Kategorien: Hardware

Moga Gaming Controller – Konsolen Feeling auf dem Windows Phone

Konsolen Feeling auf dem Smartphone? Unnmöglich, denken zumindest die meisten Leute. Klar wird man die Konsole oder den PC nicht mit einem Smartphone vergleichen können. Allerdings gibt es aus dem Hause Moga einige Gadgets, die euch dem Gefühl, an einer Konsole zu sitzen, ein kleines Stück näher bringen. Die Gadgets sind einfach beschrieben: Es handelt sich hierbei um Gamepads, die ihr mit eurem Smartphone verbinden könnt. Das ist durch ein wenig Bastelarbeit auch mit Sony’s PlayStation Controller DS3 machbar, allerdings ist es mit dem Moga um einiges leichter bequemer. Euer Smartphone lässt sich einfach  in den Controller einklinken und das Ganze sieht dann auch noch ziemlich elegant aus.

Moga bietet euch zurzeit 4 verschiedene Gamepads, allerdings sind davon nur zwei in Deutschland erhältlich: der “Moga Pro” und der “Moga Mobile”.

Moga Pro Gaming Controller:

Der Moga Pro ist ist ein hochwertiger verarbeiteter Controller. Er liegt besser in der Hand und besitzt im Gegensatz zum “Mobile” Modell alle Tasten, die ein Gamepad normalerweise besitzt. Auf der Rückseite findet ihr außerdem einen Knopf, der die Tastenbeleuchtung ein- und ausschaltet, und einen Schieber mit dem ihr in zwei verschiedenen Gamemodi wechseln könnt, der eine für Spiele, die den sogenannten HID Standard unterstützen und der andere für Spiele die vorgegebene Tastenbelegung haben. Der Moga Pro hat einen aufklappbaren Arm, in den ihr jedes Smartphone bis 82 mm Breite einklinken könnt – das große Nokia Lumia 1520 passt da leider nicht rein. Allerdings ist dem Moga Pro ein Tablet- und Smartphoneständer beigelegt, auf den ihr euer Smartphone oder Tablet einfach auflegt. Über Bluetooth wird der Moga Pro ganz easy und kabellos mit euerem Windows Phone gekoppelt. Der Controller lässt sich auch ganz bequem mit einem USB-Ladegerät aufladen, wie es bei den meisten Smartphones üblich ist, wodurch ihr dann 12-15  Stunden Spielspaß habt.

Moga Mobile Gaming Controller:

Wie bei den meisten “mobile” Varianten wurde auch bei der des Moga Pro an der ein oder anderen Ecke gespart, um den Controller besser transportabel zu machen. So fehlen beispielsweise Tastenbeleuchtung,  L2 und R2 Knopf und Steuerkreuz. Im Gegensatz zum Moga Pro besitzt der Moga Mobile auch kein Akku, sondern wird durch AAA Batterien betrieben. Der Vorteil der Mobile Variante ist dafür die geringere Größe – zusammengeklappt ist der Moga Mobile kaum größer als die meisten modernen Smartphone.

Wie so oft wird Windows Phone leider auch in Sachen Moga Support vernachlässigt. Das erkannt man an der bescheideneren Zahl an Spielen, die das Gamepad für WP unterstützt. Neben verschiedenen Emulatoren bieten aktuell nur acht weitere Windows Phone Spiele die Möglichkeit, mit einem Moga Controller gesteuert zu werden. Welche Spiele unterstützt werden seht ihr hier:

Spiele:

Asphalt 7: Heat
Asphalt 8: Airborne
Aztec Antics
Drift Mania Championship 2
Drift Mania: Street Outlaws
Dungeon Hunter 4.
Skateboard Party 2
Spectral Souls

Emulatoren:

EmiPSX
EMU7800
SNES8X
VBA8
VGBC8

Guckt man sich die  Moga Website genauer an, so fällt einem schnell auf, dass nirgendwo die Rede von Windows Phone ist…. Der Grund ist ganz einfach, dass Android und iOS erstens eine größere Auswahl an Apps haben, die die Moga Unterstützung besitzen und zweitens, dass man durch erweiterte Root-Rechte  in vielen Apps die Touch-Steuerung durch das Moga Pad emulieren kann,  wodurch diese Spiele auch ohne offiziellen Moga Support mit dem Controller spielbar sind. So kann ich den Controller beispielweise so einstellen, dass der Knopf A für den Rechten Bereich des Touches zuständig ist und der Knopf B für den linken Bereich. Da Windows Phone diese Möglichkeiten einfach nicht bietet und ansonsten nur eine geringe Auswahl an Spielen für den Moga bereit hält, führt Moga Windows Phone nicht offiziell als unterstützte Plattform. Für Windows Phone Nutzer ärgerlich, aber leider Tatsache.

Wer die oben genannten Spiele an seinem Windows Phone mit Konsolen-Feeling zocken will, kann mit einem Moga Game Controller dennoch viel Spaß haben. Und sicherlich wird in Zukunft noch das ein oder andere Game hinzukommen.

Teilen
veröffentlicht von
BiayBex

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.