Gerüchte&Leaks

[Gerücht] Wird der Windows 10-PC bald zur Xbox One?

Die Xbox One hat, seit sie offiziell vorgestellt wurde, zahlreiche Verbesserungen gesehen und erhalten. Mit dem Windows 10 Anniversary Update wird die Konsole zudem auch näher an den Desktop PC rücken.

Eines der Highlights der Xbox ist natürlich das Streamen der Spiele auf einen Windows 10 PC. Doch auch der Windows Store wird auf der Konsole Einzug halten – zusammen mit den UWP Apps. Die Xbox One wird also näher an den PC herangeführt. Und umgekehrt? Auch darüber gibt es bereits Gerüchte, die nun neue Nahrung erhalten haben.

Denn wie Tom Warren von TheVerge schreibt, könnte Microsoft an der Kompatibilität der Xbox One Spiele für den Windows PC arbeiten, durch welche Spiele der Xbox One klassisch auf dem PC gespielt werden können. Das Ganze wird intern zumindest einmal als “Projekt Helix” auf seine Machbarkeit überprüft und könnte, sofern erfolgreich, als “Xbox One Personality” im kommenden Jahr für den Konsumenten an den Start gehen. Durch die Adaption des Xbox One Dashboards würde der PC also quasi selber zur Konsole.

Würde das technisch gelingen, würde Microsoft die Xbox One quasi auf ein völlig neues Level hieven. Denn dadurch wäre die Konsole nicht mehr an Hardware gebunden. Man müsste nicht mehr Jahre mit Warten verbringen, bis Microsoft einen Nachfolger seiner Konsole auf den Markt bringt, sondern könnte sich seine ganz persönliche Konsole in Form eines PCs zusammenbauen und trotzdem als Konsole nutzen.

Durch die Loslösung der Konsole von einer fixen Hardwarekonfiguration hätte Microsoft auf jeden Fall auch Sony etwas voraus. Wir können gespannt sein, was da kommen wird und wie Sony schlussendlich darauf reagieren wird.


Via TheVerge

Zeige Kommentare

  • Bloß nicht Cheater und Hacker auf der XBox. OMG!!!! Deswegen spiele ich doch Konsole um nicht das Wettrüsten mit machen zu müssen.

  • Ich würde gar nicht wollen, dass der PC zur Xbox wird. Der Hauptvorteil ist ja dass ich nicht ständig die Hardware Upgraden muss um die aktuellen Spiele zu spielen. Umgekehrt wäre es natürlich cool, wenn ich einige Programme auf der Xbox nutzen könnte, wie am PC. Dann würde der PC für mich quasi überflüssig.

  • So sollte es eig. auch sein. OneWindows ist momentan recht oberflächlich ausgedrückt IMO. Das einzige was momentan eig. wirklich "One" ist, ist der Unterbau. Das Dashboard der Xbox sollte keine eigene Windows 10 Version mehr sein, sondern der "TV Mode" von Windows 10. Wie auch der Tablet Mode. Damit wäre man auch aufgestellt sowas wie Apple TV zu bringen, eine Streaming Box und die PC-Sticks hätten noch ne ganz neue Bedeutung. Sie sollten halt einfach Continuum erweitern und die Xbox One sollte nix anderes sein als ein W10 PC, der permanent im TV Mode läuft. Ausserdem, wenn Emulation von Xbox 360 zu One möglich ist, ist auch ne Emulation von One zu PC möglich. Duch UWP müsste das in Zukunft ja wohl aber eig. obsolet werden ^^

  • Wenn Xbox Spiele auf dem PC laufen, würden sie sich mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht der Hardware anpassen. Die Architektur der Games ist vollkommen auf die spezifische Hardware ausgelegt und erlaubt keine Anpassung. Xbox One Spiele auf 4k? Unwahrscheinlich. Auf dem PC in derselben Qualität wie auf der Konsole? Machbar! Hat dann aber (bis auf nicht benötigte Konsole) keinen Vorteil gegenüber der Playstation.

    • Wäre aber ein riesen vorteil, vor allem ein finanzieller, wenn eh schon ein guter Gaming PC vorhanden ist.

    • Dann sind es halt keine Exklusivtitel mehr für die Xbox, aber trotzdem noch Exklusivtitel für Windows (10) ;-)

  • Das wäre super! Fehlt nur noch ein „Xbox Modus“ ähnlich dem Tablet Modus. Trotzdem sollte es natürlich dabei bleiben dass man die Xbox nicht aufrüsten muss, also dass die Spiele weiterhin an die Hardware der Xbox One (und 360?) angepasst werden. Auf dem PC laufen die Spiele dann in einer Art Emulator.

    • Wenn sie schon dabei sind, können sie aber dann auch gleich noch nen Phone-Modus für Windows 10 einbauen, damit künftige Phones mit x86-Prozessor (ja, ich glaube noch daran) damit umgehen können :-)

  • Den Ansatz find ich gut. Wenn der xbox modus dan ein geschlossener modus ist wie z.b. Bei apps, ist das problem mit cheater usw. auch begrenzt. Was das aufrüsten angeht.: würde ich meinen wenn es vorgaben seitens Microsoft gibt welche xbox im moment das max bzw. mindeste an hardware brauch, dann kann da nicht viel schief laufen. Dann hebt man eben irgendwann die Anforderungen an und gut iss. Jeder kann dann selbst entscheiden ob er aufrüstet oder nicht. Am ende nix anderes als wenn man sich aller paar jahre ne neue xbox kaufen tut. Nur das man hier gleich pc und xbox auf einen aktuellen stand gebracht hat. Spart am ende einiges an geld.

  • So könnte ich auch endlich Xbox spielen ohne mir eine kaufen zu müssen. Wäre toll. Mein PC ist HighEnd aber wird eigentlich nur fürs arbeiten genutzt. Klar gibt auch tolle PC Titel, aber hey Wlan ist überall und ob ich nun noch ne extra Xbox am Fernseher anschließe oder den PC über Wlan anspreche, das Ergebnis wäre das selbe.

  • Ich glaube Microsoft geht hier einen ähnlichen Weg wie Valve mit seinen Steam Machines. Die Xbox dient dabei wohl als Vorzeigemodell und die OEMs können aufspringen. Ob PC oder Xbox. Beide laufen auf DirectX. Alles zu vereinheitlichen ist sicher auch im Sinne der Spieleentwickler. Wenn die Spiele in UWPAs übergehen sollen, dann müssen sie sich sowieso automatisch den Specs des jeweiligen Geräts anpassen. In Zukunft sind dann halt alle Gamer auf der Plattform "PC-Gamer", wobei dieser Ausdruck nicht mehr völlig passt, weil ein gewisser Teil halt gemütlich mit dem Dashboard am TV zockt und seinen Elite Controller streichelt. Ich bin kein Entwickler oder so und schreibe vll auch völligen Blödsinn. Aber im Prinzip ist es so wie Nadella es sagt. Die Geräte sind nur mehr Knotenpunkte um ein Spiel zu konsumieren. Windows bietet in jedem Anwendungsszenarui das optimale UI und die UWP-Games passen ihre Anforderung an (oder werden ggf. gestreamt z.B. auf ein Handy oder direkt von Microsoft)

  • Hmm, vielleicht wird die neue XBOX dann nur noch ein verhältnismäßig günstiger Streaming-Client (Hardware) mit ein paar Anschlussmöglichkeiten für Kopfhörer/Stereoanlage, Fernseher und Kontroller. Die eigentliche Rechenleistung übernimmt dann der Windows10-PC im Arbeitszimmer (mit dröhnenden Lüftern) und gezockt wird im Wohnzimmer ohne Lüftergeräusche. Das neue Produkt nennt sich dann XBÖXCHEN ;-)

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.