Kategorien: Community

Dieser Anblick tut weh – HERE auf Samsung Galaxys

Schon Ende August wurde es angekündigt, nun ist es bittere Realität: Die HERE App, mit Nokia’s Offline-Kartendiensten und turn-by-turn Navigation, ist seit gestern für Android verfügbar. Die Beta-Version kann zunächst exklusiv für Samsung’s Galaxy Reihe runtergeladen werden; es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis sie für die gesamte Android-Plattform und auch Apple’s iOS verfügbar sein wird.

Die Android-Version bündelt die Funktionen von HERE Maps und HERE Drive in einer App und scheint bereits die meisten Features zu beinhalten, die wir von Windows Phone kennen und lieben. Ich habe aktuell kein Gerät, auf dem ich die App testen könnte, aber nicht nur die Entwickler selber behaupten, dass HERE auf Android den Google-Diensten weit überlegen ist.

Im Gegensatz zur WP-App, bietet die Navigation auf Android übrigens sogar alternative Routenvorschläge. Das heißt entweder, dass diese Funktion bald auch in HERE Drive+ für Windows Phone integriert werden wird, oder dass ich richtig sauer werde.

HERE für Android mit Alternativrouten

 

WP verliert eine seiner stärksten Waffen

HERE auf einem Samsung Galaxy – das ist für viele Fans von Windows Phone ein schmerzhafter Anblick. Wenn ich in der Vergangenheit Lumia-User nach ihren Argumenten für WP gefragt habe, stand HERE Drive immer ganz weit oben. Dieses Alleinstellungsmerkmal hat Windows Phone nun endgültig verloren.

Nokia kann man dabei eigentlich keinen Vorwurf machen. Die HERE Dienste sind nach der Übernahme der Gerätesparte durch Microsoft zurückgeblieben und müssen sich nun alleine durchschlagen. Dass sie sich dabei auch auf die großen Plattformen von Google und Apple konzentrieren, ist aus ökonomischer Sicht selbstverständlich. In der Windows Phone Community stellen aber viele die berechtigte Frage, warum Microsoft die HERE Dienste im Rahmen der Nokia Übernahme nicht zumindest stärker an die eigene Plattform gebunden hat.

Vor einigen Wochen war die Aufregung besonders groß, als Sean Fernbeck, Vizepräsident der HERE Sparte von Nokia, in einem Interview sagte, man wolle die Entwicklung der Apps für Windows Phone zugunsten von Android und iOS zurückschrauben. Nokia beeilte sich die Wogen zu glätten und betonte, man werde Windows Phone weiter unterstützen und auch in Zukunft daran arbeiten, die Apps besser zu machen. (Hier findet ihr Nokia’s Statement gegenüber winsupersite.com im Wortlaut.)

HERE wird uns also nicht verlassen. Wir müssen uns allerdings daran gewöhnen, es mit anderen zu teilen.

Teilen
veröffentlicht von
Königsstein

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.