• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Noch ein kleines, großes Flaggschiff: Madosma Q601 kommt mit Continuum-Support

von Marco
23. Februar 2016
in News, Windows 10, Windows Phone
11
Noch ein kleines, großes Flaggschiff: Madosma Q601 kommt mit Continuum-Support
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Madosma

Regelmäßige WindowsUnited-Leser dürfte der japanische Smartphone-Hersteller Mouse Computer sicherlich bekannt vorkommen.

Mit dem Madosma Q501 hatten das sympathische Unternehmen mit dem tierischen Namen ein solides Debut in der mobilen Windows-Welt abgeliefert, doch nun wurde im Rahmen des MWC in Barcelona ein mehr als beachtlicher Quasi-Nachfolger vorgestellt:

Mit seinem 6 Zoll großen Full HD Display misst der Bildschirm des neuen Madosma Q601 gleich einen ganzen Zoll mehr als das des Vorgängermodells und macht das Gerät der oberen Mittelklasse damit zu einem waschechten Phablet.

Mit einer Bauhöhe von nur 7,9 mm ist das Madosma dabei trotzdem nur einen Millimeter „dicker“ als das mit einem 5 Zoll ausgestattete Lumia 650, dem bislang dünnsten Lumia.

Hier einige der technischen Daten in der Übersicht:

  • Snapdragon 617 Octa-Core-Prozessor (MSM8952)
  • 3 GB Arbeitsspeicher
  • 32 GB interner Speicher (erweiterbar via microSD)
  • 6 Zoll Full HD Display ( 1920 x 1080 )
  • 13 MP Hauptkamera
  • 5 MP Frontkamera
  • 3900 mAh Akku
  • 160 x 82,3 x 7,9 mm
  • 176 Gramm Gewicht
  • NFC
  • LTE
  • Continuum for Phones
  • USB-C Anschluss
  • Windows 10 Mobile

Das Madosma Q601 ist dank seines Snapdragon 617 Octa-Core-Prozessors bereits das siebte Gerät, welches Continuum for Phones ermöglicht. Ob Mouse Computer auch eine entsprechende Docking Station anbieten wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.

Die Kollegen von WMPU konnten das potente Phablet bereits persönlich ausprobieren und sich in Barcelona einen ersten positiven Eindruck verschaffen.

Angenommen das Madosma findet seinen Weg irgendwann auch nach Deutschland (wovon allerdings nicht auszugehen ist) – käme es für euch bei einem vernünftigen Preis (deutlich unter 500 Euro) in die engere Auswahl?


Quelle: Engadget via WMPU

Tags: MWC 2016
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Innovation von anderswo: Samsung kann jetzt auch Glance Screen
News

Innovation von anderswo: Samsung kann jetzt auch Glance Screen

22. Februar 2016
[Update] Leak zeigt mögliches Android Smartphone von Nokia
News

Bestätigt: Nokia kehrt „irgendwann“ ins Smartphone-Geschäft zurück

22. Februar 2016
Lumia 650: Hinweis auf Dual-Sim Version aufgetaucht!
Gerüchte&Leaks

Lumia 650: Hinweis auf Dual-Sim Version aufgetaucht!

4. Januar 2016 - Aktualisiert am 29. Mai 2016
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Sagittarier
9 Jahre her

Eigentlich schon, nur werden diese Geräte auch mit Updates versorgt, da bin ich immer skeptisch. Ich freu mich aber über jeden Zuwachs. Aber gerade im IPhone Land Japan, wo Wp/W10M nie eine Rolle gespielt hat. Naja, mal abwarten wie es sich entwickelt.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Sagittarier
9 Jahre her

Also mein archos hat sofort Build 10586.107 erhalten. Ich bin also zuversichtlich.

0
skarun
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Aber ohne Insider Anmeldung?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  skarun
9 Jahre her

Mein Archos hat das .107 ohne Insider Anmeldung bekommen, ja (Insider geht gar nicht beim Archos).

0
Rudolf
Antwort auf  Sagittarier
9 Jahre her

Nuans Neo, Vaio’s Biz und das hier. Grad in Japan in dem Windows Phone 0% verkaufszahlen hat werden ein haufen Mittelklasse Windows Phones veröffentlicht. Wie fies…….

0
dirkmattis
Antwort auf  Sagittarier
9 Jahre her

Du übersiehst hier, dass mit W10 die Updates von MS als kumulative Updates für alle Geräte – unabhängig von Branding, Hersteller etc. – verteilt werden. Kurz: Updates kommen von MS direkt, nicht (mehr) vom Hersteller oder Provider, wie es noch zu WP-Zeiten der Fall war (bzw. ist).
Ich denke daher, dass man sich bzgl. der Update-Versorgung keine Gedanken mehr machen muss.

0
Sagittarier
Antwort auf  dirkmattis
9 Jahre her

Hast recht, hab ich vergessen.

0
clausi
9 Jahre her

Ich bin Phablet-Fan. Es käme also für mich auf jeden Fall in die engere Auswahl obgleich ich „OEM-geschädigt“ bin, vom HTC 8x.
Vielleicht wird ja endlich das Vorhaben verwirklicht, alle Windows-Smartphones direkt über MS updaten zu lassen , ohne Zwischenschritte über OEMs und Provider.
Dann bin ich auf jeden Fall für OEMs sehr aufgeschlossen.
Und wenn dieses Gerät für <550€ über den Ladentisch geht, wäre ich auf jeden Fall dabei, aber wenns nicht nach D kommt, ist ja alles nur heisse Luft.
Mom bin ich grosser Fan vom HPx3, das wird aber mein Budget mit Sicherheit deutlich übersteigen.

0
Reiner
Antwort auf  clausi
9 Jahre her

Dass HTC die Updates für das 8X eingestellt hat ist kein Wunder. Zunächst gewann das Gerät den Design Award für Windows Phones, im gleichen Atemzug wurde aber Nokia von MS bevorzugt mit Sondergenehmigungen ausgestattet und die OEMs gingen leer aus. Nach vielen Jahren als hauptsächlicher Anbieter von Windows mobiles und auch von Windows Phone 7 ging Microsoft mit den OEMs nach dem Konzentrieren auf Nokia und dem anschließenden Kauf nicht mehr auf die übrigen Anbieter zu, die demzufolge ihr Geschäft nicht mehr beleben konnten. Ob LG, HTC, Dell oder Samsung – alles sprangen danach ab. Gerade gegenüber HTC war Microsoft… Weiterlesen »

0
clausi
Antwort auf  Reiner
9 Jahre her

Da hast du völlig Recht,@Reiner. Die HTC-Win -Geräte waren wirklich Klasse. Ich hatte das HD7 und dann das 8x, meine Tochter hatte das 8s, alle super edel designt und hatten im Betrieb Null Probleme. Dass HTC damals jeglichen Support einstellte, das hat mich schon sehr verärgert.
Deswegen sehe ich es als sehr wünschenswert, wenn die Updatepolitik für alle Win-Smartphones, egal welchen Herstellers, in einer Hand läge und zügig abgewickelt werden würde….wird aber wohl ein Wunschtraum bleiben….

0
NLTL
9 Jahre her

Ein Phone mit Continuum sollte Max. 300€ kosten. Beispiel L 640 LTE plus 1 GB RAM (50€), plus 8 GB Flash (50€) plus SD 617 (10€). OTG/Typ C ein paar Cent. Mit HD und Continuum käme der 617 sicher auch besser zurecht. Selbst ein verbauter 808 würde es nicht entscheidend verteuern. Ist ein 617/808 drin werden gleich reflexartig Mondpreise aufgerufen. Gerade die SOC’s machen fast nichts aus.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH