsmodell noch Jahre hinnehmen müsste. Meint mit ein wenig Kosmetik am Frontend wäre es ja schon getan. Und im Backend läuft alles wie gehabt. Bemerkenswert find ich aber das jetzt erst alle aus dem Häuschen sind und nicht schon vor Jahren. Aber irgendwann wachen auch die letzten Schlafenden auf.

    • Es muss halt die Leute erst direkt treffen oder ein riesen Skandal vom Zaun brechen. Den gab es so bisher nicht.

  • Ich bin ohne Facebook aufgewachsen und habe kein Facebook gebraucht und bräuchte ich in Zukunft auch nicht. Wenn es nach mir ginge, könnte man den Hahn gleich abdrehen.

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.