News

Microsoft zeigt andockbares Kontrollmenü für Windows 10

Microsoft hat auf der Build 2018 ein neues Docking-Tool für Windows 10 vorgestellt. Damit lassen sich die Kontrollknöpfe von UWP-Apps abdocken und an einem beliebigen Platz auf dem Desktop positionieren.

Windows 10: Andockbares Kontrollmenü

Wie man im Video schön erkennen kann, wird das Kontrollmenü aus der Windows 10 Fotos App einfach abgesteckt und an die Seite des Desktops platziert. Hierdurch erhält man ein Kontextmenü, das ein wenig aussieht wie das Charms-Menü aus Windows 8.

Das Tolle ist, dass das andockbare Kontrollmenü automatisch wechselt, wenn man eine andere UWP-Applikation öffnet. So kann man im Video sehen, dass bei Öffnung von Paint 3D die entsprechenden Kontrolloptionen im Docking-Tool angezeigt werden. Dadurch lässt sich viel übersichtlicher arbeiten. Praktisch ist auch, dass das Kontroll-Menü an der Seite des Desktops verschwindet, wenn man es gerade nicht benutzt.

Das andockbare Kontrollmenü bietet sehr viel Potential. Entwickler müssen es leider zuerst in die UWP-Anwendungen einpflegen, Arbeit, die sich momentan wohl nicht sehr viele Developer aufhalsen werden.

Was sagt ihr zum andockbaren Kontrollmenü in Windows 10?

Weitere News rund um Microsoft und Build 2018:


via MSPU

Zeige Kommentare

  • Sehr gute Idee. Besonders erstaunt war ich, als der "Zottelbär" einfach mittels Drag&Drop von einer App in die andere gebracht wurde. Sieht sehr gut aus.

    • Das Problem mit Drag&Drop ist leider, dass das jede App selbst implementiert haben muss. Wenn man als Entwickler also Drag implementiert, dann bringt es nix wenn die Ziel-App kein Drop unterstützt (z.B. Mail App).

  • Sehr geil! So sind die jeweiligen Funktionen der Apps immer an der gleichen Stelle zu finden, sehr praktisch.

  • Gefällt mir sehr gut! Besonders die "sichtbare" Zwischenablage hat etwas bestechendes.

  • >
    Arbeit, die sich momentan wohl nicht sehr viele Developer aufhalsen werden.
    <
    Was dann ein typischer Designfehler für das UI-API wäre.

  • Ääähhh die links zeigen auf den Play Store?
    Zumindestens, wenn man auf der Web Seite den dialog mit ja beantworte.

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.