• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 11

Windows 11: Wie wären Widgets im Startmenü?

von Jo
3. Oktober 2021
in Windows 11
13
Windows 11 Updates löschen deinstallieren
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Am Dienstag wird Windows 11 offiziell an den Start gehen. Neben einem runderneuerten Design mit neuen Icons, abgerundeten Kanten und mehr, bringt das neue OS aus dem Hause Microsoft auch ein neues Startmenü mit sich. Vergangenheit sind die noch aus Windows 8 Zeiten stammenden Kacheln. Diese machen Platz für statische App-Icons, welche aktuell noch nicht einmal Benachrichtigungen anzeigen können. Das neue Startmenü wird von vielen Nutzern skeptisch betrachtet. Würde ein leicht abgewandeltes Design hier Abhilfe schaffen?

Siehe auch: Windows 11: Endlich! Neuer Volume-Slider in Arbeit

Windows 11 Startmenü mit Widgets zeigt sich in Konzept

Was wäre, wenn man die Widgets nicht in einem extra Fly-Out Fenster unterbringen würde, wie aktuell der Fall, sondern direkt in das Startmenü integrieren würde. Diese Frage habe ich mir persönlich tatsächlich auch schon einige Male gestellt. Gab Leo hat basierend auf dieser Frage nun ein Konzept erstellt, welches eben jene Widgets in das Startmenü von Windows 11 integriert und das Ergebnis ist ziemlich interessant.

Das Startmenü würde dadurch deutlich informativer werden und würde dadurch die Vorteile der ehemaligen Live-Tiles übernehmen. Auch Smartphone-Nutzer würden sich gut mit diesem Aufbau arrangieren können, erinnert er doch sehr an heutzutage typische Homescreens von Android oder auch iOS. Darüber hinaus würden die Widgets so deutlich mehr Aufmerksamkeit erfahren, als wenn sie in ihrem eigenen Fenster versteckt bleiben.

Mir persönlich gefällt dieses Konzept durchaus und es wäre schön, wenn man wenigstens die Option hätte, die Widgets auch im neuen Startmenü anpinnen zu können. Allerdings würde ich eine Trennung zwischen Widget-Bereich und App-Icons vornehmen, so sieht das aktuell etwas chaotisch und “noisy” aus.

Was denkt ihr? Gefällt euch diese Idee?


via 

Tags: KonzeptLive-TilesMicrosoftStartmenüWidgetsWindows 11
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 Suchleiste
Microsoft

Windows 11 Remote-Desktop-Bug wurde endlich behoben

31. Januar 2023
Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?
Microsoft

Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?

14. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
chr_tg
1 Jahr her

Die Idee finde ich gut. Machen wir daraus einen Homescreen mit Widgets. Verpacken das ganze in ein Handy. Und fertig ist WP11. Ich bin dabei 🙂

3
husky
Antwort auf  chr_tg
1 Jahr her

Windows Mobile/Phone ist und bleibt Geschichte.

-1
chris0cross
1 Jahr her

Ja, die Widgets nutze ich aktuell gar nicht. Tatsächlich hab ich die meist nicht mal auf dem Schirm (auch wenn es nur der Outlook-Kalender und vielleicht noch To-Do sind). Aber sie im Startmenü anzuordnen, würde durchaus sinnvoll sein.
Ich verstehe aber auch den “Empfohlen”-Bereich im aktuellen Startmenü nicht. Kann man das entfernen? Dann muss man nicht auch noch zwischen den zwei Seiten Apps wechseln.

0
Scaver
Antwort auf  chris0cross
1 Jahr her

Ja den Bereich “Empfohlen” soll man deaktivieren können. Ob das jetzt schon geht und wie, weiß ich aber nicht genau. Wurde aber klar angekündigt.

0
husky
Antwort auf  Scaver
1 Jahr her

Das kommt wohl erst offiziell mit dem Funktionsupdate im nächsten Jahr.

0
MisterHerby
Antwort auf  Scaver
1 Jahr her

Hallole, die Widget’s kann man im bereich Taskleiste deaktivieren. Kein Prob.

0
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  MisterHerby
1 Jahr her

Darum geht es hier nicht, sondern den Bereich Empfohlen im Startmenü.

0
husky
Antwort auf  chris0cross
1 Jahr her

Der Empfohlen Bereich im Startmenü zeigt dir zuletzt verwendete Dateien an und ermöglicht so den schnellen Zugriff auf diese im Startmenü. Er lässt sich wohl mit einem Registry Hack ausblenden aber dann hast du dort einen leeren Bereich im Startmenü und das sieht schlimmer aus als den Bereich zu nutzen. Ich persönlich finde den Bereich gut und nutze ihn immer öfter obwohl ich ihn am Anfang überhaupt nicht wollte. Die Widgets wie bei Apple auf einer extra Seite finde ich gar nicht so schlimm da es auf meinem iPhone “fast” genauso ist nur das ich auf dem Homescreen noch 2… Weiterlesen »

Zuletzt bearbeitet on husky
0
husky
1 Jahr her

Ich kann euch sagen warum die Widgets nicht im Startmenü sind und auch nicht dort landen werden. Die Widgets sind nur ein extra für die News um diese an die Nutzer, Nutzerinnen und Salatgurken (Ich hoffe das deckt alles ab 😁) zu bringen. Würde man die Widgets nun von den News trennen würden alle nur noch die Widgets nutzen und den nervigen Feed ausblenden also genau das was MS verhindern will, also gibt es nur eine Option und die wird nicht überarbeitet: “Ihr wollt Widgets? Bitte sehr aber die News bekommt ihr auch ob ihr es wollt oder nicht!” PS:… Weiterlesen »

Zuletzt bearbeitet on husky
1
Scaver
1 Jahr her

Das Startmenü hat genug Baustellen. Erst mal das rein bringen, was 90% der User fehlt, bevor man an so etwas auch nur denkt.

0
husky
Antwort auf  Scaver
1 Jahr her

An sowas denkt MS nicht. Das ist nur Wunschvorstellung von Nutzern die an Windows 10 hängen. Unter Windows 7 gab es die Widgets nicht im Startmenü und es war für viele super so aber nun wollen sie es wie in Windows 10 weil sie es 6 Jahre so gewohnt waren. Gewohnheit ist etwas ganz mieses wenn es um Änderungen geht weil sie den Umstieg enorm schwer machen kann.
PS: Windows 8 und 10 wurden jahrelang von den Win 7 Nutzern abgelehnt und nun wo sie wieder etwas in die Richtung Windows 7 bekommen wollen sie es nicht mehr.

-1
robfox
1 Jahr her

Am meisten stört mich eigentlich nur das man über die Widgets nicht zu den jeweiligen Apps sondern zur Website geleitet wird. Ansonsten könnte ich nämlich klar trennen zwischen Informationsapps bei den Widgets (wie Wetter, Kalender und Co.) und allen anderen Anwendungen im Start. Momentan hab ich nämlich alle Widgets nochmal als App Icon im Start was unnötig ist, da ich jedesmal wenn mir die Info auf dem Widget nicht reicht extra den Start öffnen muss.

-1
FZ61
1 Jahr her

Nur das nicht. Ich bin ja mal froh das man sich in den Windows-Widgets abmelden kann und damit der ewige Traffic aufhört.

-1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN