• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Reviews

Was ist besser: Microsoft Surface Go oder Apple iPad 2018?

von Tomás Freres
4. Februar 2019
in Reviews
28
iPad Pro oder Surface Go
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Während das Surface Pro mitsamt seiner Brüder Surface Book und Surface Laptop eher in den Gefilden der Macbooks fischt, hat sich das Surface Go einen anderen Konkurrenten herausgesucht: Das iPad. Und zwar genau genommen das iPad 2018, welches von Apple gezielt mit Stift-Support ausgestattet wurde, um in der unteren Preisregion den Bildungssektor abzugreifen. Wir danken Notebooksbilliger.de für die untersuchten Testgeräte.

Wir haben in einem Langzeittest das Surface Go mit dem iPad 2018 verglichen und haben interessante Schlüsse daraus gezogen. Bewusst haben wir auf sehr technische Benchmarks verzichtet, denn eines ist klar: Sowohl das Surface Go als auch das iPad lassen sich gut auf der Couch, unterwegs oder in der Uni/ im Unterricht nutzen und genau für diese Tasks reicht die Leistung vollkommen aus.

Springen wir nach diesem kleinen Vorwort in unseren Surface Go vs. iPad 2018-Vergleich:

Surface Go vs. iPad 2018 auf dem Schoß

Das iPad kommt ohne eigenen Kickstand aus, was die Nutzung ohne Tastaturcase auf dem Schoß nach längerer Zeit anstrengend werden lässt. Das Surface Go hingegen kann man dank des Kickstands bequem auf den Oberschenkeln platzieren und dann gemütlich mit den Fingern bedienen. Allerdings hat hier das iPad einen entscheidenden Vorteil: iOS 12 ist vollkommen auf Touch ausgelegt und die Programme sind dementsprechend auch konzipiert. Auf dem Surface Go läuft Standard-Windows-Software und diese ist oftmals nicht für die Fingerbedienung ausgelegt.

Allerdings kann man sich hier auch Abhilfe schaffen: Apps aus dem Windows Store. Im Windows Store finden sich mittlerweile eine ganze Menge Apps, welche sich auch sehr gut mit den Fingern bedienen lassen. Kauft man zum Surface Go selbst noch das Tastatur-Cover hinzu, kann man auch auf das kleine (aber präzise) Touchpad setzen und somit die Programme wie vorgesehen nutzen. Durch dieses wird das Surface Go auch etwas stabiler auf dem Schoß und kann somit besser genutzt werden.

Tastaturcover vs. Type Cover

Insgesamt ist das Tastaturcover ein sehr großer Vorteil des Surface Go. Die Tastatur ist sehr angenehm, sodass sich auch längere Texte darauf tippen lassen. Die ein oder andere News hier auf WindowsUnited wurde auf dem Surface Go getippt. Auch das Touchpad lässt sich angenehm bedienen und wem die Leistung und Bildschirmgröße des Surface Go genügt, kann damit einen etwaigen Laptop komplett ersetzen. Es handelt sich um einen vollwertigen Windows 10 PC.

Da das iPad 2018 keinen Connector besitzt, muss man hierbei auf Drittanbieterhardware setzen, welche per Bluetooth verbunden wird. Bluetooth benötigt vergleichsweise mehr Strom als eine simple Verbindung über Kontakte, sodass dem Apple-Gerät hierbei ebenfalls ein kleiner Nachteil entsteht.

Surface Pen vs. Apple Pencil

Beide Geräte lassen sich nativ mit einem Stift bedienen. Der Apple Pencil kostet 99€ und muss über den Lightning-Port am Tablet selbst aufgeladen werden. Der Surface Pen kostet um die 70 Euro und setzt auf die etablierte Technologie “n-Trig”. Hier einen wahren Sieger auswählen zu müssen fällt vergleichsweise schwer, da beide Modelle ihre Stärken und Schwächen haben.

Der Apple Pencil liegt beispielsweise sehr gut in der Hand und es lässt sich mit ihm erstaunlich gut auf dem Bildschirm des iPads schreiben. Der Surface Pen hingegen bietet konfigurierbare Aktionsknöpfe und zudem eine klassischere Stift-Haptik.

Beim iPad könnte man bemängeln, dass Apple beim günstigen Modell darauf verzichtet das Display an das Displayglas zu laminieren und daher der Abstand zwischen Display und Glasoberfläche merkbar höher ist. Dadurch fühlt es sich nicht ganz so an als würde man auf etwas anderem als dem Display schreiben.

Surface Go: Windows 10 S-Modus

Standardmäßig wird das Surface Go mit Windows 10 Home im S-Modus ausgeliefert. Das bedeutet, dass man als Anwender erst einmal auf die Software aus dem Microsoft Store beschränkt ist. Gleichzeitig ist das Betriebssystem damit sicherer gegen Schadsoftware und Viren, da sich diese nicht installieren lassen.

Wer aber lieber Browser wie Firefox nutzen möchte oder einfach mehr Freiheit in der Auswahl seiner Programme wünscht kann den S-Modus schnell (und kostenlos) deaktivieren und nach einem kurzen Reboot stehen wieder alle gewohnten Features zur Verfügung, die Windows 10 Home zu bieten hat. Ein Upgrade auf Windows 10 Pro ist danach (kostenpflichtig) möglich.

Windows 10 S vs S-Modus

iPad 2018: iOS 12

Auf dem iPad hingegen kann man nur von Apple geprüfte Software aus dem Apple AppStore installieren. Wer diesen umgehen möchte, muss auf einen Jailbreak setzen. Der AppStore bietet neben Word, PowerPoint und Excel mit Lightroom, Firefox, Enlight und vielen weiteren, bereits eine sehr breite Softwareauswahl, sodass das Fehlen der Möglichkeit des Sideloadens gar nicht so sehr ins Gewicht fällt. Da hier iOS zum Einsatz kommt, ist allerdings jegliche Software wie bereits erwähnt auf Touch optimiert.

iOS spielt allerdings seine Stärken in Kombination mit anderen iOS- oder macOS-Geräten aus. Durch Continuity und Technologien wie AirDrop sind die Systeme bestens verzahnt. Kommt nun noch die iCloud dazu muss (und kann) man aus dem System fast nicht mehr raus.

Allerdings gibt es iCloud auch für Windows und Continuity kann man teilweise auch mit Apps wie Dell Mobile Connect darstellen.

Gerät Microsoft Surface Go Apple iPad (2018)
CPU Intel Pentium Gold 4415Y Apple A10 Fusion
Grafik Intel HD 615 PowerVR Series 7XT GT7600 Plus
RAM 4 oder 8 GB 2 GB
Speicher 64 GB eMMC oder 128 GB SSD 32 oder 128 GB Flash
Auflösung 1.800 x 1.200 (3:2) 2.048 x 1.536 (4:3)
Betriebssystem Windows 10 Home S-Mode (64-Bit) iOS 12 (64-Bit)
Single-Core 2.050 Punkte 3.582 Punkte
Multi-Core 3.946 Punkte 6.070 Punkte
Akku Laufzeit 9 Stunden 10 Stunden

Fazit

Die Entscheidung zwischen Surface Go (Test) und iPad 2018, ist vor allem eine Frage des Ökosystems. Das iPad passt dank iOS perfekt in eine Apple-dominierte Umgebung. Doch auch das Surface Go macht sich in so einer Umgebung gut.

Im Grunde genommen teilen sich die Geräte recht intuitiv auf. Das iPad ist mehr wie ein großes iPhone und das Surface Go ist eher wie ein kleines Notebook mit Tablet-Genen. Die Tastatur und Mausbedienung sind klare Pluspunkte für das Surface Go während die gut optimierten Apps und das auf Touch ausgelegte Interface für das Apple-Tablet sprechen.

Beide Geräte sind gute Tablets, das Surface Go aber ein besseres Notebook. Bei iOS befindet man sich, wenn man so will, im goldenen Käfig, in das einen das Microsoft-Produkt nicht einsperrt. Mich persönlich hat das Surface Go sehr überrascht. Ich konnte es gut auf der Couch vor dem Fernseher benutzen, aber auch zum Schreiben von Artikeln auf dem Schoß oder in der Bahn. Die Akkulaufzeit war ausreichend (siehe Test) und insgesamt hat das Gerät Spaß gemacht.


Hier geht’s zur ausführlichen Review des Surface Go:

Surface Go von Microsoft im Test: Kleines Format, großes Kino

Tags: AppleErfahrungiOSiOS 12ipadMicrosoftreviewSurface GoSurface Go vs. iPad 2018TabletTestVergleichWindows 10Windows 10 S
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version
Microsoft

Neue Office App Microsoft Loop startet als Preview-Version

27. März 2023
Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
28 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
jeit
4 Jahre her

Was ich bei dem Surface Pen deutlich besser finde, als bei dem hier genannten Apple Pencil ist, dass man den Stift umdreht und direkt ein Radiergummi hat. Bei dem neuen Apple Pencil, der mit dem neuen iPad Pro ausgeliefert wird, kann man mit der Touch-Oberfläche das Werkzeug wechseln und das ist wirklich so viel praktischer als den Stift zu drehen. Beide Stifte sind aber auf einer höhe, wer am Ende anhand des Stiftes entschiedet, ob Microsoft oder Apple, der sollte beide mal in die Hand nehmen, ausprobieren und dann selbst entscheiden, dass ist sehr subjektiv.

0
Parasec
Antwort auf  jeit
4 Jahre her

Ich finde es einfach intuitiv, den stift zu drehen um zu radieren 🙂

5
jeit
Antwort auf  Parasec
4 Jahre her

Ja hängt wirklich von dem persönlich bevorzugten System ab. Womit man persönlich am besten arbeiten kann.

2
chuck32
Antwort auf  jeit
4 Jahre her

Das mit dem Stift umdrehen habe ich noch nie verstanden. Der Stift von meinem Surface Pro 3 hatte zwei Tasten an der Seite. Mit einer konnte man den Radierer Akrtivieren. Das war so viel besser, als den Stift umzudrehen. Warum sie dieses Feature bei den neuen Stiften nicht mehr gebracht haben ist für mich vollkommen unverständlich.

0
mamagotchi
4 Jahre her

Ich will echt nicht kleinlich sein, aber könnt ihr bei Artikel, bei denen augenscheinlich keine Dringlichkeit gegeben ist, mehr auf die Kommasetzung achten? Das gehört meiner Meinung nach zum Handwerk von Journalisten dazu. Teilweise fehlte ein Komma trotz einem Signalwort wie “sodass”.

Zum Artikel: Gute Übersicht zu beiden Geräten. Meiner Meinung nach ist der angesprochene goldene Käfig der Dreh- und Angelpunkt bei der Kaufentscheidung. Insbesondere was dann auch Peripheriegeräte betrifft, ist iOS da doch recht eingeschränkt. Generell sind beide Geräte für den Preis aber gut.

1
hansra1
4 Jahre her

Es schreibt immer noch keiner, das man mit dem”Go” mich einmal einen Standard Drucker Driver installieren kann und die Kommas interessieren mich in dem Fall überhaupt nicht punkt ;;)

-1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

Mit dem Go kann man keine Druckertreiber installieren? Was genau soll da nicht gehen?

5
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

Klar geht das

1
landolph
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

Ich hatte auch erst Probleme mit einem etwas älteren Drucker. Die Meldung war so in etwa, dass der Treiber mit dem System nicht kompatibel sei. Gleicher Treiber lief aber auf dem W10 Laptop, gleiche Version. Dem Drucker auf dem Laptop habe ich dann eine Netzwerk-Freigabe erteilt und mir den Treiber dann darüber auf das Surface Go gezogen. Somit war der Treiber installiert und ich konnte den Drucker nochmal lokal ohne Probleme einrichten. Ich vermute, dass es am S-Mode liegt, den ich solange wie möglich behalten will um zu sehen wie weit ich damit komme.

1
spaten
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

KOMMATA! 😜

0
mx_th
4 Jahre her

Wieso sollte man das nicht können? Windows hat viele Treiber bereits “ab Werk” integriert. Selbst wenn mal ein Drucker, sofern er nicht gerade ein exot ist, nicht direkt versorgt ist zieht sich Windows fast immer den passenden aus dem Internet nach. Die Drucker Suche in Geräte&Drucker funktioniert gut. Habe selbst erst sie letzten Tage über mein Surface Laptop eingerichtet. Musste den S Modus bedauerlicherweise nur verlassen, weil ich Firefox und Sync Toy sonst nicht installieren konnte. Wären die S Modus fähig, hätte ich ihn sicher nicht verlassen.

1
hansra1
4 Jahre her

Dann versucht mal unter win 10 s meinen epson Drucker zu installieren ich geh eine runde lachen 😂

0
Shyntaru
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

Gegenfrage warum nutzt du nicht einfach dein WLAN Netzwerk um darüber den Druckaufträge rauszuschicken?
Ich drucke mit meinem Ipad alles via AirPrint oder Printer pro ohne die jeweiligen Treiber oder Firmen Apps.

1
hallore
Antwort auf  hansra1
4 Jahre her

falls du mit der Runde lachen nun fertig bist…ich habe einen epson xp in 30 sek installiert und erfolgreich gedruckt über wlan.

0
droda
4 Jahre her

Ich besitze seit einem Monat ein iPad 2018. Mein Surface 3 hatte ich vor längerer Zeit verkauft, weil der Atom einfach zu langsam war. Zur Überbrückung hatte ich mir ein Lenovo Idea Pad mit Celeron geholt. Lt. Recherche soll die im Surface Go verbaute CPU auch nur 28% schneller als mein Celeron sein. Und weil ich Nadella die Abwicklung von mobile immer noch nicht verzeihen kann, ist’s nun ein iPad geworden. Es ist unglaublich, wie schnell das Teil ist. Das nicht laminierte Display wird mit einer Panzerglasfolie wieder zu einer Ebene. Einzig, das man offiziell keine Mäuse an das iPad… Weiterlesen »

0
Sit
Antwort auf  droda
4 Jahre her

Du hast vergessen zu erwähnen, welches IPhone du denn besitzt. 🤣

0
Shyntaru
4 Jahre her

Ich bleibe dabei. ich würde letztlich jedem zum 2018er Ipad raten, wenn es zu dieser Wahl käme.
Mein Testfazit mit dem Go fiel zwar etwas netter aus, als zunächst gedacht (Evtl weil ich auch Googles Slate testen „durfte“), doch ist das allgemeine Nutzungerlebnis dann doch eher unangenehm.
Für ein Tablet fehlen die Apps und für ein Laptop die Power. Der Kickstand ist dagegen super, die Tastatur wie auch der Stift eher mittelmäßig. Letzteres ist zum Schreiben noch gut zu gebrauchen , doch längstens wenn es ums Zeichnen geht, viel zu ungenau und mit zu hoher Latenz versehen.

0
Frightener
4 Jahre her

Ich habe seit zwei Wochen ein Surface mit der 1809 und bin etwas entsetzt, wie schlecht ich das Ding im Zug und der S-Bahn bedienen kann (in beiden gibt es keine Tische). Windows 10 und die Programme, die ich benutze, sind einfach für die Touchbedienung vollkommen ungeeignet. Der Hinweis, daß man sich doch Alternativen aus dem Store laden kann, finde ich etwas abstrus.

-2
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Frightener
4 Jahre her

Welche Programme genau benutzt du in der Bahn, die du nicht bedienen kannst?

1
Frightener
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Windows 10, Outlook, Windows Explorer, Firefox, Skype for Business…
Ich habe nicht gesagt, daß ich sie nicht bedienen kann, ich muß oftmals zur Bedienung Tastaturt und Touchpad zu Hilfe nehmen, weil die Touchbedienung nicht richtig funktioniert.

0
zorro
Antwort auf  Frightener
4 Jahre her

versuchs einfach mal mit dem stift, also den finde ich das genialste überhaupt, gerade für die von dir genannten programme. mit dem stift bin ich bestimmt doppelt so schnell wie mit der maus. man muss sich nur einmal dran gewöhnen für nen rechtsklick die taste gedrückt zu halten. aber mit stift ist fast alles möglich und schneller

1
ByeBuntu
4 Jahre her

Hab mir vor 2 Wochen das iPad 2018 geholt gehabt und vor einer Woche das Surface Go . Mein Favorit ist definitiv das Surface . Beide Geräte haben vor und Nachteile . Aber beim iPad überwiegen für mich die Nachteile . Contras für mich beim iPad sind : Leider nur iOS und kein MacOs ( sry aber ein großes iPhone brauche ich nicht ) / 4:3 Format des Displays ist zwar für Apps sehr gut , aber Videos in 16:9 geht viel Bildschirm Fläche verloren und man kommt sich so vor als schaut man auf einem 7Zoll Display / auch… Weiterlesen »

1
Dataalpha4
Antwort auf  ByeBuntu
4 Jahre her

Nicht das wir uns mit meinen Kommenentaren falsch verstehen – ist eben meine Meinung und jeder kann nehmen was Ihm besser gefällt …. Und es belebt auch das Geschäft und Microsoft treibt Apple wenigstens mit an – noch besser zu werden … Aber nochmal ehrlich ….. ..2 Wochen läuft das Surface schon..ständig Ovations..dann schön vorsichtig und nicht zuviel Programme installieren sonst lahmt das schon vor dem Start, dazu noch den nötigen Virenscanner und die Türe des Systems ist wie beim Erstkonzept wieder Sperrangelweitauf und wir beten weiterhin Mantramässig : Der einzige Sichherheitsfaktor ist der User…lol Man kann den ganzen Windowsschwachsinn… Weiterlesen »

0
ByeBuntu
4 Jahre her

Auch ich finde das Surface Go besser als das iPad . Ich besitze beide Geräte und habe mir meinen Favoriten selber gewählt . Beide haben ihre Vor- uns Nachteile , wobei beim iPad die Nachteile für mich überwiegen. Hier meine Contras zum iPad: Display ist im 4:3 Format ; zwar für Apps und Spiele besser , aber für Video streamen im 16:9 Format ein Nachteil ( es geht viel Bildschirm Fläche verloren ) / sehr schlechte Front Kamera und gerade für Skype oder WhatsApp Video Calls ein Witz ( jedes Androide billig Phone hat hier eine bessere ) / leider… Weiterlesen »

0
Dataalpha4
Antwort auf  ByeBuntu
4 Jahre her

..oh ja da muss ich zustimmen ..die Frontkamera war bisher wirklich nur ausreichend und müsste besser sein; Bei korrektem Licht und oder Zusatzapps wird aber auch das besser – und ausreichend ! Für mich aber kein Grund – ein Ipad in Frage zu stellen ! Zumal ein billigphone ja dann auch wieder ganz andere Einbussen mit sich bringt.. Im gesamten sind die Applegeräte nicht nur stimmig – eher noch besser. Und auch nochmal pauschal zu allem und besonders zum Artikel : Wenn ein iPad als vollwertiger Rechner belächelt und gar keiner ist – was so auch nicht stimmt . Selbst… Weiterlesen »

0
Dataalpha4
4 Jahre her

Auch im Jahre 2019 ist schon der Vergleich zwischen Surface vs iPad eher aberwitzig. Noch Windows – das “nicht wirklich” mehr kann und von dem “mehr” auch nur wenn – die Pflegemutter sprich , der Admin da ständig nachschaut sofern damit “viel” gemacht werden soll. Auch der Preis vom Surface ist ebenfalls aberwitzig- bei Apple würde man es als zu teuer erachten und das zeigt auch wiedereinmal – wie weit das tatsächliche Stockholmsyndrom in der Windowswelt schon mutiert ist. Windows ist zufällig verbreiteter – sonst gar nichts ..und man ist es so gewöhnt das man die Appleuser Jünger schimpft während… Weiterlesen »

0
Shyangel
Antwort auf  Dataalpha4
4 Jahre her

Vielleicht fassen Sie sich mal am Kopf um festzustellen welchen Mist sie da erzählen. Aber das kommt davon wenn man die Wahrheit nicht hören will. Aber sie würden wohl auch eine Kaffeemaschine kaufen wenn das angebissen Apfelogo drauf wäre und würden dann auch noch behaupten die Nutzer andere Kaffeemaschinen hätten keine Ahnung.

1
Alex
Antwort auf  Shyangel
3 Jahre her

Das ist eben eine Windows Seite, ist doch klar, dass da der größte Schwachpunkt, die Performance nicht angeschaut wird 🙈

Für ein Windows Tablet sicher super interessant, aber die Office Suite und nahezu alle anderen Apps gibt es auch für ios.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN