News

Microsoft verstärkt Edge-Entwicklung, Windows 10 Devs versetzt

Einem Bericht der Seite Thurrott.com zufolge, soll Microsoft einige Umverteilungen bei seinen Windows 10-Entwicklern vorgenommen haben. Unwichtigere Systemapps werden infolge weniger Beachtung erfahren. Die gewonnenen Ressourcen sollen in die Entwicklung von Microsofts Edge Browser fließen.

“Große” Systemapps nicht von Umverteilung betroffen

Dabei plant Microsoft keine Ressourcenverknappung für die Entwicklung wichtiger Systemapps wie OneNote. Anwendungen wie “Wetter” oder “Finanzen” sind betroffen – was angesichts der Robustheit dieser Apps nicht weiter schlimm ist. Mail und Kalender untersteht dem Outlook-Team und ist von den Änderungen ebenfalls nicht betroffen.

Den freigewordenen Entwicklern werden Arbeitsplätze im Microsoft Edge Team angeboten. Edge hat Priorität in Redmond, was aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Bereich “Progressive Web Apps” nicht weiter verwunderlich ist.

Vielleicht wird Edge dann doch mal bald als eigenständige Windows 10-App ausgekoppelt….

Zeige Kommentare

  • Nutze hauptsächlich Edge. Ich bin kein besonders anspruchsvoller browser nutzer aber bei Edge darf sich gerne noch etwas mehr tun.

    • Erfüllt meine Anforderungen auch. Browsen, addons, dunkles design, pdfs editieren, synchronisation und integration, geschwindigkeit... Alternativ Mozilla.

  • Wäre sehr wünschenswert, Edge vom System auszukoppeln. Aber nur, wenn es a u c h auf Mobile passiert, und Edge somit immer als topaktuelle App im Store zur Verfügung steht. Edge auf W10 Desktop hat angesichts Firefox keine Chance bei mir.

    • Das heisst eigentlich nutzt du n Browser den du scheisse findest, nur, weil es auf w10m 'keine' Alternativen gibt?

  • Zusätzliches Personal in der Edge Entwicklung ist zwar schön, ich befürchte aber dass mit dem zusätzlichen Personal nur wieder in irgendwelche Teletubbie-Funktionen investiert wird, statt mal die wirklichen Probleme anzugehen...
    Der Edge ist manchmal noch immer 'ne Katastrophe, oft funktionieren irgendwelche Seiten nicht richtig, hauptsächlich Unternehmensportale, Behördenzugänge, manche Shops etc.
    Bei wem das Problem liegt kann ich nicht beurteilen, aber aus Erfahrung dürfe Microsoft sicher nicht unschuldig sein.
    Nach einem halben Jahr Parallelbetrieb im Unternehmen wollten bei uns die meisten Nutzer nach Chrome sogar noch lieber den IE11 statt Edge.

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.