• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Samsung Galaxy X-Konzept: An was erinnert euch dieses Falt-Smartphone?

von Leonard Klint
24. April 2018
in Gerüchte&Leaks, News, Surface Phone
57
Samsung Galaxy
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mehrere Hersteller arbeiten Gerüchten zufolge an Smartphones mit faltbarem (Dual-)Bildschirm. Neben ZTE, die mit dem Axon M bereits ein Android-Handy mit Zweifach-Bildschirm auf dem Markt haben (und nach anfänglichem PR-Schub kaum Aufmerksamkeit bekommen), sollen Huawei, Samsung und Apple an ähnlichen Lösungen arbeiten.

  • Siehe auch: Das „Surface Phone“ hat nun einen internen Projektnamen

Nun hat sich ein Designer an ein neues Konzept für das kolportierte Samsung X gewagt und zeigt, wie ein solches Smartphone aussehen könnte.

Samsung Galaxy X – Inspiration by Microsoft

Das Konzept des Samsung Galaxy X zeigt ein Dual-Bildschirm-Smartphone mit Scharnier, das auf Wunsch eine Touch-Tastatur darstellen kann, die mit dem DeX-Desktop von Samsung verwendet werden kann, um produktiv zu arbeiten. Das Konzept zeigt drei nutzbare Bildschirme (zwei vorne, eines hinten) und eine klassische Seite, die Kamera und Fingerabdrucksensor enthält. Zusätzlich ist das Smartphone sehr dünn.

  • Siehe auch: Windows 10 testet Telefonie-Feature – heizt Surface Phone Gerüchte an

Der Künstler hat sich hier klar von diversen „Surface Phone“-Patenten inspirieren lassen. Auch Microsoft soll Gerüchten zufolge an einem Mini-PC mit Dual-Bildschirm arbeiten, das sich neben einer Touch-Tastatur auch mit dem Stift bedienen lassen soll.

  • Siehe auch: „Surface Phone“: So soll die Rückseite genutzt werden können

Zielgruppe: Business-Anwender

Nachdem ich diese Woche wieder einmal auf einer Messeveranstaltung gewesen bin und etliche Businessanwender mit iPads und schrecklichen Tastaturen in diversen Nischen entdeckte, die „produktiv“ waren, glaube ich an eine Marktlücke für ein solches Gerät. Was die grottigen iPad-Tastaturen schaffen, gelingt auch mit einerm guten Touch-Tastatur. Wenn alles in eine elegante Hülle gepackt wird, mit klugem Stauraum für Stift, Continuum-und Telefonie-Fähigkeiten, dann sehe ich einen klaren Anwendungsfall.

Was sagt ihr zum Samsung Galaxy X-Konzept? Würdet ihr ein solches Gerät (mit Windows) kaufen?


via MSPU

Tags: Dual BildschirmKonzeptMicrosoftSamsung Galaxy Xsurface phoneWindows 10
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
57 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
reflectingsphere
7 Jahre her

Haha, die „Tastatur“ ist ja der reinste Microsoft-Rip. Sogar das Windows-Logo ist noch da. Ich finde, dass das Gerät übertrieben dünn ist. Das würde man sich kaum trauen anzufassen.

2
ExMicrosoftie
Antwort auf  reflectingsphere
7 Jahre her

Grins. Bei 1:32 sieht man es sehr schön… Gigl

0
Chris Romed
Antwort auf  reflectingsphere
7 Jahre her

Ein Android Smartphone mit Windows Taste 😉 Gebe dir recht, hätte auch angst vor der Benützung dass es schnell kaputt wird weil das Display mega dünn ist! Da sag ich nur Samsung X ich hör dich knacksen!

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ja, auf jeden Fall ja!
Aber nur mit WINDOWS!

Nachtrag: Was mir noch negativ (in Bezug auf die MS-Gerüchte) auffiel:
Keine eSIM, Displays einzeln und nicht durchgehend, Displays außerdem viel zu dünn.
Schlechter Abklatsch der Studien zu Surface Phone/Note/etc.pp. Aber den Consumer scheint ja sowieso nur das Marketing und weniger die inneren Werte zu interessieren (sonst hätten niemals so viele Leute unsichere Androidhandys!).

7
STP
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Wo liegt aktuell in DE der Vorteil einer eSIM?
Was, wenn mir ein billiger Datentarif in so einem Gerät reicht, welchen Anbieter kann ich da wählen?

Microsoft Patente zeigen sowohl 1-Display als auch 2-Display Lösungen.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Aktuell ist das noch sehr mau bei uns in DE, da hast Du Recht, STP. Allerdings sieht das, soweit mir bekannt ist, in anderen Ländern, USA, schon leicht besser aus.
Falls der eSIM-Standard flexibel bleibt, und auch mehrere SIMs unterstützt, ist das auf jeden Fall eine vernünftige und platzsparende Weiterentwicklung.

0
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Nein, das ist es eben nicht. Nix Fortschritt! 😭 Warum begreift das denn keiner? Es ist zurück in die Zukunft – in die Prä-GSM-Zeit der 1980er Jahre des B- und C-Netzes. Der einzige Unterschied der eSIM zu den finsteren Mobilfunkzeiten in denen Netz und Gerät fest aneinander gekoppelt waren, ist die theoretisch mögliche Beschreibbarkeit durch einen anderen Provider. Das ändert aber nichts daran, dass die eSIM nur ein Wiedergänger aus der für Nutzer beschissenen Mobilfunk-Steinzeit ist. Zur Anfangszeit von GSM gab es in den D-Netzen auch noch solche Geräte, doch sie starben zu Recht schnell aus. Aber ihr Kiddies hier… Weiterlesen »

-2
zorro
Antwort auf  gast
7 Jahre her

„taugt nicht mal als Ziegenhirte im anatolischen Hinterland.“…… kannst du den afd-hate-speech wenigstens in diesem unpolitischen forum unterlassen!!!!
bleib doch bitte unter deinen leuten!

1
gast
Antwort auf  zorro
7 Jahre her

Daran ist überhaupt nichts Hate-Speech oder AfD. Dieses „Berufsprofil“ gibt es dort tatsächlich noch. 😉 Allerdings ein netter Versuch einer persönlichen Diffamierung deinerseits. Ich hätte natürlich auch deutscher Müllmann schreiben können. Dann hättest du dich jedoch künstlich über „deutsch“ und über den ehrenwerten Beruf des Müllmanns echauffiert, weil ich diesen angeblich runtermache. Dabei setzte ich durch solche Bildnisse weder den Ziegenhrten noch den Müllmann herab, wenn ich deren unbestreitbar recht schlichtes Berufsprofil heranziehe um inhaltlich Ahnungslose Kommentatoren und vor allem (politisch-überkorrekte Idioten) besonders dumm aussehen zu lassen. 😄 Es wäre schön, wenn du inhaltlich noch etwas zum Thema beigetragen hättest.

3
ExMicrosoftie
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Nene, gast. Du hast mich missverstanden. Ich sprach von flexiblen eSIMs. Wenn die unflexibel an das Gerät gekoppelt werden, hast Du recht. Wenn das aber flexibel bleibt bzw. wird (noch sind sie ja am Diskutieren zum Standard), dann wirst Du mit wenigen Klicks nach Bedarf zwischen mehreren eSIMs sogar wechseln können, möglich wäre es. Das wäre sogar besser als früher: SIM-Karten können nicht mit dem Handy oder ohne verloren gehen, können leichter bei MulitiSIMs mehreren Geräten zugeordnet werden usw. Allerdings ist diese Variante natürlich nicht der Wunschtraum der Mobilfunkanbieter, und auch bei Firmenhandys wird man fest koppeln wollen. AT&T versucht… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Nein, ich habe dich schon gut verstanden. Hast du auch alles schön und korrekt ausgeführt. Wenn das alles so 1:1 kommt wie du glaubst, OK kein Thema… Ich habe aber (schon seit Jahren) ein großes Problem mit deinen/den gutgläubigen Annahmen zur eSIM. Ein Standard ist (bloß) ein Standard. Ich kenne den eSIM-Standard bestens und weiß genau was er im Gegensatz zum uralten festverbauten 80er/90er-Jahre-Chip anders kann. Nun stelle ich dir aber drei zentrale Fragen, die du mir beantworten können müsstest, wenn du mich von der eSIM überzeugen willst: Wer überwacht die tatsächliche Einhaltung des Standards? Wer sanktioniert Standarabweichungen in der… Weiterlesen »

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Du hast vollkommen recht, was die Gefahren angeht. Und Du hast auch Recht, was die allgemeine Entwicklung solcher Dinge angeht, dass die oft nicht so kommen, wie man es sich erhofft hat. Aber ich bin der Ansicht, dass man prinzipiell erst mal an das Gute glauben sollte, das Böse kommt von alleine. Wenn man an das Böse glaubt bzw. „rumunkt“ oder defätistisch redet, dann bereitet man oft dem Andorra-Prinzip (selffulfilling prophecy) Tür und Tor. Und letzteres habe ich leider viel zu oft erlebt. Im übrigen nehme ich an, dass hier auch die RegTP der Ansprechpartner für Regelverstöße ist. Aufhalten werden… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Auf jeden Fall NEIN! Ich kann im Gegensatz zu dir und Leo noch immer nicht den Usecase und damit die Marktlücke erkennen. Auch nicht für noch MS-geneigte Businesskunden. Ich gestehe dem Faltquatsch durchaus eine kleine, begrenzt erfolgreiche Nische zu, aber mehr nicht. Das wird im Bestfall so ein alles total revolutionär umwälzender Durchbruch wie die Smartwatch, die ja heute JEDER trägt… Das hier gezeigte Konzept ist übrigens komplett utopische Grütze eines absolut dümmlichen, technisch ahnungslosen Designspinners! Induktives Laden in solch‘ hauchdünnem Body wage ich schwer zu bezweifeln. Geschweige denn, dass hier für hinreichende Akkus überhaupt Platz ist! Nutzungsdauer hier: Maximal… Weiterlesen »

-2
Androvoid
Antwort auf  gast
7 Jahre her

…trotzdem eine interessante Zukunftsvision! Zeigt zumindest grob, wohin die Reise geht… Etwas in der Art könnte auch aus meiner nicht vorhandenen Designerhand stammen… 😉 Dann freuen wir uns eben auf 2038! 😉 Aber ich glaube das wird jetzt doch bald alles viel viel schneller gehen! Wir werden da noch staunen! So ein Ding würde mich schon heute sehr reizen, auch wenn es trotz griffiger Zentimeter-Dicke schon jetzt auf den Markt käme… Wer das enorme Potential dieses kreativen Entwurfs nicht erkennt, taugt nicht mal als Stallausmister im dumpfen hinterwäldlerischen Bayernland… Ui, solch linker Spruch war jetzt aber sowas von rassistisch und… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ich wiederspreche dir doch gar nicht. Als Zukunftsvision habe ich doch übehaupt kein Problem damit. Es wird aber so getan als wäre das alles ganz easy machbar und kommt übermorgen so auf den Markt und wird der ganz, ganz große Durchbruch. So tönt es aus manchen Artikeln und vor allem von vielen Kommentatorenblödeln. So wie ich das einschätze ist das Axon M schon recht nahe am derzeit höchsten der Gefühle, was real machbar ist.

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Da muss ich Dir widersprechen, gast. Mal von den designtechnischen Unzulänglichkeiten des Spots abgesehen (zu dünne Displays z.B.), bleibt doch die Idee eines klappbaren Tablets mit Telefoniefunktion durchaus attraktiv. Wie oft will man anderen Fotos, Videos etc. zeigen und ärgert sich über den kleinen Bildschirm? Wie oft sitze ich in Meetings mit einer separaten Bluetooth-Tastatur, weil mir die vom Handy zum schnelleren Schreiben nicht taugt? Im übrigen würde ich mir wünschen, dass Du aus Deinen Kommentaren mal die ganzen überzogenen, gehässigten Kommentare, Worte bzw. Ausdrücke weglassen könntest. Das würde das Lesen erfreulicher gestalten und das Auseinandersetzen mit Deinen Kommentaren auf… Weiterlesen »

0
Falk
7 Jahre her

Wenn windows mit einem LinuxKernel kommen sollte, dann denke ich, dass MS auch aif einem Samsung läuft.
Weiss zwar noch nicht wie das gehen soll, aber schauen wir mal.

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Falk
7 Jahre her

Wird nicht kommen. Eher kommt ein Windows-Kernel mit LinuxSubsystem. Was es für Desktops bereits gibt. Ich hoffe, dass ein AndroidSubsystem in der Mache ist… Dann wäre der App-Gap endlich Geschichte.

2
gast
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ja, ein Android-Subsystem für Windows ist die Lösung für ein gravierendes Kernproblem über alle Geräteklassen.

-1
Androvoid
Antwort auf  gast
7 Jahre her

…ja, aber nur in Verbindung mit einem kapitulierenden Arrangement mit Alphabet inklusive – im besten Fall!- vereinbarter Absteckung völlig neu gezogener Reviergrenzen und Geschäftsfeldern… und einem Rückzug in das Schattendasein einer zugestandenen bzw. gerade noch geduldeten („Business“-) Nische…
Ansonsten gibt es da nur mehr Krieg!

-1
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ein derartige (Not-)Lösung des App-Gap-Problems wäre zwar kurzfristig wirksam, aber bloß ein verlegen oberflächliches Übertünchen, quasi ein Armutszeugnis, ein demaskierendes Eingeständnis des Versagens, ein Triumph für die ohnehin feindselige Konkurrenz und würde unterm Strich de facto gar nichts bringen, weil der Fremdkörper eines solch aufgepfropften Subsystem, abgesehen von Performance-Einbußen, Microsoft in der Zukunft nicht wirklich den Erhalt der aktuellen Marktstellung durch eine eigenständige, gesunde und breit aufgestellte Präsenz im mobilen Sektor dauerhaft garantieren könnte…
Der App-Gap wäre dann nicht ein für allemal „Geschichte“, sondern in der Unternehmens-Geschichte sogar als negatives Ereignis für alle Zeiten festgeschrieben….!

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Hm, da kann ich Dir nicht folgen, Androvoid. Wieso sollte ein AndroidSubsystem MS schaden? Denn dass es nicht nutzt, behauptest Du, aber wenn es nicht nutzt, schadet es wohl, aber wie? Ich habe mal Deinen ultralangen Satz auf das Wesentliche gekürzt: „Ein AndroidSubsystem würde nichts bringen, weil es Microsoft nicht den Erhalt der Marktstellung durch eine eigenständige Präsenz im mobilen Sektor garantieren könnte… = Erhalt der eigenständige Präsenz im mobilen Sektor Dazu stelle ich aber fest, dass A. MS keine Präsenz im mobilen Sektor (Handys) hat, und B. MS die Präsenz also auch nicht erhalten kann. Aber darüber hinaus könnte… Weiterlesen »

2
STP
7 Jahre her

ANDROID>LEO< 🤣
*duckundweg*

3
Cubelix
7 Jahre her

Ich nutze seit kurzem ein S8 Plus und hab mir die DEX Station bestellt… Ich bin schon recht gespannt… Intressant zu sehen wie sich mehr und mehr die Unternehmen von Windows weg bewegen…

1
backpflaune
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Oh ja Android wird massenweise als Ersatz für Windows verwendet…

1
nordlicht2112
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Da „Windows“ als Oberbegriff auch W10M beinhaltet, ist es in der Tat so das sich ehemalige Windows Mobile User sozusagen massenweise Ersatz bei Android suchen. ;-).

1
KKoni
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Da kann man ja fast von Glück reden, dass W10M-User nie wirklich „massenweise“ existiert haben…😉 🤣

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Hätte es diese Massen jemals gegeben, hätten wir heute kein totes Windows 10 Mobile auf unseren neuen Microsoft Smartphones. 😉

1
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Zehn Prozent Marktanteil in Europa würde ich bereits als „Massen“ bezeichnen.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

10% in Europa, 3,5% in USA und ein Zusatzgeschäft für Indien, gegen (waren es) 5 Milliarden $ (oder mehr) für Nokia.

0
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Noch nicht , aber schon sehr bald wird es gang und gäbe sein! Google arbeitet schon hart daran, diese sich jetzt plötzlich eröffnende Chance zu nutzen und blöd wären sie, wenn sie’s nicht täten! Ich halte sogar niemanden von uns da, als völlig immun dagegen… Die Sache mit DEX wird da jetzt zu einem steilen Höhenflug abheben und zu einer Revolution bei der privaten Computer-Nutzung führen… inkl. des Gesamtpakets aller Google-Dienste, Cloud mit Cloudprint und den Chromebooks mit Android-Apps… die jetzt alle dadurch auch noch zusätzlich gepusht werden. Was braucht der Private Normalo mehr? …und das alles preisgünstig auch noch…!… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ja, für den Consumer ohne Ansprüche wäre so ein Android-Klapphandy sicherlich attraktiv. Für den Businesskunden aber nicht, denn das MS-Klappteil hat ganz andere Fähigkeiten und damit ein wesentlich breiteres Anwendungsspektrum: Denn Win32-Programme werden darauf lauffähig sein! Und evtl. auch Android-Apps. Egal, wenn es aber so kommt, dann hätte Android/Dex plötzlich einen riesigen, weil wesentlich größeren und auf Grund der Programme auch viel wesentlicheren App-Gap. Und das ist das wichtige an der ganzen Geschichte!

4
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

„…einen viel größeren und auf Grund der Programme auch viel wesentlicheren App-Gap…“
Nur vermute ich da, dass während der nächsten Jahre all die professionellen Programmentwickler die Arbeit an der Software-Ausstattung der zukünftig viel potenteren Google-Maschinen nicht gerade beinhart boykottieren werden, wenn da Google wie gewohnt die üblichen Fäden ziehend mit all seiner Macht forciert dahinter ist und sich in dem Bereich dann doch zunehmend ein rege Nachfrage und dadurch eine gewinnmäßig aussichtsreiche geschäftliche Grundlage entwickelt.

0
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Gewiss ok! Natürlich kann man die beiden nicht in einen Topf werfen… Das ist ja wie Tag und Nacht. Dann eben günstige Klapphandys mit dem gewohnten Android für die 90%-Masse und mit vollem Windows für gehobene und professionelle Ansprüche und für die zahlungskräftige Klientel im Highend-Business-Sektor… …wobei dann der angesprochene Android/Dex drohende Gap an „echten“ Programmen für die einfachen Bedürfnisse der vor allem anvisierten Normalo-Zielgruppe vorerst einmal – wie auch schon aktuell – völlig irrelevant sein dürfte… und sich auf den Absatz der Geräte und auf den Android-Marktanteil kaum negativ auswirken wird. Microsoft braucht da gar keine Hoffnung zu hegen,… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Wie Du es eben selbst geschrieben hast, Androvoid, werden sich Consumer eher nicht für das Klapp-Dingens von MS interessieren. Das bedeutet, dass die Zielgruppe schlicht die Businesskunden sein werden. Und nur die haben auch den Bedarf für x86-Programme bzw. dass deren alte, speziell für diesen einen Betrieb geschriebene Software da auch läuft. (Übrigens ein Grund, warum es noch mindestens 10 Jahre oder so dauern dürfte, bis man daran denken kann, die 32Bit-Programmunterstützung mal so langsam abzukündigen…)

1
GrimReaper
7 Jahre her

Kaufen ja, aber nur mit Windows😉👍

5
Lernstudio
7 Jahre her

Wenn microsoft startet, haben andere ihre ersten Millionen verkauft.

3
GrimReaper
7 Jahre her

Fand damals schon Communicator so genial mit der Tastertur und den Zwei Bildschirme ala Nokia 9300

4
Ranzakarle
Antwort auf  GrimReaper
7 Jahre her

Ich hatte auch den Comunicator, obwohl ich ihn nicht gebraucht hätte…
Haben musste ich ihn trotzdem😀, war auch geil das Ding…

0
amin2002
7 Jahre her

Sowas wär möglich aber niemals so extrem dünn ,wenn dann so dick wie ein New Nintendo 3ds XL sonst eher nicht

1
Shyntaru
Antwort auf  amin2002
7 Jahre her

Das 12 MacBook ist deutlich dünner als ein New Nintendo 3ds XL und unerheblich größer…. möglich ist das also schon, ob es jedoch sinnvoll ist bleibt dahingestellt;)

1
paracelsus
7 Jahre her

„Man fasst es nicht!“ (Pepe Nietnagel)

0
andy1954
7 Jahre her

Ich würde mir ein solches Gerät auch mit Android 9 oder Android 10 kaufen. Ich kann mir vorstellen, das Microsoft mit einem Partner seine Erfahrungen mit Android in eine Microsoft Edition, die über den Launcher hinausgeht, steckt.

-3
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wer braucht ein Smartphone mit zusätzlich 2 separaten per Scharnier (vom Baumarkt?) mit breitem Schlitz schlecht verbundenen zum zersplittern dünnen Displays? Da ist nichts mehr mit Spinnennetz. Das Ding ist komplett unbrauchbar nach einem Sturz vom Tisch. Unpraktisch das Teil.

1
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Über entsprechende „Brauchbarkeit“ wird doch dann jeder von uns gemäß seiner individuellen Anforderungen nach rein subjektiven Kriterien entscheiden…
Auch wenn es vielleicht nur das ist, dass man einfach daran Gefallen findet, so ein Super-Ding ständig bei sich für alle Fälle in der Hosentasche zu haben…
Wie für manche auch die Rolex am Handgelenk….

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Du redest jetzt aber vom Andromeda. Da stimme ich dir voll zu. Diese Design-Krücke eines Samsung Galaxy X willst du aber doch nicht auf ein Level mit einer Rolex heben. Das Samsung Galaxy X wird Samsung nicht für eine ausgesuchte Anzahl Kunden herstellen. Das soll was für die Masse werden.

1
nextgenwinuser
7 Jahre her

Keiner würde darauf freiwillig „arbeiten“, das ist einfach nicht komfortabel genug bei der Größe.

-4
Ranzakarle
Antwort auf  nextgenwinuser
7 Jahre her

Wir vielleicht, aber die generation next, vielleicht schon…
Die Kiddies von heut, haten alles was wie ne Tastatur aussieht…
Die Zielgruppe sind andere, die die jetzt mitten im Schulalter oder kurz vorm Ende sind, auf denen lässt sich auch ein Markt dafür aufbauen…
Der Preis ist denen auch wurscht, die holens sich dann mit Vertrag oder finanzieren es…

0
Shyntaru
7 Jahre her

Zu klein, zu unproduktiv…. Da bleibe ich lieber bei meiner seltsamen IPad Tastatur 😉

-3
doubleb
7 Jahre her

Der Preis spielt hier wieder die Hauptrolle. Egal von welcher Firma, ich gebe maximal 500€ für sowas wie ein Tablet/Smartphone Hybrid aus.

0
zorro
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

der preis wird eh der knackpunkt bei solch einem gerät, egal für welches OS, werden. unter 1000€ kann ich mir nicht vorstellen (egal jetzt, ob 2 oder 3 displays). durch die kompakte bauweise alleine schon wird es teuer werden. so ein teil wird maximal ein „vorführmodell“ sein, nach dem motto „schaut mal was möglich ist“ , damit andere nachziehen. so war es eigentlich immer… einer bringt was neues raus, andere ziehen nach und später sinken die preise… war bei den ersten smartphones auch so, die waren auch unerschwinglich und jeder hat geschrieen, so´n scheiss brauch ich nicht, viel zu teuer.… Weiterlesen »

4
Androvoid
Antwort auf  zorro
7 Jahre her

Ein hoher Preis führt durch die interessierte betuchte Business-Klientel, die sich davon nicht abschrecken lässt, automatisch auch zu einem hohen Wert als Statussymbol und so zu einem vermehrten Andrang von App-Entwicklern, die sich gerade von der spendableren Käuferschicht einen sich für sie letztendlich doch lohnenden Aufwand für die App-Entwicklung erwarten…

1
Androvoid
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Für ein normales Smartphone würde ich sogar nicht viel mehr als 300,- ausgeben!
Bei so einem miniaturisierten Allround-PC aber, der dann vielleicht abseits seiner Vorzüge an extremer Mobilität und angesichts seiner doch vielfältigen professionellen Einsatzmöglichkeiten auch noch locker ein kleines Notebook oder Surface und per Continuum sogar das Desktop-Replacement oder die große alte Kiste zuhause ersetzen kann, finde ich einen Aufwand von deutlich über 1000,- schon als angemessen und vertretbar…

1
zorro
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

da ich den „müll“ leider auch berufl. benötige täte mir so´n klappteil gefallen, welches wie du beschriebst auch continuum (oder wie es auch immer heißen möge) und zusätzlich noch 32-bit programme funktionieren, die ja nur zur zeit auf win 10 systemen gehen. preis wär wirklich „relativ“ egal, da ich mir vieles anderes einsparen könnte. aber bis dahin ist es noch ne etwas längere zeit. die ersten die rauskommen werden, werden dies wahrscheinlich noch nicht beherrschen

1
Sternwaerter
7 Jahre her

Schick ist es ja…
Aber…ist das Scharnier nicht auf der „falschen“ Seite…?
Allerdings…vielleicht kann man dann ja die Ausrichtung der Anzeige einstellen.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Sternwaerter
7 Jahre her

Es wird nicht wenige User geben, die den Design- Fauxpas auf dem Back Cover um die Kamera herum für den Sim- und SD-Karten-Einschub halten.

-1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Die Leute haben noch nicht begriffen, dass die Zeit vorbei ist, da das Smartphone (neben ein paar Tablets) den Snapdragon nur für sich hatte.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH