• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows 10 Mobile unterstützt (theoretisch) bis zu 80 Spalten Live-Tiles

von Königsstein
17. September 2015
in News, Windows 10, Windows Phone
4
Windows 10 Mobile unterstützt (theoretisch) bis zu 80 Spalten Live-Tiles
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows-10-Mobile-80-Kacheln

Erst heute morgen haben wir uns die Geschichte des Windows Phone Homescreen angeschaut. Die berühmten Kacheln sind natürlich geblieben, aber in Sachen Format, Design und Anzahl ist das OS mit jeder Generation flexibler geworden. Mit Windows 10 Mobile lassen sich aktuell – auf Smartphones mit großem Display – bis zu 4 normale oder 8 kleine Kacheln nebeneinander positionieren.

Warum eigentlich nur 8 Spalten?, dachten sich wohl die Bastler vom polnischen Windows-Forum windowsmania.pl und haben die Begrenzung mit einem kleinen Registry Hack kurzerhand ausgehebelt. Dabei haben sie festgestellt, dass die aktuellen Windows 10 Mobile Builds bis zu 80 (!) Spalten Live-Tiles nebeneinander unterstützen.

Besagter Registry Hack war schon in früheren Builds kein Problem, allerdings skalierte dort der Startbildschirm angeblich nicht flexibel genug, um die Kacheln derart zu schrumpfen. Womöglich ist das ja ein Anzeichen dafür, dass Microsoft den Usern in Zukunft noch mehr Gestaltungsspielraum bei der Anordnung ihrer Homescreens geben will. Vielleicht, so könnte man jetzt spekulieren, kommt ja irgendwann die 5. Spalte – oder die Kacheln werden sogar stufenlos skalierbar.

80 Spalten Live-Tiles sind natürlich absurd, sofern man das Smartphone nicht unter dem Mikroskop betrachten möchte, aber bis zu 12 Spalten – so die Tester – seien auf großen Smartphones bzw. kleinen Tablets noch durchaus bedienbar.

Wenn man die Kacheln noch kleiner macht, sollte dann meiner Meinung nach diese Fehlermeldung kommen:

https://www.youtube.com/watch?v=GXOBC2wtXlY

Mit Windows 10 haben wir bis jetzt noch keine „Revolution“ des Live-Tile Konzeptes gesehen, aber durchaus eine Evolution. In Windows 10 Mobile lässt sich jetzt etwa auch die Transparenz der Kacheln stufenlos anpassen, in Windows 10 Desktop gibt es immerhin eine neue „3-dimensionalen“ Live-Tile, etwa für die Wetter App.  Am Anfang der Windows 10 Mobile Preview hatte Microsoft auch schonmal mit neuen Kachel-Formaten experimentiert, die in späteren Builds allerdings wieder verschwunden sind.

Wünscht ihr euch noch mehr Flexibilität auf dem Homescreen? Könntet ihr mit einer 5.,6… Spalte Live-Tiles etwas anfangen? Diskutiert mit in den Comments!


(Bild-)Quelle: windowsmania.pl via WMPU

 

Tags: HomescreenKachelnLive-TilesRegistry HackStartbildschirm
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 visuelle effekte deaktivieren
Anleitungen

[Anleitung] Windows 10 Startmenü unter Windows 11 reaktivieren (neu)

2. März 2022 - Aktualisiert am 3. März 2022
Windows 11 Programmzugriff verhindern
Windows 11

Windows 11: Wie wären Widgets im Startmenü?

3. Oktober 2021
[Anleitung] Windows 11: Systemanforderungen umgehen & installieren
Anleitungen

[Anleitung] Windows 11: Systemanforderungen umgehen & installieren

14. Juli 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Schtief
9 Jahre her

80 Spalten…. meine Güte 😮 Das wäre selbst auf einem 70″ 8K TV zu viel 😀
Eine Spalte zusätzlich, wie beim 1520 z.B., würde mir auf meinem Lumia 930 aber schon gut gefallen. Gibt es eine Anleitung zu diesem Hack?

0
Thomas
Antwort auf  Schtief
9 Jahre her

Hätte daran auch Interesse 🙂

0
Königsstein
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Schtief
9 Jahre her

Es gibt sicher irgendwo eine Anleitung, aber weiß ehrlich nicht wo…
Prinzipiell raten wir von registry hacks ab, es sei denn man weiß da genau, was man tut. Aber würden den Link auch nicht löschen, falls da jemand ne Quelle kennt 😉

0
PRaetorCreech
9 Jahre her

Auf den Startscreen sollen meine wichtigsten Apps liegen. Seit 8.1 und dem Info Center müssen noch nicht einmal alle Apps mit wichtigen Benachrichtigungen auf dem Startscreen sein. Ich weiß noch nicht mal was ich mit 4 Reihen anfangen soll. Auf meinem 1020 sah der Startscreen bis vor ein paar Wochen aus wie einstmals unter WP7.8. Seit kurzem habe ich nun ein Hintergrundbild mit transparenten Kacheln, wie lange das so bleibt weiß ich aber noch nicht. Meine Fähigkeit mit einem Blick alle wichtigen Informationen zu erfassen schwindet durch das Hintergrundbild. Auch mein Experiment mit 3 Spalten habe ich wieder beendet. lieber… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH