Microsoft

[Update]Bitcoins: Microsoft entfernt die digitale Währung von der Windows-Plattform

Update: Wohl doch nicht ganz so dramatisch

Nachdem es noch gestern (bei uns heute Morgen) hiess, dass man künftig Bitcoins nicht mehr dem Microsoft-Konto hinzufügen kann, entschuldigt sich Microsoft nun, laut The Verge, für diese “ungenauen Aussagen”. Microsoft meinte in einer Stellungnahme dazu folgendes:

“Es wird auch in Zukunft möglich sein, seinem Microsoft Account Geld in Form von Bitcoins hinzuzufügen, welches dann für das Kaufen von Inhalten in den Windows- und Xbox-Stores verwendet werden kann. Wir entschuldigen uns für die ungenauen Informationen, welche auf einer Microsoft-Seite veröffentlicht wurden. Die Seite wurde mittlerweile aktualisiert.”


 

Ursprüngliche Meldung:Kennt Ihr Bitcoin? Bitcoin ist ein weltweit verfügbares dezentrales Zahlungssystem. Überweisungen werden von einem Zusammenschluss von Rechnern über das Internet mithilfe einer speziellen Peer-to-Peer-Anwendung abgewickelt. Der Marktwert von Bitcoins ergibt sich aufgrund von Angebot und Nachfrage.

Im Dezember 2014 begann Microsoft damit, Bitcoins zu akzeptieren. Wer Bitcoins seinem Account hinzugefügt hatte, der konnte damit Apps, Games, In-App-Käufe etc. tätigen. Auch Spiele im Xbox Store konnten so erworben werden. Doch nun ist damit schluss.

Wer noch Bitcoins hat, kann diese nicht mehr länger als Währung unter Windows 10 und Windows 10 Mobile verwenden. Für diese beiden Plattformen hat Microsoft diese Möglichkeit in den Accounts entfernt. Microsoft schreibt dazu folgendes:

“Du kannst Bitcoins nicht länger deinem Microsoft-Account hinzufügen. Existierendes Guthaben behält aber seine Gültigkeit und kann im Microsoft Store eingelöst werden. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen”

Diese Änderung betrifft aktuell nur die Nutzer von Windows 10 PC’s und Windows 10 Mobile. Die Website, welche erklärt wie man Bitcoins seinem Account hinzufügen kann, steht aber weiterhin zur Verfügung und kann abgerufen werden.


Quelle: Softpedia via Windows Central

Zeige Kommentare

  • Also manchmal könnte man glauben in der Marketing Presseabteilung von Microsoft arbeiten nur angesoffene Vollpfosten. Gibt es da nicht einen Chef der solche Beiträge absegnet? Das ist ja doch kurios bis zum geht nicht mehr des Öfteren

  • Das ist sind keine ungenauen Informationen, das waren eindeutig falsche bzw. fehlerhafte.

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.