News

Windows 7 unter Umständen noch für Spectre und Meltdown anfällig

Anfang des Jahres wurden die Sicherheitslücken in quasi allen modernen Prozessoren namens Meltdown und Spectre aufgedeckt. Größter leidtragender war dabei Intel, deren Prozessoren für alle Varianten der Angriffe anfällig waren. Nachdem Mainboardhersteller, Prozessorherseller und Betriebssystemhersteller Hand in Hand zusammengearbeitet haben, um die Lücken zu verschließen bzw. Gegenmaßnahmen zu entwickeln, gab es bereits im Dezember erste Patches von Apple und Microsoft folgte im Januar.

Nutzer, welche noch auf das bereits 2009 erschienene Betriebssystem Windows 7 setzen, sollten allerdings wachsam sein. Denn falls außer dem Microsoft Defender kein weiteres Antivierenprogramm installiert wurde, sind sie noch anfällig. Der Defender selbst verhindert nämlich das setzen des benötigten Registry-Strings. Diese Nutzer sollten den String nun manuell setzen, um auch geschützt zu sein. Alternativ kann auch diese .reg Datei heruntergeladen und um Anschluss ausgeführt werden.

Den String manuell setzen:

Zuerst einmal muss die Registry per „regedit“-Befehl geöffnet werden. Diesen kann man in das Startmenü in die Suche eingeben. Danach sollte folgender Pfad aufgerufen werden: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion“. Dort wird dann per Rechtsklick ein neuer Eintrag des Typs „Schlüssel“ angelegt. Er bekommt dann den Namen „QualityCompat“, sollte dieser bereits vorhanden sein, ist man bereits geschützt und man kann die Registry schließen.

Ist der Schlüssel angelegt muss man nun per Rechtsklick editieren und ein DWORD-Wert (32-Bit) hinzufügen. In diesen schreibt man dann folgenden Text rein: „cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc“. Hat man das abgespeichert kann man nun die Registry beenden und Windows wird das benötigte Update herunterladen.


Quelle: WinFuture

Zeige Kommentare

  • Ich hoffe mein Haus hat das bei allen Windows 7Rechner gemacht...
    Aber da wir teilweise noch Windows XP und Serverarchitektur aus den 80er nutzen bin ich mir da nicht so sicher.

  • Gibt es hierzu evtl. auch eine Quellenangabe von Microsoft die in den Artikel mit aufgenommen werden könnte?
    Microsoft Security Essentials unterstützt meines Wissens allerdings das Setzen des REG-Schlüssels.

    • schau mal auf das datum des support-endes.... und wieso immer MS?... den mist hat ja wohl intel gebaut, wieso kommt von denen nix? keine firmware-updates oder sonstiges. ist immer einfach alles auf MS zu schieben......

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.