News

Microsoft View 3D App Update bringt coole Apple ARKit-Funktion

Manchmal ist es nicht die fortschrittlichste Technologie, die den Markt erobert, sondern jene, die am einfachsten benutzt werden kann. Microsoft mag mit der HoloLens zwar die bislang einzige autarke Augmented-Reality-Brille auf dem Markt haben, doch Apple punktet mit seinem kommenden und sehr viel simpleren ARKit mit leichter Handhabung, einer stark involvierten Entwicklercommunity und unschlagbar günstigen Preis (da man das iPhone oder iPad nutzen kann, das man bereits besitzt).

Microsoft hat daraus gelernt und Apples bestes ARKit-Feature in seine View 3D-App gepackt: Mittels der Kamera des Tablets, können AR-Inhalte nun in der realen Welt gesehen werden. Das Prinzip kennen wir aus Spielehits wie “Pokemon Go”

Update für Microsoft View 3D bislang nur für Insider, aber…

Eigentlich ist das neue Update für Microsoft View 3D nur für Fast Ring Insider verfügbar, die zusätzlich noch “Überspringer” sind (also bereits Redstone 4 Features erhalten). Die Versionsnummer lautet 1.1708.4022.0.

Falls ihr diesem Insider-Ring angehört, dann ladet euch die App hier herunter:

Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Falls ihr das Update trotz allem nicht erhaltet oder nicht im Insiderprogramm seid, dann könnt ihr die App auf HIER herunterladen. Achtung: Es handelt sich dabei um einen Sideload, der auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert wird.

Erfreulich, dass Microsoft so schnell auf die Features der Konkurrenz reagiert und Nutzern so die Möglichkeit gibt, sehr günstig AR-Inhalte zu erleben.

Habt ihr die neuste Version der Microsoft View 3D-App ausprobiert? Was haltet ihr davon?


via WindowsBlogItalia

Zeige Kommentare

  • Ääääh, wurde das nicht bereits im letzten Oktober-Event gezeigt? Soweit ich mich erinnere von Megan Saunders? So neu ist das gar nicht. Immerhin ist das jetzt 10(!) Monate her.
    Jene Megan Saunders hat übrigens auch im Oktoberevent 2015 den 3D-Scanner im HP Elite X3 präsentiert und gesagt dass der für jedes WM10-Gerät kommt. Auf den warte ich bis heute. MS hat die sehr rudimentäre Funktion die schon im 3D-Builder enthalten war heimlich, still und leise entfernt und man hört nix mehr davon.
    Nicht falsch verstehen, aber ich finde gerade bei dem Thema hier die Lobhudelei im Artikel zuviel. MS hat das AR-Feature auf dem Surface/Handy schon im Oktober gezeigt, Apple hat, wenn ich mich nicht irre, nachgezogen und das Feature im letzten halben Jahr auf den Markt gebracht. Und jetzt bekommen es schon wie viele? Drei? Insider, die schon RS4 testen? D.H. Es kommt im März 2018? Herzlichen Glückwunsch MS. Mal wieder richtig flott. So innovativ bleibt man Marktrelevant. Aber die Consumer spielen ja keine Rolle mehr. Ist aber bestimmt nützlich wenn mal ein Architekt seinen neuen Wolkenkratzer schonmal in ne Skyline einbringen will. Aber der benutzt halt ein iPhone… 🙄

    Edith sagt: Entschuldigt, Lobhudelei hab ich grad reininterpretiert. Der Artikel ist recht zahm. Mein Fehler. Dennoch lasse ich das mal so stehen weil es meinen Gemütszustand grad recht gut trifft.

    • Yo, zeigen und verfügbar machen, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

      Im übrigen wird der Architekt eher die hololens aufsetzen. Ist sehr viel praktischer die Hände frei zu haben.

  • In einem neueren Promotion-Video von MS in Sachen Zukunftsvision kann man dieses Feature auch sehen. Weiß leider nicht mehr welches Video das war, aber man sieht wie einer Gruppe vor Ort gezeigt wird, wie es später dort mal aussehen soll. Ich finde diese Art Feature ist für jedes OS bald unabdingbar und Tablets sowie Smartphones sind eine günstige und schnelle Möglichkeit für Jedermann AR zu nutzen. Ich bin auch versucht mir das mal quer zu laden.

    • Die 1,5 Sterne entstehen scheinbar nur, weil die User keine App wollen, welche sich selbstständig installiert und nicht mehr deinstallierbar ist. Mit dem Inhalt der App hat die Bewertung scheinbar sehr wenig zu tun.

  • Ich finde es auch gut, wenn MS Schnittstellen zu Apple implementiert. Das erweitert den Anwendungsbereich, da auch Inhalt von Entwicklern verwendet werden kann, welche nur für Apple entwickeln wollen/können.
    Aber wie die Vorkommentatoren schon angesprochen haben, fehlt immer noch die versprochene 3D-Scan-Funktion im 3D Builder. Wäre dieses Feature vorhanden, würden die beiden Apps (3D Builder & View 3D) in Zusammenhang mit der Foto-App viel intensiver benutzt werden. Und es gäbe mehr 3D-Inhalt. Da verstehe ich MS wiederum nicht, warum da die Recourcen gestrichen wurden...

    • "würden die beiden Apps (3D Builder & View 3D) in Zusammenhang mit der Foto-App viel intensiver benutzt werden. ": Sorry ich meinte die Kamera-App, nicht die Foto-App.

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.