News

Microsoft gibt Windows Hello Begleitgeräteframework für Hersteller und Entwickler frei

Microsoft gibt sein Windows Hello Companion Device Framework – oder in deutscher Sprache Begleitgeräteframework – für Hersteller und Entwickler frei. Dadurch können Hersteller ab sofort Companion-Geräte für Windows Hello entwickeln. 

Mit dem voraussichtlich im Juli 2016 erscheinenden Anniversary Update für Windows 10 wird es auch die Möglichkeit geben, seinen PC über Companion- bzw. Begleitgeräte zu entsperren. Durch die Freigabe des Frameworks können Hersteller nun auch entsprechende Geräte dafür entwickeln. Wir dürfen uns daher in Zukunft wohl auf diverse Gadgets freuen, mit denen es möglich sein wird, den Computer zu entsperren. Bisher ist das nur über Iris Scanner, Fingerabdruckscanner (für Windows 10 Mobile ab dem Anniversary Update), oder per Gesichtserkennung möglich.

Ein Begleitgerät ist ein Gerät, das in Verbindung mit dem Windows 10-Desktopgerät zur Verbesserung der Benutzerauthentifizierung verwendet werden kann. Mit dem Begleitgeräteframework kann ein Begleitgerät umfangreiche Funktionen für Microsoft Passport bereitstellen, auch wenn Windows Hello nicht verfügbar ist (beispielsweise, wenn das Windows 10-Desktopgerät über keine Kamera für die Gesichtsauthentifizierung oder über kein Fingerabdrucklesegerät verfügt)

Denkbar sind hierbei Geräte wie Wearables oder z. B. auch die Möglichkeit, den Computer über das eigene Smartphone zu entsperren. Beispiele, was mit dem neuen Begleitgeräteframework möglich sein wird, nennt Microsoft im Windows Dev Center:

  • Benutzer können Ihr Begleitgerät per USB am PC anschließen, auf die Schaltfläche des Begleitgeräts tippen und den PC automatisch entsperren.
  • Benutzer können in ihrer Tasche ein Smartphone mit sich führen, das bereits über Bluetooth mit dem PC gekoppelt ist. Durch Drücken der LEERTASTE des PCs wird eine Benachrichtigung an ihr Smartphone gesendet. Diese muss zum Entsperren des PCs einfach nur bestätigt werden.
  • Benutzer können das Begleitgerät an ein NFC-Lesegerät halten und den PC so entsperren.
  • Benutzer können ein Fitness-Armband tragen, das den Träger bereits authentifiziert hat. Wenn sich der Benutzer dem PC nähert und eine spezielle Geste (beispielsweise Klatschen) ausführt, wird der PC entsperrt.

Passend dazu stellt der Hersteller MouseComputer auf der Computex 2016 in Taipei einen nachrüstbaren Iris- und Fingerabdruckscanner vor. Die Geräte werden über den USB-Anschluss an den PC angeschlossen, Windows Hello kann so an Computern nachgerüstet werden.

Über welche Geräte oder Möglichkeiten zum Entsperren eures Computers würdet ihr euch freuen?


Quelle: Windows Dev Center via MSPU

Zeige Kommentare

Teilen
veröffentlicht von
AlexS1986

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.