Kategorien: NewsWindows 10

Täglich neue Windows 10 Builds? Microsoft zieht das Tempo an.

Über diese “Warnung” dürften sich einige Leute wohl eher gefreut haben: Auf dem Insider Hub war gestern kurzzeitig eine Meldung zu sehen, mit der Änderungen beim Windows Insider fast ring angekündigt wurden. Wer nicht bereit sei täglich (!) neue Windows 10 Builds zu erhalten, der solle lieber auf den slow ring wechseln, über den weniger häufig, dafür gründlicher getestete Versionen ausgeteilt werden. Die Ankündigung betraf sowohl die Desktop Version als auch Windows 10 für Phones.

Microsoft hatte erst vorgestern in einem ausführlichen Blog-Post  angedeutet, das Tempo beim Windows 10 Insider Programm eventuell etwas anziehen zu wollen, aber jeden Tag ein neues Build wäre dann wohl doch zu viel des Guten. Und tatsächlich hat Gabe Aul wenig später über Twitter erklärt, dass es sich um einen Fehler handelt und eine interne Ankündigung versehentlich an die externen Tester rausgegeben wurde. Für die Windows Insider bleibt also – vorerst – alles beim Alten.

Dieser “Fehler” dürfte aber dennoch nicht ganz unbedeutend sein, sondern ein deutlicher Hinweis darauf, dass Microsoft in Sachen Update-Frequenz einen Gang zulegen will. Gabe Aul selbst hatte in seinem Blog-Post zugegeben, dass man beim fast ring bisher wohl zu vorsichtig war. Immerhin haben die Tester dort ja explizit eingewilligt, dass man ihnen auch weniger gründlich geprüfte Versionen zumutet. Deshalb diskutiere man intern die Möglichkeit, die Balance zwischen Schnelligkeit und Risiko neu abzustimmen oder sogar zusätzlich zum schnellen Update-Ring einen lächerlich schnellen (“ludicrous speed”) Ring einzuführen.

Auf jeden Fall scheint die gestrige Ankündigung zu bedeuten, dass Microsoft zunächst bei seinen internen Testern das Tempo anzieht, was bedeuten würde, dass zukünftige Versionen der Technical Preview auch schneller bei den Windows Insidern ankommen.

Bevor eine neue Version von Windows 10 rausgegeben wird, durchläuft sie nämlich erst drei interne Ringe, angefangen mit dem sogenannten “canary ring”, der täglich neue Builds bekommt, über die Operating Systems Gruppe bis zu den übrigen internen Testern von Microsoft. Wenn diese internen Ringe nun alle eine Stufe hochgeschaltet werden, erhöht sich in der Folge auch die Update-Frequenz für die externen Tester im Windows Insider Programm. 

Zu wünschen wäre es. Man muss zwar immer Bedenken, dass so ein riesiger Preview Programm auch für Microsoft selber eine neue Erfahrung ist und man muss ihnen zu Gute halten, dass größere Pannen bisher ausgeblieben sind. Die Wartezeiten auf ein neues Windows 10 Build sind derzeit aber definitiv zu lang.


Quelle: winbeta.org, Windows Blogs, Bildquelle

 

Teilen
veröffentlicht von
Königsstein

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.