Was ist da los? Windows 10 November Update nicht mehr über Media Creation Tool verfügbar

Verwirrung um das sogenannte November-Update von Windows 10. Die aktuelle Windows 10 Version 1511 (Build 10586), die erst vor knapp über einer Woche veröffentlicht wurde ist nicht mehr über das offizielle Media Creation Tool verfügbar. Auch das entsprechende SDK für Entwickler ist von Microsofts Servern verschwunden.

Zuvor berichteten viele Nutzer, dass ihnen die neue Version auch nicht mehr über das normale Windows Update angeboten wird, sodass es so aussah, also hätte Microsoft das November-Update komplett zurückgezogen. Microsoft hat dies mittlerweile dementiert.

In einer Stellungnahme gegenüber der Windows-Seite WinBeta.org heißt es:

Das November Update war ursprünglich über das MCT (Media Creation Tool) erhältlich, aber das Unternehmen hat entschieden, dass zukünftige Installationen über das Windows Update erfolgen sollen. Die Leute können immernoch Windows 19 [Build 10240] über das MCT herunterladen, wenn sie möchten. Das November Update wird immernoch über Windows Update verteilt.

Microsoft hat das Windows 10 November Update nicht zurückgezogen. Das Unternehmen rollt das November Update in Wellen aus – wenn sie es jetzt nicht über das Windows Update sehen, werden es bald dort erscheinen.

Warum Microsoft keine direkte Installation des sogenannten Threshold 2 Builds 10586 mehr möchte wird freilich nicht erklärt. Außerdem sieht es durchaus so aus, als ob die Redmonder die Verbreitung des November Updates zumindest verlangsamt hätten. Über die Gründe kann man derzeit nur spekulieren. Wir haben mit dem November Update bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, aber das aktuelle Vorgehen von Microsoft erscheint ungewöhnlich.

Wir hoffen, dass es bald weitere Erklärungen gibt und halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Hattet ihr bisher irgendwelche Probleme mit Windows 10 Build 10586? Findet ihr es auch seltsam, dass die Version nicht mehr über Media Creation Tool heruntergeladen werden kann? Sagt uns eure Meinung in den Kommentaren.


Quelle: WinBeta 

 

Die neue WindowsUnited App ist da! Alle News, Artikel und Videos direkt auf dein Windows Phone. Hier downloaden.

 

Zeige Kommentare

  • Bisher keine Probleme, zumindest keine die nicht vorher auch schon da waren.
    Diese wären dass seit einiger Zeit sich mein Pro3 nicht richtig einschalten lässt wenn es sich nach 4 Stunden selbst ausgeschaltet hat. Es hängt dann im Surface-Bootscreen. Und ab und zu, aber wirklich selten mag er die Tastatur mal einfach nicht erkennen wenn es aus dem Standby kommt. Das war aber beides schon vor dem Update und scheint mit Windows10 selbst etwas zusammen zu hängen. Sonst ist alles in Ordnung.

    • Interessant, das mit der Tastatur kenne ich auch...
      Docke sie dann am Bildschirm an, damit sie erkannt wird (vor/nach Update kein Unterschied).
      Ich dachte bisher eher an einen Hartwaredefekt, hatte ich beim Surface RT auch schon, MS hatte die Tastatur damals aber problemlos getauscht.

  • Ich musste das Update wieder runterschmeissen, weil Windows 10 seit dem Update nicht mehr richtig funtionierte. Hatte drei Abstürze in zwei Tagen und zur Krönung funktionierte dann der Start-Button nicht mehr.

  • Habe meinen Haupt PC (Desktop) erst diesen Freitag mit dem Creation Tool auf die neuste Version gebracht. Jedenfalls war da noch das Update enthalten. Bis jetzt läuft alles super.

  • Hatte das Update als ISO geladen und einen Clean Install gemacht. Hab keine Probleme bisher feststellen können.
    Warum das Update zurück gezogen wurde, darüber lässt sich nur spekulieren, denn die Antwort ist für mich nur eine Ausrede. Denn ein Clean Install ist jedem Update vorzuziehen.

  • Ich habe mit Threshold 2 keine Probleme, mal abgesehen von zwei Zicken. Wenn ich alles in der Akzentfarbe einfärbe, kriege ich bei der Xbox-App und dem Dark Theme von Edge die Min/Max/Schließen-Buttons nur beim Drüberfahren mitm Cursor angezeigt. Hatte ich ja schon im Forum geschrieben.

    Das andere Problem ist der Fehlercode 0x803F7003 in der Store-App, der in den letzten paar Tagen (nicht direkt nach meinem Update) gehäuft auftritt. Das ist ja bekanntlich der Fehlercode dafür, dass die Server des Stores nicht antworten und keine Lizenz rausschickt. Mal klappt es, mal klappt es nicht.

    Vielleicht liegt darin auch der Hund begraben und die Server arbeiten am Limit und werden mit dem ganzen Anfragen nicht fertig. Würde mich nicht wundern, immerhin werden NXOE, Threshold 2, Insider Previews von W10M etc. derzeit verteilt und viele nutzen ja auch die Möglichkeit, die Installation mit den alten Keys zu machen. Wäre insofern denkbar, dass das kurzfristige Notmaßnahmen sind, um die Serverfarmen vor dem Zusammenbruch zu schützen und das Ganze wieder in geordnetere Bahnen zu lenken. Auf den Ansturm war Microsoft evtl. nicht vorbereitet.

  • Die Enterprise Versionen haben auch seit einer Woche kein Update gesehen... Bin ja gespannt ob da noch was kommt. Mit nem Stick durch das Unternehmen zu rennen und die ISOs von Hand einspielen ist auf jeden Fall keine Lösung :D

  • Ich habe seit dem Update auf Build 1511 nur Probleme.
    Ich habe auf dem Build 10240 das Standard Administrator-Konto mit meinem Microsoft-Konto verknüpft. Da hat noch alle funktioniert. Dann das Update auf Build 1511. Administrator-Konto erst verschwunden und neu aktiviert. Mit diesem kann ich nun aber keine Apps mehr öffnen wie z.B. Microsoft Edge. Ein neues Konto anlegen geht auch nicht. Weder Microsoft-Konto, noch Lokales-Konto. Werden den PC wahrscheinlich zurücksetzen müssen.

Teilen
veröffentlicht von
Königsstein

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.