Kategorien: News

Neue Qualcomm Snapdragon Modelle der 400er und 600er Reihe vorgestellt!

Qualcomm stellt neue Midrange Prozessoren der 400er und 600er Reihe vor, die noch in der ersten Jahreshälfte 2015 erscheinen sollen.

Snapdragon 415 und 425:

Den neuen Einstieg in die Mittelklasse machen die Snapdragons 415 und 425. Beide Prozessoren haben Acht 64-Bit fähige ARM Cortex-A53-Kerne und eine Adreno 405 GPU. Der aktuelle WLAN-Standard 802.11 ac mit Dualband-Support ist an Bord, ebenso Bluetooth 4.1.Unterschiede zwischen den beiden Prozessoren finden wir bei der maximalen Taktrate (1,4 vs 1,7 Ghz), sowie den LTE Geschwindigkeiten, Kamera Support (13 MP / 720p vs. 21MP / 1080p).

Qualcomm ist schon lange der Chip-Partner von Nokia/Microsoft. Es ist also wahrscheinlich, dass wir die neuen Prozessoren bald auch in Windows Phones wiederfinden werden. Aktuell läuft die gesamte Lumia Mittelklasse – angefangen vom Lumia 630 bis zum “bezahlbaren Flaggschiff” Lumia 830 – mit dem Snapdrafon 400, und das ausgesprochen gut.

Snapdragon 618 und 620:

Der Snapdragon 618 ist ein 6-Kern Prozessor mit zwei potenten A72 Kernen und 4 schwächeren A53. Der größere Snapdragon 620 besitzt 8 Cores mit einer gleichmäßigen Verteilung von vier A72 und 4 A53 Kernen. Über die verbaute GPU gibt es leider noch keine Informationen.

Die beiden Prozessoren weisen zwar Unterschiede auf, meistern aber locker 4 k Aufnahmen und QHD Displayauflösungen.

Der Snapdragon 415 soll noch in der ersten jahreshälfte 2015 zur Verfügung stehen. Die Snapdragons, 425, 618 und 620 werden in der zweiten Jahreshälgte folgen.

Es freut mein Nerdherz, dass wir bald einen günstigen Einstieg in die 64-Bit Welt bekommen werden!

 

Freut ihr euch auf die neuen Snapdragon Prozessoren, oder würdet ihr euch mehr Intel Prozessoren in Smartphones (Winphones) wünschen?


Quelle

Zeige Kommentare

  • Ich sehe in Sechs- bzw Achtkernprozessoren den Vorteil, dass diese sehr Energieeffizient arbeiten. Gepaart mir einem genügsamen System wie Windows, wird das mit sicherheit ein Erfolgreiches Konzept.

  • Inwiefern ist Windows Phone überhaupt schon mit 64-Bit-CPUs kompatibel?

    Ich würde ein Phone mit einem Prozessor von Intel durchaus interessant finden.

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.