Kategorien: News

Microsoft und Adobe zeigen beeindruckende Touch Funktionen

 

Microsoft Chef Satya Nadella ließ es sich nicht nehmen persönlich auf die Bühne zukommen. Bei der Adobe MAX Konferenz stellte er zusammen mit Adobe CEO Shantanu Narayen die neuen Touch Funktionen von Photoshop – natürlich auf einer Surface Pro 3.

Als Nadella auch noch jedem der rund tausend  Besucher ein Surface Pro 3 als Geschenk versprach, was diese mit tosendem Beifall und stehenden Ovationen begrüßten, muss sich das ein bisschen angefühlt haben wie ein Feier. Und so war es irgendwie auch. Gefeiert wurde eine strategische Partnerschaft zwischen den beiden Software-Riesen, die die Vision einer Cloud-zentrierten Zukunft teilen, und gemeinsam Adobe’s Kreativprogramme an die Touchbedienung unter Windows und auf den Surface-Tablets anpassen wollen.

Gefeiert wurde aber auch die Gegenwart, in der die “Adobe Creative Cloud” einige der lang versprochenen Features für Touch- und Fingerbedienung erhält. Adobe hat dazu das User Interface vom unterliegenden Anwenungskern abgespalten, was es erlaubt die Benutzeroberfläche an das jeweilige Endgerät und die entsprechende Eingabemethode anzupassen. Eine speziell für die Surface Pro entwickelte Oberfläche, soll sich zum Beispiel automatisch transformieren, je nachdem ob die Tastatur eingesteckt ist, oder nicht. Im “Touch Modus” bietet sie größere Bedienelemente und eine Touch-freundliche Steuerung, soll aber die volle Funktionalität der Desktop-Oberfläche behalten. Eine ganz ähnliche Vision verfolgt Microsoft auch mit der “Continuum” genannten Funktion für Windows 10.

Wie viel mehr in Zukunft möglich sein soll – und wohl auch bald möglich sein wird – seht ihr oben im Promovideo.

Präsentation der neuen Photoshop Touch-Funktionen

Ich selbst kann noch schlecht einschätzen, wie gut die neuen Features von Adobe’s Kreativprogrammen wirklich sind. Ich weiß aber, wie wichtig diese Entwicklung für die Zukunft von Windows (und wahrscheinlich auch Adobe) ist. Bisher konnten Microsoft und kooperierende Hersteller den Großteil der User noch nicht wirklich von dem Mehrwert von 2-in-1 Geräten und vielfältigen Eingabeoptionen überzeugen. Das lag zum einen an den bekannten Schwächen von Windows 8, zum anderen an dem Mangel an wirklich Leistungsfähiger Software für die Touch-Umgebung. Das nun Adobe mit richtiger Profi-Software den von Microsoft eingeschlagenen Weg mitgeht, ist ein wichtiger Schritt mit Leuchtturm-Charakter.

Die Vision von Microsoft, die mit Windows 10 Realität werden soll, heißt EIN Betriebssystem für alle Gerätetypen und Eingabemethoden, dessen Oberfläche sich nahtlos an die jeweilige Hardware anpasst. Gestern haben wir ein bisschen was von dieser Zukunft sehen können und es stimmt mich durchaus optimistisch.

Mehr lesen:

Blogpost von Surface-Chef Panos Panay

Bericht von Paul Thurott (winsupersite.com)

Artikel auf ZDnet.de

Zeige Kommentare

  • Konnte dem Artikel nicht mehr folgen, nachdem ich gelesen hatte, dass MS 1.000 x 1.000 $ teure Geräte verschenkt. Finde ich wenig buzz für die Kohle...

    • Haha... Ja, eben mal so ne Mio raushauen ist schon gut... :-D

      Aber ich glaube, dass das nicht total verschwendet ist. Da sind halt viele Journalisten, Kreative, Profis, die Meinungsmacher sind in diesem Bereich. Ist schon wichtig, dass die dann die Surface benutzen und die neuen Touch-Funktionen adaptieren.

Teilen
veröffentlicht von
Königsstein

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.