News

Xiaomi und Microsoft: Cortana Smart Home Lautsprecher hat einen Haken

Mehrere Mitglieder der WindowsUnited-Redaktion sind große Xiaomi Fans. Die Chinesen haben desöfteren bewiesen, dass sie gute Hardware zu günstigen Preisen herstellen können und die Marke ist auch in Deutschland schon lange mehr als ein Geheimtipp.

Der chinesische Premiumhersteller könnte sich als wichtiger Partner für Microsoft erweisen. Nachdem Xiaomi mit dem Air 13.3 und Mi Notebook Pro bereits zwei hervorragende Windows 10 Laptops auf dem Markt hat, wird auch Hardware mit Windows 10 ARM kommen.

Nun wird eine weitere Kooperation zwischen Microsoft und Xiaomi bekannt. Die Chinesen werden am 31. Januar einen smarten Lautsprecher mit Cortana veröffentlichen – allerdings hat die Sache einen Haken. Nur die chinesische Version wird auf Cortana basieren, in der globalen Variante soll Amazons Alexa zum Einsatz kommen. Das Gerät wird für umgerechnet €25 angeboten werden, wobei die Preise für Europa sicher höher ausfallen werden.

Alle weiteren Neuigkeiten zum neuen, smarten Lautsprecher von Xiaomi, erfahrt ihr bei den Kollegen von Panda-Tech.de

https://pandatech.windowsunited.de/xiaomi-bringt-smarten-lautsprecher-mit-cortana-am-31-januar-11091

Würdet ihr euch einen solchen smarten Lautsprecher von Xiaomi kaufen?

Zeige Kommentare

  • Ist das ein Fake Bild von dem Teil? Wenn nicht werden sie vermutlich von Amazon in Grund und Boden verklagt... Das Teil sieht fast zu 100 % wie Amazons Alexa Dot aus...

    • Alexa und Cortana sollen wohl eh zusammen wachen, zumindest kann man schon bald mit Cortana sprechen über Alexa/Echo.

        • Wird noch dauern. Und Echo wird Cortana nur indirekt unterstützen, da Cortana nur eine App (von vielen) ist: "Alexa, starte Cortana!"

  • Ich persönlich halte von diesen "Lauschsprechern" gar nichts. Die hören mehr als sie sollen, speichen dieses auch noch langfristig und übertragen es. Da regel ich die Dinge lieber selbst und greife ganz altmodisch zu meinem Smartphone oder PC.

    • Genauso sehe ich das auch.
      Zudem sollte man die weibliche Dominanz der digitalen Assistentinnen einmal Gleichstellungsbeauftragten zur Diskussion vorlegen. 😎

    • Ja, das ist genau so lächerlich wie "digitale Assi-stenten" auf Smartphones. Für Ottonormalverbraucher ist das einfach nichts und bringt keinen Mehrwert.

      Die Krönung dieses Digi-Assistenzwahns sind diese "Lauschsprecher".

      Für eine einzige spezielle Zielgruppe sehe ich sie als sinnvoll an - behinderte Menschen! Hier können die Digi-Assistenzen - je nach konkreter Behinderung - tatsächlich ein echter Segen sein und Menschen das tägliche Leben erheblich erleichtern. Das wird leider viel zu wenig in dem Zusammenhang erwähnt. Hier wiegen die resultierenden Vorteile objektiv auch deutlich schwerer als die tatsächlichen/potentiellen Nachteile und Risiken.

      In allen anderen Fällen bei gesunden Menschen - und da bin ich jetzt bewusst drastisch in meiner Wortwahl - kann ich den Nutzern nur geistige Insuffizienz und erdrückende Faulheit attestieren. Aber das Marketing wirkt. Dieses gefährliche Scheiß findet reißenden Absatz. Die bedenkliche Technikgläubigkeit wird mit zunehmender KI zur Technikhörigkeit werden. Ich bin leider jung genug um das wahrscheinlich noch erleben zu müssen. Ich sehe die permanent verbundenen, gechipten Technozombiesklaven schon vor meinem geistigen Auge. Die Borg lassen grüßen...

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.