News

Windows 10 S-Modus aktivieren leicht gemacht

Am Mittwocht hat Microsoft die Insider Build 17686 im Fast Ring ausgerollt. Neben Verbesserungen beim Dark Mode für den Datei-Explorer und getrennten Einstellungsseiten für Region und Sprache, scheint diese Build eine weitere kleine Überraschung bereitzuhalten.

Switch to S-Mode taucht in den Einstellungen auf

Im April verkündete Microsoft, Windows 10 S als eigentständige Version durch den S-Modus zu ersetzen. Dadurch änderte sich nichts wesentliches, neu war jedoch die Möglichkeit dauerhaft von Windows 10 S auf Home- oder Pro zu wechseln. Diese Entscheidung ist jedoch aktuell entgültig und ein Wechsel in den S-Modus ist nicht möglich.

Wie WalkingCat nun herausgefunden hat, wird in den Einstellungen die Option “Switch to S Mode” angezeigt, wenn man in der Suche “S Mode” eingibt. Aktuell führt einen diese Option lediglich zur Aktvierungsseite der eigenen Windows Version.

Ob es sich hierbei schlicht um einen Fehler handelt oder in Zukunft der S-Modus ganz einfach ein- oder ausgeschaltet werden kann ist aktuell nicht klar. Sollte Microsoft diese Option allerdings anbieten, stellt sich die Frage was mit bereits installierter Win32-Software passiert.

Im S-Modus werden Programme von außerhalb des Windows Stores nicht installiert bzw. ausgeführt. Wechselt nun ein Nutzer in den S-Modus und hat z.B. Chrome oder Photoshop installiert, ist unklar was mit den Programmen geschieht. Vermutlich würden sich die Programme schlicht nicht mehr ausführen lassen. Microsoft muss diese Option klar kommunizieren, um Kunden Frustration zu ersparen. Eine Möglichkeit, wäre die Anzeige einer Liste mit Programmen auf dem PC, welche nach dem Wechsel in den S-Modus nicht mehr funktionieren würden. Auf diese Weise könnte der Nutzer vor dem Wechsel informiert werden und seine Entscheidung anschließend treffen.

Ich persönlich würde solch einen Schalter begrüßen. Er würde die Möglichkeit bieten, den S-Modus ganz einfach auszuprobieren und evtl. mehr Menschen zugänglich machen. Darüber hinaus gibt es einige Nutzer, welche Aufgrund eines einzelnen Programms den S-Modus verlassen. Würde dieses Programm nun in den Store kommen, hätten diese Nutzer aktuell keine Möglichkeit wieder in den S-Modus zurückzukehren. Daher denke ich Microsoft sollte diesen Schritt wagen, allerdings mit guter Kommunikation gegenüber dem Nutzer (wie wir wissen fällt ihnen das nicht immer leicht).

Wollt ihr den S-Modus heute schon testen, könnt ihr eine ISO-Datei von Windows 10 manipulieren. Da dies jedoch kompliziert ist, hat Rudy Huyn auf Dropbox eine fertige ISO bereitsgestellt (auf eigene Gefahr).

 

Was würdet ihr von solch einem Schalter in den S-Modus halten? Würdet ihr ihn dann ausprobieren?


via Neowin

Teilen
veröffentlicht von
Jo

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.