• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Surface Phone-Konzept zeigt überzeugenden Smartphone/Tablet-Mix

von Leonard Klint
3. Juni 2018 - Aktualisiert am 11. Juni 2018
in News, Surface Phone
47
Surface Phone 2018 Andromeda
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Surface Phone Konzept

Gerüchte über ein „Surface Phone“ (auch bekannt als „Surface Note“, „Surface Journal“, „Surface Andromeda“) von Microsoft beflügeln seit Jahren die Vorstellungskraft der Windows-Community. So sind bereits etliche Design-Konzepte veröffentlicht worden, die diverse Patentskizzen und bisher bekannte Informationen eines Dual-Bildschirm-Gerätes, in eine mehr oder weniger realistische Hülle kleiden.

  • Siehe auch: Surface Phone: Diesen Nutzerkreis muss Microsoft für sich gewinnen

Surface Phone: Design-Vision des Produktivitäts-Hybriden

Das neuste Konzept des Designers Harry Dohyun Kim zeigt meiner Meinung nach den bisher attraktivsten Ansatz für das „Surface Phone“. Es verdeutlicht die Flexibilität eines solchen Gerätes mit Dual-Bildschirm und zeigt dessen mutmaßliche Fähigkeiten als digitalen Notizblock, Mini-Laptop und Medien-Tablet.

Surface Phone Konzept
Surface Phone Kamera
Surface Phone Konzept
Surface Phone Konzept
Surface Phone Konzept
Surface Phone Konzept
Faltbares Surface Magnetverschluss
Surface Rückseitiges Display
Surface Phone gerüchte
Surface Phone Windows Core OS LEak
Surface Phone 2018 Andromeda

Bei diesem Designkonzept wird die native Touchtastatur von Windows 10 im Laptopmodus auf dem Zweitbildschirm dargestellt. Auch das restliche OS-Design ist noch sehr stark an das aktuelle Interface von Windows 10 angelehnt. Ich denke, dass Microsoft mit der Composable „Andromeda“-Shell hier einige Optimierungen vornehmen wird, die das Konzept nicht berücksichtigt. Ansonsten kann ich auch kein Einschubfach für den Surface Stift erkennen – meines Erachtens nach eine Notwendigkeit für ein solches digitales Notizbuch.

  • Siehe auch: Was passiert, falls das Microsoft „Surface Phone“ scheitert?

Witzigerweise hat Kim Lüftungsschlitze in sein Konzept aufgenommen. Wahrscheinlich wollte er hier das ikonische Design der Surface-Reihe betonen, einen Lüfter wird das Gerät wohl nicht besitzen.

Wie eng sind Surface Phone und Windows 10 ARM verknüpft?

Mehrerer Gerüchte zufolge plant Microsoft eine Vorstellung eines „Andromeda“-Gerätes noch für 2018 (Auslieferung dann erst 2019). Interessant wird neben der Arbeit an der Cshell-UI, die Wahl der Hardwarekomponenten sein. Sind Qualcomm und Windows 10 ARM bereit für den Einsatz in einem Mini-PC mit Telefonfunktion, das unter der Surface-Brand verkauft wird? Zwar hat Windows 10 ARM einen überwiegend positiven Eindruck bei unseren Asus NovaGo Hands-On Test hinterlassen (zumindest bei der Verwendung von Store-Applikationen), eine neue Kategorie wie das „Surface Phone“, wäre aber eine ganz andere Herausforderung.

Immerhin: Microsoft und Qualcomm scheinen es ernst zu meinen mit Windows 10 ARM. Auf der Computex, die nächste Woche stattfinden wird, wird es viele neue Infos zu der Plattform geben. Neben dem eigens für Windows 10 entwickelten Snapdragon 850 Chip, werden wir auch mehr über neue Hardware erfahren. Andromeda wird wahrscheinlich nicht vorgestellt (aber wer weiss, vielleicht erleben wir eine Überraschung?)

  • Siehe auch: „Surface Phone“: So soll die Rückseite genutzt werden können

Ich schreibe diese Zeilen auf dem Asus NovaGO Windows 10 ARM-Laptop und gewinne damit täglich mehr den Eindruck, dass Microsoft eine Plattform mit sehr viel Potential im Angebot hat. Die Redmonder müssen jetzt beweisen, dass sie den jüngsten Spross der Windows-Familie gesund aufziehen können.

Was sagt ihr zum neuesten „Surface Phone“-Konzept? Freut ihr euch auf die Neuigkeiten von der Computex?


Bildquelle: Harry Dohyun Kim / Behance

Tags: AndromedaASUS NovaGOComputexCourierCShellDesignJournalMicrosoftSnapdragon 850surface notesurface phoneWindows 10 ARM
Share16TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
47 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Jan Tenner
6 Jahre her

Der Bildschirm ist absolute Utopie. Nach einer Woche Beanspruchung wäre das in solcher Ausführung für die Tonne.

2
backpflaune
Antwort auf  Jan Tenner
6 Jahre her

Geht man nach den realen Patenten werden es wohl auch zwei separate Displays sein die durch ein Kniff aussehen wie eines. Klingt auch deutlich langlebiger und effizienter als ein Knick im Bildschirm. Gibt ja so ein Test Smartphone mit Display zum knicken und der Knick sieht alles andere als gut aus.

3
gast
Antwort auf  Jan Tenner
6 Jahre her

Natürlich ist er das. Absoluter Unfug. Wird die nächsten 10 Jahre nicht kommen, obgleich der technologisch führende Displayhersteller LG bereits fähig ist, flexible „Displayfolien“ zu produzieren. Was mir an dieser Designstudie aber gut gefällt ist, dass sie im Gegensatz zu ihren miesen Vorgängern erstmalig zum Ausdruck bringt und deutlich macht, dass das Klappgerät ein fetter Ziegel wird, wenn man die Displays und die Konnektivitätsschnittstellen berücksichtigt. 1x USB ist dann imho aber noch zu wenig. Es sollte dann mindestens ein weiterer USB-Port sowie ein HDMI- und ein Displayport an Bord sein. Platz ist dafür genug vorhanden!

-1
pakebuschr
Antwort auf  gast
6 Jahre her

„dass das Klappgerät ein fetter Ziegel wird“ – naja von Fett würde ich hier auch nicht reden, die heutigen Smartphones sind teils schon übertrieben dünn, dabei würde ein größerer Akku viel sinnvoller sein und stören würde es mich auch nicht, ausgeklappt haben ich einen schlanken Tablet und kann deutlich besser bzw. überhaupt erst mit dem Gerät arbeiten im Vergleich zum Stamrtphone..

3
gast
Antwort auf  pakebuschr
6 Jahre her

Aber hallo! Guck mal auf die Bilder und vergleiche das mit den vorherigen miesen Studien…
Für einen größeren Akku wird es nicht genügend Platz geben und den wird es auch nicht wirklich brauchen, da der sowieso doppelt vorhanden sein dürfte. Min. 4000-5000 mAh sind kombiniert in jedem Fall drin. Machbar wären bei noch dünnem „Ziegelformat“ 6000-7000 mAh. Mehr passt dann aber wirklich in keine Hosentasche mehr. Glaub‘ mir – niemand will einen fetten, schweren Klotz als „Surface Note“ haben. Auch du nicht.

-1
jeit
6 Jahre her

Die dicke erinnert an das Nokia 3310, so stabil wird es aber kaum sein.
Mal davon abgesehen, dass wir kein SurfacePhone sehen werden.

-3
pakebuschr
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

So stabil ist kein gängiges Gerät für die Hosentasche mehr.
Zumindest höchstwahrscheinlich nicht das Phone im Name.

1
remmy
6 Jahre her

Wenn es nach einer Woche defekt wäre würden sie es nicht auf den Markt bringen. Das Ding muss zünden . Ich würde es kaufen. Es würde Smartphone UND Tablet ersetzen. Also darf es so um die 1000€ kosten dann bin ich dabei

Edit: Man bekommt hier Dislikes weil man was von MS toll findet. Nicht schlecht 😁 Dann erzähle ich euch auch gleich das ich mir ein Asus Nova Go bestellt habe um die Quote zu halten

5
EkkeF
6 Jahre her

Hmm, ich glaube erst einmal gar nichts. Erst möchte ich das Gerät selbst im Handel sehen und darüber hinaus eine gewisse Kontinuität in der Entwicklung der danach sicher folgenden Geräte.
Als die Sache mit den Windows Phones losging, war ich einer der Ersten, die sich so’n Teil zugelegt haben. Ich fand die Idee einfach gut und auch das Konzept und die damals noch vorhandenen Zukunftsaussichten zukünftiger Entwicklungen.
Hab mich aber geirrt wie so viele andere auch, leider.
Dieses Mal werde ich sicher etwas länger brauchen, ehe ich zugreife – wenn überhaupt … :-/

8
TiPo
Antwort auf  EkkeF
6 Jahre her

Ich auch war Feuer und Flamme für Win 8/8.1/10 Mobile und jetzt werde ich mein schönes HP Elite X3 wahrscheinlich zurückgeben da es immer wieder Mängel hat.

1
sw7706
Antwort auf  EkkeF
6 Jahre her

Ich werd dieses mal auch zuwarten…

2
nordlicht2112
Antwort auf  EkkeF
6 Jahre her

Es werden sicherlich sehr Viele erstmal abwarten was dann allerdings die Verkaufszahlen alt aussehen läßt und was danach passiert wissen wir ja alle.

1
remmy
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Genau das wird der Teufelskreis werden. Viele potenzielle Käufer sind verprellt, enttäuscht und im schlimmsten Fall sogar schon in andere Lager gezogen.

2
pakebuschr
Antwort auf  remmy
6 Jahre her

Sicher werden ein paar WPler erstmal abwarten aber man zielt eher die die Kunden ab die man bisher eben nicht erreichen konnte.

0
Kissi
Antwort auf  EkkeF
6 Jahre her

@EkkeF:
Und wenn jeder so denkt, wird es … na was wohl? … ein Misserfolg.

4
EkkeF
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Ganz ohne Grund denke ich ja nicht so. Wie war das mit dem gebrannten Kind?

1
Tiberium
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Ein Misserfolg den sich MS durch den Umgang mit ihren Kunden wohlverdient hätte. Sehr viele ehemalige WP Nutzer werden erstmal eine gute Zeit abwarten bevor sie MS wieder viel Geld geben – nur um dann zu sehen das das „Durchhaltevermögen“ von MS wieder nicht gegeben ist. Aber da das „Surface Phone“ ja nun schon seit Jahren immer wieder als Konzept durch die Blogs und Foren geistert, wird es wohl auch ncoh dauern bis es kommt -wenn es überhaupt kommt. 98 % der pot. Kundschaft da draussen ist es sowieso egal was MS bringt oder ob sie was bringen.

3
gast
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Ja, mann muss nur ganz, ganz dolle an den Erfolg glauben und dann wird er schon eintreffen… 🙄

Was für ein Kindergarten. Die Realität ist nun mal anders.

0
Luk
6 Jahre her

Ich denke nicht das der Stift sinnvoll ist. Ja es wäre ein toller digitaler Notizblock, aber wer benutzt heute schon noch einen kleinen Notizblock. Für kurze Notizen reicht auch die onscreen Tastertur und für längere Mitschriften ist das Surface Pro deutlich besser geeignet.

0
nordlicht2112
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Aber wie willst du so ein Gerät mit W10 vernünftig bedienen ohne Stift?

-1
pakebuschr
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Daher ja das „falten“, auf einem Tablet klappt es doch sehr gut und wie Andromeda aussehen wird bleibt auch abzuwarten wenn es denn kommt.

-1
STP
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Eine Skizze ist meist schneller erledigt, als diese zu beschreiben.
Das Galaxy Note verkauft sich auch nicht gerade wenig; also da gibt es definitiv einen Absatzmarkt.

1
nordlicht2112
6 Jahre her

Habt ihr euch die Bilder Mal genau angesehen und dabei immer auf das Display geachtet?
Falls ja sollte euch aufgefallen sein dass das nicht funktionieren kann.
Mal wird es innen gefaltet und mal aussen.
Gibt es neuerdings schon Displays die sich wie ein Gummiband dehnen und zusammenziehen können?
Und außerdem ist das Teil dick wie ein Ziegelstein umd sicherlich kein Leichtgewicht.
Sorry, aber das Konzept ist völliger Quatsch.

2
pakebuschr
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Man arbeitet an verschiedenen Techniken, muss man abwarten was draus wird aber das es zusammen“gefalten“ dicker wird ist klar, stört mich aber nicht im geringsten und dafür erstzt es zwei Geräte wovon ich eines nicht in die Hosentasche bekomme.

0
nordlicht2112
Antwort auf  pakebuschr
6 Jahre her

Schau dir die Bilder noch mal genau an und dann überlege Mal genau in welche Hosentasche du solch ein dickes Gerät stecken willst. 😉

0
STP
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Ja, das mit dem Display kann so, wie in dem Konzept gezeigt, nicht wirklich funktionieren. Der mir bekannte kleinste Radius für flexible Displays liegt bei 3mm. Alles darunter zerknickt das Display.
Aber, es gibt in der Tat dehnbare Displays. Samsung hatte da letztes Jahr mal etwas gezeigt.

0
nordlicht2112
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Die Frage ist aber ob es Displays gibt die einen Knick UND eine so große Dehnung wie hier im Konzept vorgestellt schaffen können.
Ich wette darauf das es solches Displays in naher Zukunft noch nicht geben wird.
Deshalb ist dieses Konzept in meinen Augen eine weitere wilde Fantasie der Windows Communities.
Statt sich das mal richtig anzuschauen und zu bewerten um dann festzustellen das dies technisch zur Zeit noch nicht möglich ist, träumen die ersten schon davon das man das Gerät demnächst kaufen kann.
Wie verzweifelt muss man sein um so wenig Realismus an den Tag zu legen?

0
eastclintwood
6 Jahre her

Ohne Worte !! Wie brate ich mir ein ungelegtes Ei?

4
Stadtparkhansi
6 Jahre her

Wie lange werden wir noch warten?

2
hansra1
6 Jahre her

Naja, solange es den Boss gibt bei Microsoft, wird des eh nix

4
pakebuschr
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Der Boss scheint aufgrund dessen WP aufgegeben zu haben, abwarten ob er recht behält.

-1
alex2063
6 Jahre her

Immer diese Konzepte… Gibt es die auch für andere Geräte? Ist es ein Hobby? Vor 2 Jahren habe ich die ersten gesehen und die von Heute weisen kaum Unterschiede auf. Was soll das alles? Mir persönlich reicht’s. Wäre an der Zeit den Prototypen mal zu sehen. Die haben doch einen, oder ist das nur heiße Luft? 😎

4
Shyntaru
Antwort auf  alex2063
6 Jahre her

Die gibt es für jeden Hersteller und jede Gerätekategorie. Bei MS werden sie nur mehr in den Fokus gerückt, weil eben nichts greifbares da ist und auch nicht in absehbarer Zeit kommt.
Verfolge einfach die Seite hier Mal 2-3 Jahre und du bemerkst schnell, dass die Com alle 4-5 Monate einen neuen Heilsbringer hat. Letztlich kursieren surface prhone Bilder nun seit gut 4-5 Jahre und das obwohl ms bei weitem andere Baustellen zu flicken hat, bevor so etwas wie ein neues Gerät überhaupt kommen kann.

4
TorBen
Antwort auf  alex2063
6 Jahre her

Hier geht’s um maximalen Umsatz. Wie findest du den Weg dorthin? Perfekt wäre es, das „Will haben“ optimal zu treffen. MS sucht Antworten – vermutlich auch in diesem Blog. Sie haben viele Prototypen – aber nur einen „Schuss an der Verkaufs – Frront“. Meine Meinung: Funktionierende Lösungen haben wir genug. Uns fehlen die Probleme!-)
Weitermachen!

0
Shyntaru
Antwort auf  TorBen
6 Jahre her

Ich glaube nur, dass wir technisch langsam zu weit sind für ein surface Phone. Und ja Lösungen werden gesucht, doch macht dies nicht nur ms. An vielen Ecken ist die Konkurrenz eben mittlerweile weiter. Genau das gleiche dürfte ich aktuell zb bei meinem iPhone spüren. Wenn man sich nur im Bereich seines Herstellers umgibt, schluckt man all zu einfach jede Innovation. Schaut man über den Tellerrand ist man jedoch schnell von der Realität überrascht. Derzeit kann es bei mir zb geschehen, dass ich mein iPhone x durchs Googles Pixel 2 XL ersetze. Es geht immer um Feature die einen weiterbringen… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Schön, dass ihr den Hinweis auf die Computex überhaupt noch bringt. Wäre der Designer Iraner, wäre er jetzt vogelfrei mit der frevelhaften Schmiererei. 😉

0
FZ61
6 Jahre her

Glaskugel, blablabla….

1
eastclintwood
Antwort auf  FZ61
6 Jahre her

Klint & Co. verhalten sich bzgl. des Yeti-Phones wie digitale Reichsbürger. Man nannte sie früher „die ewig Gestrigen“. Keine Substanz.

-4
Lernstudio
6 Jahre her

Neuer Monat, neue Runde bei den Spekulationen. Es nervt nur noch.

0
SpeckBrettl
6 Jahre her

…..sehr geile Lüftungsschlitze übrigens! 😉

0
eastclintwood
Antwort auf  SpeckBrettl
6 Jahre her

Ja – absoluter Kaufgrund !!

0
keinuntertan
6 Jahre her

Diese ganzen Studien sind schön und gut, aber wann kommt’s denn endlich, dieses Surface Phone?
E n d l i c h l i e f e r n …

0
Totto978
6 Jahre her

Wenn Microsoft neue ideen hat werde ich nicht mehr zu den ersten gehören. Und hier, nein das wird nix. Viel zu groß für die Hosentasche. Wenn ich also eh eine Handtasche tragen muss, kann ich auch gleich ein tablet nehmen. Und Eine Steuerung mit einer Hand wird es hier wohl auch nicht geben.

0
gast
Antwort auf  Totto978
6 Jahre her

Es kann aber nur fett werden, sonst kann es nichts. Es braucht mehrere Anschlüsse um damit richtig arbeiten zu können. Es braucht eine angemessenen Akkuleistung bei 2 Displays… Sieh‘ mal oben was andere wie User pakebuschr fordern…

Was ihr alle wollt, die eierlegende Wollmilchsau, ist unerfüllbar und unvereinbar. Seht es endlich ein…

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

„Es kann aber nur fett werden, sonst kann es nichts.“. Ist das alles was dir zum Andromeda einfällt und du hier bei jeder Gelegenheit wiederholst? Das ist schwach. Abgesehen von den Patenten in denen Microsoft neue Anschlussvariationen für dünnere Geräte beschreibt, selbst ich technischer Laie hab genügend Fantasie mir eine Lösung vorzustellen für ein sehr dünnes Gerät. Wann braucht man die Anschl0sse? Ständig oder manchmal? So etwas wie eine mobile Anschlussleiste in Stärke und Design des zusammengeklappten Gerätes mit einem Surface-Anschluss wie beim Surface Pro und magnetisch wie beim Surface Pen, fest ansteckbar, wäre eine andere konventionellere Lösung. Braucht man… Weiterlesen »

0
eastclintwood
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Komischerweise ist man bisher auch nicht an den Rädern an Autos vorbeigekommen – selbst beim häßlichsten ConceptCar nicht. Woran das wohl liegen mag? Ich weiß schon – man vergaß vorher, all die jungen und dynamischen Experten bei WU zu befragen. 🙂 🙂 🙂

0
nextgenwinuser
6 Jahre her

Ist ein Kompromiss aus allem, kann also nichts so richtig gut und nichts so richtig schlecht. Also nicht attraktiv für mich.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH