• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Reviews

Asus NovaGo (Windows 10 ARM) Browsertest: Wie kompatibel sind Chrome, Firefox und Co.?

von Leonard Klint
12. Juni 2018
in Reviews, Windows 10
25
Windows 10 ARM Browsertest
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 ARM Browsertest

Seit fast zwei Wochen nutze ich das Asus NovaGo mit Windows 10 ARM nun als mein Hauptgerät (hier geht’s zum Hands-On Test). Bisher habe ich es ausschließlich im S-Modus genutzt, seit zwei Tagen läuft auf dem Gerät Windows 10 Pro (der Wechsel ist gratis).

Jetzt kann ich auch Win32-Programme außerhalb des Stores installieren, die durch Emulation auch auf dem Snapdragon 835-betriebenen Asus NovaGo laufen. Über die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit werde ich in diesem Artikel nicht eingehen (dies wird in den Abschlusstest einfließen). Stattdessen werde ich euch über das Nutzererlebnis bei der Nutzung von Drittanbieter-Browsern berichten, namentlich Google Chrome, Mozilla Firefox und Vivaldi.

Installation klappt problemlos

Zunächst einmal die gute Nachricht: Alle getesteten Browser ließen sich problemlos auf dem Asus NovaGo installieren. Tatsächlich fällt hier kein Unterschied zu der Installation auf einem herkömmlichen Prozessor mit x86-Architektur auf.

Wie nutzbar die Edge-Alternativen auf Windows 10 ARM Geräten laufen, schauen wir uns in der Einzelübersicht an.

Vivaldi Browser

Vivaldi Browser Windows 10 ARM

Der Vivaldi-Browser basiert auf der Chromium-Engine und wird von ehemaligen Mitarbeitern des „Opera“-Teams entwickelt. Ich mag ihn aufgrund seines schlichten Interface sehr gerne und seit den letzten beiden Updates läuft er auch flott.

Auf Windows 10 ARM lässt sich der Browser problemlos installieren und auch nutzen. Da er emuliert wird, muss man aber langsame Ladezeiten in Kauf nehmen. Als Referenz gilt die WindowsUnited-Webseite, hier braucht Vivaldi 8 Sekunden für den Seitenaufbau (Mit Edge dauert der Aufbau unter 3 Sekunden).

Firefox

Seit dem Update auf „Quantum“ verspricht Mozilla rasende Geschwindigkeit beim Surfen mit Firefox.

Unter Windows 10 ARM lässt Firefox sich problemlos installieren und bedienen. Der Seitenaufbau ist mit 7 Sekunden auf einen Tick schneller als mit dem Vivaldi-Browser.

Chrome

Google Chrome Windows 10 ARM

Googles Chrome Browser ist auf Intel- oder AMD-Rechnern in der Regel mein Hauptbrowser. Die Gründe hierfür, habe ich in einem Testbericht zum Microsoft Edge-Browser benannt.

Auf Windows 10 ARM lässt sich Google Chrome ganz normal installieren. Er startet auch und läuft…für etwa fünf Sekunden. Danach zeigt er immer wieder einen Fehler an (siehe Bild). Öffnet man einen neuen Tab funktioniert er wieder für einige Sekunden und stürzt dann erneut ab. Google Chrome ist auf Windows 10 ARM somit nicht nutzbar – schade.

Fazit Browserwahl unter Windows 10 ARM

Die Emulation von Drittanbieter-Browsern funktioniert unter Windows 10 ARM bei einigen Anbietern. Die Ladezeiten bei Vivaldi und Firefox sind allerdings so extrem, dass man sie effektiv nicht nutzen kann. Google Chrome funktioniert zudem überhaupt nicht.

Potentere Hardware, wie etwa der angekündigte Snapdragon 850-Prozessor, werden hier wahrscheinlich ein wenig Abhilfe schaffen. Ein wirklich konkurrenzfähiges Erlebnis wird aber wohl nur möglich sein, wenn die Anbieter ihre Browser für ARM kompilieren (ARM64 wird bald unterstützt). Zumindest bei Chrome sehe ich hierfür schwarz.

Ist das schlimm? Es kommt drauf an. Ich habe die letzten zwei Wochen problemlos mit Edge arbeiten können (wenn auch einige Punkte nerven, siehe Edge-Testbericht). Nutzer, die ohnehin mit Edge unterwegs sind, sollte sich mit Windows 10 ARM sehr wohl fühlen. Wer auf Chrome nicht verzichten kann, sollte indes einen großen Bogen um Windows 10 ARM machen, verpasst dadurch aber leider eine Plattform, die ich mittlerweile sehr schätze.

Wie gut die Emulation von anderen x86-Anwendungen funktioniert und wie dessen Gebrauch sich auf die Akkulaufzeit auswirkt, lest ihr in meinem kommenden, ausführlichen Test des Asus NovaGO.

Habt ihr noch Fragen? Schreibt sie in die Kommentare.


Hinweis: Getestet wurde auf einem Asus NovaGo mit Windows 10 Pro Version 1803 und den aktuellsten Version der jeweiligen Browser. Alle Testläufe fanden im gleichen Netzwerk statt.

Tags: ASUS NovaGObrowserGoogle ChromeMicrosoft EdgeMozilla FirefoxSnapdragon 835TestVivaldi BrowserWindows 10 ARM
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Microsoft Edge: stabile Version vom Touch Modus wird freigeschaltet
Microsoft

Microsoft Edge: stabile Version vom Touch Modus wird freigeschaltet

23. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
Redakteur
6 Jahre her

Irgendwie komisch, dass ausgerechnet der Chrome von Google solche Probleme macht. Ich will nichts unterstellen… aber andere Win32 Software funktioniert größtenteil Problemlos und Google ist bekannt, deren Dienste und Software für neuere Microsoft-Plattformen zu … „sperren“. Z.B. die YouTube App damals von Microsoft.

4
keinuntertan
6 Jahre her

Google Chrome auf dem Desktop ist für mich, zum Glück, absolut verzichtbar. Kein Problem bei W10 ARM. 😉

5
hanno
6 Jahre her

Ich bin mit Edge sehr zufrieden

4
DonDoneone
Antwort auf  hanno
6 Jahre her

Ebenso. Weiß gar nicht was sie alle haben..
Mobile, PC(den ich so gut wie gar nimmer einschalte) und Xbox, überall einwandfrei.
Allerdings hab ich alle anderen Browser schon seit vier Jahren nimmer auch nur angeschaut 😄

0
nordlicht2112
6 Jahre her

Wenn ich mir die Ladezeiten mit Vivaldi und Firefox ansehe, ist Win10Arm für mich noch nichts. Ich gehe davon aus das andere Win32-Programme mit den gleichen oder ähnlichen Performance Problemen zu kämpfen haben. Da würde der Rechner nach kurzer Zeit gefahr laufen aus dem Fenster zu fliegen.

0
Rudolf
6 Jahre her

Eigentlich könnte doch jeder der ein mindestmaß an entwicklung versteht chromium source codes für arm kompilieren. Wenn ich mich nicht täusche hat man das fürs Lumia 950xl gemacht auf dem windows 10 arm lief. Und man hätte ne native chromium erfahrung. Sollte nicht allzu schwer sein?

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Rudolf
6 Jahre her

Nein, hat man nicht gemacht. Auf dem Lumia gibt es keinen Chrome. Alle Browser benutzen die Edge-Engine.

0
Rudolf
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Ich meinte auch den windows 10 arm hack, wie ich geschrieben hab.

0
All Blacks
6 Jahre her

Also ganz ehrlich, natürlich werden das wieder die Rosabrillen nicht verstehen, aber wenn ich solche Ladezeiten sehe, diesen insgesamt völlig unfertigen Zustand…wie kann man denn sowas überhaupt schon veröffentlichen. Wo soll denn da der Fortschritt sein. Aber klar , ich brauche die Akkulaufzeit ja, denn es dauert alles doppelt so lange oder geht gar nicht. Nein, so wird das nichts…

-1
Taeniatus
Antwort auf  All Blacks
6 Jahre her

Da kann ich dir ohne Rosabrille sagen, dass du den Sinn von WoA nicht verstehst. Es macht einen Unterschied ob eine Software emuliert wird oder nativ läuft. Es hat nichts mit unfertigem Zustand zu tun. Außerdem will Microsoft eigentlich nicht das die User andere Browser als nativen Edge benutzen.

-2
nordlicht2112
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Wo liegt denn deiner Meinung nach der Sinn in WoA wenn darauf W32 Programme nicht ordentlich performant laufen?
Etwa in der Bindung an den App Store?
Falls ja und MS das genauso sieht wird WoA ein Rohrkrepierer.

0
zorro
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

das aber ein edge unter android auf der chrome basis laufen muss ist kein problem? warum dann nicht umgekehrt genauso? da ist eine engine die performant läuft. nutzt diese….

0
Taeniatus
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

@zorro:
Frag es Google… Warum die Pappenheimer ihre App bzw. Programme nicht für Windows Phone /ARM optimieren? Weil sie es nicht müssen. MSFT muss es machen und auf den mobilen Geräten wahr genommen zu werden.

0
nordlicht2112
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Die Browser sind hier doch nichts wieder als Platzhalter für andere W32 Programme und genau darum geht es letzten Endes. Diese Programme laufen unter WoA z.Z. nicht zufriedenstellend und wenn sich das nicht schnellstens ändert wird WoA es schwer haben lange zu überleben.

0
Taeniatus
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

@nordlicht:
Will ich nativ x86 Programme nutzen, kaufe ich mir nicht ein WoA Gerät sondern ein mit x86 Prozessor.

@Windows United :
Warum erscheint mein Kommentar nicht unter Nordlicht Kommentar wenn ich auf seinen Beitrag antworte?

0
nordlicht2112
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

@Taeniatus
Wenn das so ist macht WoA ja nicht wirklich viel Sinn für den Markt, weil es dann auf den App Store beschränkt bleibt und der ist immer noch grottenschlecht und bietet viel zu wenige Apps.
Damit wäre das Scheitern von WoA vorprogrammiert.

0
All Blacks
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Gut, dann brechen wir es doch mal ganz auf banale Funktionen herunter. Was ist denn dann der Sinn, wenn das System nicht wirklich funktioniert. Es ist ja nun auch nicht so, dass wir ein flüssiges, geschmeidiges System haben, dass nur mit Grundfunktionen geschmeidig läuft. Ich glaube auch nicht, dass Microsoft nur daran werkelt andere Browser auszusperren. Ich denke einfach, dass außer der Akkulaufzeit nicht wirklich viel problemfrei läuft und das Warten auf den 850er nur ein kleiner Hoffnungsträger ist.

0
Taeniatus
Antwort auf  All Blacks
6 Jahre her

Flüssig und geschmeidig ist es. Nur nativ 😉. Warum ist es so schwer zu kapieren, daß emulierte Programme nie so flüssig und geschmeidig laufen können wie native? Mich würde es interessieren wie es aussehen würde, wenn Google auf Android x86 Programme emulieren würde. Es wäre bestimmt nicht besser als jetzt auf WoA.

0
nordlicht2112
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

„Warum ist es so schwer zu kapieren, daß emulierte Programme nie so flüssig und geschmeidig laufen können wie native?“
Warum ist das so schwer zu kapieren das diese emulierten Programme dann wenig sinnvoll sind und bei den Usern garantiert nicht gut ankommen.

0
Luk
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Schauen wir uns das Surface 3 mit LTE doch einfach mal an. Da wird doch schnell klar das wir uns die Nachteile der ARM Prozessoren eig. garnicht antuen müssen. Hier ist nur Intel (oder AMD) gefragt seine Tremont oder Ice Lake Kerne in einen modernen SoC zu packen.

0
Luk
6 Jahre her

MS hätte lieber Intel dazu drängen sollen neue Atom Prozessoren mit LTE zu entwickeln.

1
Ralf Pörschke
6 Jahre her

Habe mein asus nova go seit 10 Tagen. Benutze Windows 10 S und fühle mich wohl damit. Benutze auch noch ein Surface, welches seit dem in der Dockingstation im Büro bleibt. Das Asus hat sich schnell als Mobilgerät zum Arbeiten und zum Medienkonsum etabliert. An Always on und die lange Akku Laufzeit habe ich mich schon soweit gewöhnt dass ich sie nicht mehr missen möchte. Im Wohnzimmer liegt nun auch mein 950xl meistens unbenutzt rum. Das Asus lässt sich als Tablet und Notebook wirklich gut nutzen. Microsoft macht mit Windows S, Edge und Office auf der ARM Plattform meiner Meinung… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ralf Pörschke
6 Jahre her

Ja, empfinde ich ganz ähnlich, Ralf. Ich rate dir aber: nicht auf Pro wechseln, das schadet der Akkulaufzeit ziemlich.

0
nordlicht2112
Antwort auf  Ralf Pörschke
6 Jahre her

„Microsoft macht mit Windows S, Edge und Office auf der ARM Plattform meiner Meinung nach alles richtig.“
Aber das alleine wird nicht reichen um daraus eine echte Erfolgsgeschichte zu machen.

0
Thomas
6 Jahre her

Ich weiß vielleicht gehört das nicht hierher. Ich habe das Problem das ich meinen Bitdefender nicht auf dem Novago installieren kann. Es kommt immer die Meldung das der Agent installiert werden muss. Der ist aber im Speicher.
Hat jemand eine Idee?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH