Gerüchte&Leaks

[Gerücht] Google Pixelbook könnte bald Windows 10 unterstützen

Friert etwa die Hölle, mal wieder, zu? Google macht der Webseite WindowsCentral zufolge Anstalten, das Pixelbook für Windows 10 zu zertifizieren. Damit würde Google von der aktuellen Strategie, die Geräte ausschließlich mit ChromeOS auszuliefern, gehörig abweichen. XDADevelopers hat herausgefunden, dass Google in früheren Commits bereits WHCK und HLK erwähnt hat, welche in Zusammenhang mit dem Zertifizierungsprozesses Microsofts stehen.

Sollte Google Windows 10 als Alternativbetriebssystem auf Chromebooks zulassen, würden die Geräte enorm an Attraktivität gewinnen. Bereits seit Anfang des Jahres gab es Gerüchte, dass Google ein sogenanntes “AltOS” auf den Chromebooks zulassen könnte.

Das Pixelbook verfügt mit einem Intel Core i5 oder Core i7, QHD-Display sowie bis zu 16 Gigabyte RAM durchaus über sehr potente Hardware. Softwaremäßig ist das ChromeOS vorinstalliert, welches auch Android-Applikationen ausführen kann. ChromeOS basiert auf der Linux-Distribution Gentoo und läuft sowohl auf x86-Prozessoren, als auch auf ARM-basierten Geräten. Die OpenSource-Variante des Betriebssystems ist analog zu Google Chrome und Chromium das ChromiumOS.

Mit dem Schritt wäre Google auch direkte Konkurrenz für das Microsoft Surface Laptop sowie die hochwertigen Modelle von Dell, Asus und Co.

Was haltet ihr von dem Vorhaben, Windows 10 auf dem Pixelbook zu erlauben?


Quelle: WindowsCentral

Zeige Kommentare

  • Ist für viele Institutionen sicherlich sehr interessant, da man dann beide Welten mit der identischer Hardware vorhalten kann.

  • Sehr spannend. Klingt aber eher wie eine Verzweiflungstat seitens Google.

    • @reflectingsphere Oder nur eine rationale Entscheidung… Die PixelBooks mit ChromeOS werden ja nicht verschwinden und – so wie ich Google bisher kenne – werden die wie bei der Google-Suche bei ddn Win10PixelBooks an jeder Stelle im OS darauf hinweisen, dass es ein schnelleren Browser als Edge gibt (und evtl auch noch darauf, dass es das ChromeOS gibt). Der nächste (oder eigentlich jetzt schon stattfindende) große Krieg heißt „OS-API vs. Browser-Engine“ … und da hat nun mal Google derzeit die Nase vorn.

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.