• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

[Kommentar] Microsoft: Ein Visionär mit ADHS

von Leonard Klint
19. Januar 2018 - Aktualisiert am 31. Dezember 2018
in Meinung, Microsoft
114
[Kommentar] Microsoft: Ein Visionär mit ADHS
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Heute morgen bin ich etwas grummelig aus dem Haus gegangen. Nein, es lag nicht an den fortwährenden Tritten meines zweijährigen Sohnes, die mich in der Nacht nicht haben schlafen lassen. Auch nicht der Gedanke ans Fitnessstudio-Laufband, auf das ich heute wirklich keine Lust hatte. Es war dieser Artikel von den Kollegen von Thurrott.com über das neuen Betriebssystem von Google, Fuchsia, der mir auf die Stimmung schlug.

Microsoft: Unglaubliche Vision, nachlässige Ausführung

Es ist kein Geheimnis, dass Apple und Google ihre mobilen Betriebssysteme für den Desktop fit machen wollen. Das ist keine Entwicklung, die erst vor kurzem eingesetzt hat – die beiden Techriesen arbeiten bereits seit Jahren daran ihre ausgereiften mobilen Ökosysteme auf den „Schreibtisch“ zu übertragen.

Apple lies erst vor kurzem verlauten, dass sie macOS und iOS verschmelzen wollten. Alphabet (Google) brachte zunächst den Play Store in den Chrome Browser (für Chrome OS, dem Betriebssystem der Chromebooks) und möchte Android nun mittels „Fuchsia“ noch PC-artiger machen. Schaut man sich die Bemühungen von Apple und Google an, so wird man schnell feststellen, dass die jeweiligen Umsetzungen noch in den Kinderschuhen stecken. Mit genügend Hingabe (und Geld) könnten Apple und Google in Zukunft ein Betriebssystem erschaffen, das auf allen Formfaktoren funktioniert. Diese Zukunft ist aber noch Jahre entfernt (ich würde grob auf 5 Jahre schätzen).

Samsungs “Galaxy X” vs. Microsoft Surface Phone: Erste Details tauchen auf

Was mich an der Meldung über Fuchsia besonders geärgert hat: Microsoft hatte mit Windows 10 Mobile und Continuum bereits vor zwei Jahren ein für die damaligen Verhältnisse ausgereiftes Produkt. Smartphone und Bildschirm lassen sich unabhängig voneinander bedienen und UWP-Anwendungen skalierten perfekt für jede Bildschirmgröße. Das einzige was wirklich fehlte, waren (und bleiben) Multitasking-Features. Braucht man für Continuum wirklich mehr als einen funktionierenden Browser und die vielen Microsoft System Apps? Hätte man mehrere Fenster gleichzeitig öffnen können, hätten wir 2015 bereits ein fantastisches Betriebssystem für Smartphones und Desktops gehabt, das die Bedürfnisse fast aller Otto-Normal-Verbraucher hätte abdecken können.

Nun befinden wir uns aber in Anfang 2018 und die verschiedenen Medien berichten über irgendwelche infantilen Umsetzungen von Apple und Google, als würden sie morgen schon die ganze PC-Welt damit assimilieren können. Microsoft hat mit Windows 8 eine visionäre Reise zu einem einheitlichen Betriebssystem begonnen. Mit der Cshell (wohl ab Ende 2018 mit Redstone 5) soll Windows 10 seinen zwischenzeitlichen Höhepunkt in Sachen Anpassung auf verschiedene Formfaktoren erreichen.

Microsoft Andromeda: Die (Hardware-)Vision des Surface Phone in Bildern

Trotz dieses positiven Ausblicks, bleibt der negative „Mobile“ Nachgeschmack. Die Redmonder haben sich nunmehr vollständig aus dem Smartphone-Markt zurückgezogen und ernstzunehmende OEMs sind nicht mehr vorhanden (HP und Alcatel operieren auch nur noch im Wartungsmodus). Microsoft hat durch eine nachlässige Ausführung und fehlendem Fokus, das geniale Konzept von Continuum einfach vergammeln lassen.

Bringen Windows 10 ARM und ein mögliches Surface Phone Besserung?

Windows 10 ARM und ein mögliches „Surface Phone“ sollen Bessserung bringen. Microsoft hat die weitere Entwicklung an „Mobile“ aufgegeben, um sich dem „reizvollerem Objekt“ zuzuwenden (Zitat: Satya Nadella). Doch kann ein vollwertiges Windows 10 in einem mobilen Formfaktor die Lücke füllen, die man im Smartphonemarkt hinterlassen hat?

Und Razer so: “Mach Platz mit deinem Continuum, Microsoft”

Microsoft muss wahrlich einen etwas welterschütterndes auf den Markt bringen, um den zweijährigen Stillstand in Sachen Windows 10 Mobile und Continuum zu rechtfertigen. Das Betriebssystem muss perfekt auf verschiedenen Formfaktoren laufen und einen PC zum Großteil ersetzen können. Zur gleichen Zeit darf das Betriebssystem für den mobilen Einsatz nicht überladen sein.

Den Redmondern steht eine große Herausforderung bevor. Die Konkurrenz wird zwar noch Jahre brauchen, bis sie ein konkurrenzfähiges, einheitliches Betriebssystem besitzen, doch Microsoft wird beweisen müssen, dass sie das Projekt „Windows 10 Mobile“ zurecht geopfert haben.


Hinweis: „ADHS“ ist eine schwere Verhaltensstörung. Die Verwendung des Begriffs in diesem Artikel ist im übertragenen Sinn zu verstehen und soll das Leiden von betroffenen Personen in keinster Weise bagatellisieren.

Tags: AndromedaAppleContinuumGoogleios 11MacOSMicrosoftsurface phoneWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
114 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Benny
7 Jahre her

ADHS ist keine „schwere Verhaltensstörung“, sondern eine Störung der Botenstoffregulierung im Gehirn. Diese ist auch nicht unbedingt „schwer“, sondern tritt bei manchen mal mehr mal weniger ausgeprägt auf. Auch muss sich dies nicht immer auf das Verhalten auswirken. Manche sind unruhig, manche launisch, bei manchen merkt man es gar nicht. Insgesamt verwächst es sich meist im jugendlichen Alter.
Als Betroffener Erwachsener empfand ich die Überschrift nicht störend, eher amüsant. Die Erklärung dazu ist allerdings falsch und da könnte ich mir eher vorstellen das sich einer auf den Schlips getreten fühlt.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Benny
7 Jahre her

Laut Wikipedia gehört“ADHS“zur Gruppe der Verhaltensstörungen. Du kannst das dort aber ausbessern 😉 Der ADHS-Fall in meiner Familie ist ohne Medikation nicht fähig seiner Arbeit nachzugehen oder eine normale Unterhaltung zu führen – ich würde das als „schwer“ bezeichnen.

7
ExMicrosoftie
Antwort auf  Benny
7 Jahre her

…und ADS kann auch Vorteile haben. Das H sollte man allerdings rausstreichen, denn es gibt viele Formen, die mit Hyperaktivität nichts zu tun haben. Worauf Leo hier vermutlich anspielt, ist die scheinbare Sprunghaftigkeit von MS. Und auch die ist nur scheinbar bei ADSlern so. Durch die ihnen meist eigene Hyperkonzentrationsfähigkeit bei interessanten Dingen sind sie meist viel schneller mit einem Thema durch als andere, was dann auffällt. Nein, MS mit ADS zu vergleichen, das passt irgendwie nicht. Nachtrag: ADS verwächst sich nicht. Die Ursachen bleiben im Alter bestehen, nur der Betroffene kann sie besser kaschieren, es fällt dann weniger auf.… Weiterlesen »

3
Benny
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Bezüglich unseres Sohnes sind wir in der Behandlung in der Uniklinik in Tübingen. Nach all den Gesprächen weiß ich was ich in meiner Kindheit hatte, heute ist das kein Problem mehr.
Ich gebe damit nur das wieder was uns die Experten dort mitteilen und dies deckt sich lustiger Weiße mit meinen bisherigen Erfahrungen, wobei ich als Kind ja gar nicht wusste um was es ging. Für mich in diesem Fall glaubwürdiger als Wiki, in den Kliniken spricht man auch von einer psychischen Störung, welche sich im Verhalten auswirken „kann“, oder auch anders.

0
Scaver
Antwort auf  Benny
7 Jahre her

Sorry, aber medizinisch und rechtlich gehört ADHS den Verhaltensstörungen. Ob das jemanden passt oder nicht, ist unwichtig. Es ist nun mal so!

2
Benny
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Nö. Sondern „psychische Störung“, siehe:
http://www.adhsnetz-tuebingen.de/

0
stevenskies
Antwort auf  Benny
7 Jahre her

Scaver hat recht:
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-gm/kodesuche/onlinefassungen/htmlgm2018/block-f90-f98.htm

0
Samokles
Antwort auf  Benny
7 Jahre her

ADHS ist eine Verhaltensstörung und eine Verhaltensstörung ist eine psychische Störung, das ist einfach nur Terminologie und nichts weiter.

1
Alexmitter
7 Jahre her

Wie kommt man von Fuchsia auf ein noch PC Ähnlicheres Android?

-1
EkkeF
7 Jahre her

Man sagt ja allgemein, daß die Hoffnung zuletzt stirbt. Wenn ich mir die doch etwas mehr als halbherzige Entwicklung des mobilen Systems WM10 bei Microsoft in den letzten Jahren anschaue, dann vermute ich mal, daß meine persönliche Hoffnung schon seit einiger Zeit in den allerletzten Zügen liegt.
Wäre ganz toll, wenn’s anders wäre.

1
Androvoid
Antwort auf  EkkeF
7 Jahre her

Microsofts Führung hat da offenbar in Bausch und Bogen geschlafen und die langfristige Wichtigkeit der allein zukunftsträchtigen mobilen Sparte überhaupt nicht erkannt und dann auch noch die fatale Entscheidung des übereilt schnellen Ausstiegs getroffen und auch dessen Tragweite nicht begriffen…
Was haben die für Berater und Analysten?
Das hätte man mit absoluter Entschlossenheit und voller finanzieller Power weiter beinhart durchziehen müssen.

0
remmy
7 Jahre her

Guter Artikel, teile deine Meinung

5
nordlicht2112
7 Jahre her

„Doch kann ein vollwertiges Windows 10 in einem mobilen Formfaktor die Lücke füllen, die man im Smartphonemarkt hinterlassen hat?“ Ganz einfache und klare Antwort: NEIN. Den Smartphonemarkt und damit ein wichtiges Standbein des mobilen Sektors zu vernachlässigen wird in naher Zukunft noch für heftiges Kopfzerbrechen bei MS sorgen. Da wachsen gerade neue Generationen heran für die das Smartphone sowas ist wie für uns früher der PC. Die Wahrscheinlichkeit ist groß das diese Generationen zumindest im privaten Sektor kein Windows in der heutigen form mehr benötigen. „Diese Zukunft ist aber noch Jahre entfernt (ich würde grob auf 5 Jahre schätzen).“ Das… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mal sicher, ob Fuchsia nicht in der Entwicklung eingestellt wird. Google hat da schon mehrere Sachen begonnen und verschoben/liegen lassen.

2
nordlicht2112
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Sicher sein kann man bei sowas nie, aber das kennst du ja auch von MS. ;-).

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Yep 🙂

1
mwp10
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich glaube nicht, dass man so einfach nein sagen kann. Die Richtung ist richtig – ich persönlich will mit Laptops am liebsten nichts mehr zu tun haben. Für Zuhause hab ich meinen besseren Desktop und unterwegs will ich nicht immer eine große Tasche mitschleppen. Wenn es ein echtes Windows 10 ist, kann sich der normale Konsument sogar den Laptop für die 3-4 Briefe im Jahr sparen, und den „PC“ am Fernseher anschließen. Aber es stimmt, Microsoft hat eine Lücke hinterlassen, die extrem schwer aufzuholen wird. Schon allein die in der Zeit gekauften Apps bei Google/iOS werden einen Umstieg schwierig gestalten… Weiterlesen »

2
nordlicht2112
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

„Die Richtung ist richtig – ich persönlich will mit Laptops am liebsten nichts mehr zu tun haben.“
Und ich will weder zu Hause noch sonst wo etwas mit PC’s zu tun haben weil Laptops einfach praktischer sind. Heißt das nun das die Richtung doch nicht so ganz richtig ist?

-1
Androvoid
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Leider (für MS) neigen da oft auch Unternehmen dazu, alles aus einer Hand und daher im Zusammenspiel perfekt aufeinander abgestimmt zu wollen. Workstations, Notebooks, Tablets und am untersten Ende der Kette natürlich auch Smartphones… Apple konnte da schon einige Großkunden abwerben, denen bei den MS-Notebooks und Surface-Geräten die dazu perfekt passende und fein abgestimmte ultramobile Peripherie z.B. für den Außendienst fehlte… Und auch wenn die desktop-geeigneten kommenden Ableger von iOS und Android erst im Entstehen begriffen sind und bloß Gehversuche darstellen, bin ich mir sicher, dass da all die begeisterten Scheuklappen-Fans da draußen den Entwicklern gerne am liebsten noch heuer… Weiterlesen »

0
justsayin
7 Jahre her

Wie ich das sehe, wird (wenn überhaupt) nur noch an Business seitens MS im Mobilen Bereich gedacht. Auch das (gehen wir mal davon aus) kommende Surface Phone wird nichts für den Otto-normal Benutzer sein. Und deswegen wird es nichts großes sein. Wenn wir mal Sachlich sind, sind die Smartphone verkäufe meist den Teenies und den Jugendlichen verschuldet. Und da sehe ich nichts erfolgversprechendes für MS mit dem Surface Phone (ja, es ist kein Smartphone, trotzdem). Ich persönlich will kein klapp, schieb, zieh oder drück Mobilgerät haben, nur ein vernünftiges Smartphone, von mir aus mit WinARM. Das „normale“ Surface (mit LTE)… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Na, ich weiß nicht. Wenn man den Preis betrachtet, braucht man sich nur Apple ansehen, wie die es schaffen für 2 Jahre alte Entwicklungen Preise aufzurufen, dass es einen erschüttert, und die Leute zahlen es.
Wenn Apple ein Gerät mit „klapp, schieb, zieh oder drück“ hätten, würde sich die Fachwelt überschlagen vor Begeisterung. Kommt es aber von MS, dann braucht es kein Mensch? Diese Logik erschließt sich mir nur mit viel Mühe.

6
justsayin
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das stimmt auch, nur fängt MS im mobilen Bereich nicht bei „0“ an, sondern gefühlt eher bei „-1“ (in der Presse zumindest). Und ich denke das Schlüsselwort welches das Kaufverhalten der Massen ersichtlicher machen könnte ist, Marketing. Und das hat MS nicht für die Zielgruppe parat.

4
ExMicrosoftie
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Genau das meine ich. Es ist mir schleierhaft, wieso gestandene Leute über Apple in wohllustiges Stöhnen verfallen können, obwohl das gerade erstandene Gerät nur etwas kann, was andere schon vor Jahren konnten. Mit Marketing kann man viel erklären, auch Hypes. Aber das ist schon Fanatismus, Aberglaube, Religion – ich weiß nicht was. MS leidet damit verglichen eher unter Mobbing.

7
Shyntaru
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Da kann ich als betroffenes Apple Kind Bände davon reden. Es ist Strange, aber jedes noch so kleine Gerät fühlt sich schlicht besonders an. Die Bedienung, das wie etwas funktioniert und weniger das ob, macht hier viel den Unterschied. Und ja, es gibt Funktionen unter w10 die ich all zu gerne in macOS sehen würde, doch wechseln? Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ich sehe es gerade wieder am iPhone X , es hat vieles, dass unter Android seit Jahren Standard ist, nur eben besser, flüssiger und ja produktiver. Das nächste Feature wird wohl der dark Mode werden. Auch… Weiterlesen »

2
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

“ Aber das ist schon Fanatismus, Aberglaube, Religion – ich weiß nicht was. MS leidet damit verglichen eher unter Mobbing.“
Die übliche haltlose These um das Versagen seitens MS zu erklären.
MS leidet nicht unter Mobbing sondern unter dem Unvermögen im Smartphone Bereich ein ordentliches Gesamtpaket zu liefern.

2
Tiberium
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Dem kann ich nur zustimmen. Bei MS sehe ich in den letzten Jahren keinen „Plan“ wo sie wirklich hinwollen. Wenn man bei WP und Win 8/10 und den UWP Apps gedacht hatte „Ja das ist sinnig“ haben sie es wieder versaut und einfach die mobile Sparte beerdigt. Es wurde diesem Konstrukt gar nicht die Zeit gegeben zu wachsen und sich zu entwickeln. MS hat kein Durchhaltevermögen, und deswegen sehe ich da in Zukunft auch wenig positives. Google bin ich mir nicht sicher was man da wirklich erwarten kann. Apple hingegen hat schon öfters bewiesen das sie sich genaue Gedanken machen… Weiterlesen »

2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Das, was Tiberium über MS sagt, wird bereits seit mind. 25 Jahren über MS gesagt, in verschiedenen Varianten. Insofern kann man durchaus von Mobbing sprechen. Es ist normal, hört Euch um. Selbst echte Fanboys meckern – bei Apple-Fanboys kann ich mir das nicht vorstellen.
Und mit Entschuldigen hat das nichts zu tun, Nordlicht2112, es ist schlichte 25-Jahre-lange Beobachtung.

0
keinNick
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Mobbing? Fühlst du dich etwa auch gemobbt?
Das würde das Verhalten so einiger Fanboys erklären.

0
Shyntaru
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Dann hast du schlicht noch keine kritik in einem Apple Forum gelesen 🙂 Ganz ehrlich, worüber sich Fanboys alles aufregen können, ist teils so lächerlich, dass man es kaum glauben mag. Zählen wir mal eine kleine Liste auf: Der Apfel leuchtet nicht mehr (Apple geht unter), Gold ist nicht richtig Gold (Apple geht unter), Warum bekommt nur der iMac Pro Space grey (Apple geht unter), Apple kauft OLED auf, na toll, ich will LCD (Apple geht unter), Iphone 8 mit LCD, warum kein OLED? (Apple geht unter), Kein Kopfhöreranschluss (Apple geht unter), Das MacBook hat einen Kopfhöreranschluss, WTF??? (Apple geht… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Über ein solches Gesamtpaket verfügten sie doch!

0
Hirsch71
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Genau so sehe ich das auch, weshalb ich auch am 950 XL nebst Continuum festhalte u. diese Hardware dann hoffentlich durch ein top Referenzgerät von Microsoft mit Andromeda incl. Desktop-Emulation ohne Umwege via Workspace ala HP elite X3… Dann ist mir der vermutlich hohe Preis auch eher schnuppe, wenn die monatlichen Kosten im Rahmen bleiben u. ich im Bereich Windows dann wieder zukunftsfähig mobil aufgestellt bin… ohne zu Android oder iOS wechseln zu müssen u. dort viel Geld für nicht sonderlich innovative Technik alle 2 Jahre zu zahlen… Bisher genügte mir unter Symbian/WP/W10M ein deutlich längeres Intervall zum Gerätetausch! Beste… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das liegt daran das MS einfach nicht in der Lage ist solche Produkte an den „Mann“ zu bringen in dem sie Begeisterung wecken. Außer der Minderheit an Tech-Freaks interessiert es die Meisten nicht ob die Technik von Übermorgen oder Gestern ist, sie muss einfach sein und funktionieren und daran scheitert MS in Sachen Smartphone immer wieder. Dafür braucht man gar nicht viel Logik um das zu erkennen. ;-).

2
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Aber brächte Apple ein solch innovatives Wunderding heraus, würde es auch NUR von den bekanntlich leicht begeisterungsfähigen, besonders treuen und auch überdurchschnittlich spendablen Appelianern gekauft…. Die weltweit gesamte Anzahl dieses Menschentyps hat sich aber schon vollständig bei Apple versammelt… und kann von dort kaum mehr losgeeist oder dazu gebracht werden, sich (etwa noch zusätzlich?) für ein Konkurrenzprodukt zu begeistern. Und mal ehrlich: Ist da jemand der Meinung, dass diese Gruppe vielleicht gar noch relevant im Wachsen begriffen ist? …etwa durch neu Hinzukommende (nicht Familienangehörige), die sich da ganz bewusst gegen die Konkurrenz und für Apple entscheiden…? …außer sie wurden von… Weiterlesen »

0
Thomas78
7 Jahre her

Microsoft wird sich auf langer Sicht aus dem Betriebssystemsegment zurückziehen und nur noch Anwendersoftware anbieten. Das können die besser. Mit Windows 10 haben ihren Zenit erreicht, nun ziehen andere davon, weil sie schneller und agiler den mobilen Markt erreicht haben. Dort liegt die Zukunft, an der MS nur als Drittanbieter beteiligt sind wird. Sie bekommen einfach nichts, wirklich nichts Gescheites und markktreif hin. Guten Ideen als Erster zu haben bringt nichts, wenn sie andere viel besser umsetzen.

2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Thomas78
7 Jahre her

Das ist falsch.
Als MS den Hochpunkt mit W10M hatte, hatten sie etwa 10% Marktanteil.
Die Erlöse daraus mit 10 (=100%) multipliziert, betragen dann aber immer noch nur max. ein Zehntel dessen, was sie mit Windows 10, Server, Azure usw. verdienen. Selbst wenn sie den mobilen Markt komplett dominiert hätten, ware es in ihrer Bilanz nur ein kleiner Teilbereich gewesen.

3
nordlicht2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Es geht aber nicht nur um die Erlöse. Es macht Sinn auch weniger profitable Bereiche wie W10M zu beliefern und damit Kunden besser an W10 und das MS-Universum zu binden. Das nennt man Kundenbindung und was das bewirkt kannst du z.B. bei Apple wunderbar nachvollziehen.
Den wichtigen mobilen Bereich um das Smartphone sollte man nicht unterschätzen. Solange die Konkurrenz nicht auch den Desktop erobert ist MS auf der sicheren Seite, sollte sich das ändern stehen Ms schwere Zeiten bevor. Das liegt zwar in ferner Zukunft aber auch daran sollte ein Großkonzern denken.

2
Tiberium
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich kann da nur sagen das MS heute noch Steve Jobs auf Knien danken kann das er OSX (macOS) damals nicht lizensiert hat und somit auf „normalen“ PC´s lauffähig war. Sehr, sehr viele Nutzer wollen vieles „aus einer Hand“. Und hier wäre macOS wohl wesentlich weiter verbreitet als heute wenn die Reglementierung auf Mac und somit auf Apple eigene Hardware nicht gewesen wäre. Auch die Entwicklung von Apps und Games hätte natürlich einen anderen verlauf genommen. Vielleicht hätte MS diese Konkurrenz sehr gut getan und man hätte sich nicht so lange auf seinem Windows OS ausgeruht !

2
Scaver
Antwort auf  Thomas78
7 Jahre her

Mobile ist mehr als nur Smartphone. Dazu gehören auch Tablets, Laptops, 2-in-1 und sogar der Bereich Cloud. Und das zusammen genommen, da kommt keiner an MS heran!

-4
Androvoid
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Der Begriff „mobil“ hat sich da schon im Laufe etlicher Jahre etwas nach unten verschoben, seit in den Haushalten, wo früher die Tower-Kisten unter und die Monitore auf dem Schreibtischen standen diese Aufgabe jetzt zunehmend von Notebooks und auch Tablets übernommen wurden… „Mobil“ ja, aber eher nur flexibler im Wohnbereich, wer geht schon mit dem Notebook-Rucksack spazieren oder einkaufen…? Passt ja auch nicht einmal auf die Schnelle in die Gesäßtasche! Ohne eigene Smartphone-Sparte fehlt Microsoft etwas heutzutage ganz Wichtiges und man kann es deshalb definitiv nicht mehr als „im mobilen Bereich präsent“ bezeichnen! Auch wenn die Herren vom Außendienst noch… Weiterlesen »

0
mkg123
7 Jahre her

Ich denke fünf Jahre Vorsprung bei der Entwicklung eines „einheitlichen“ Betriebssystems erscheint mir doch sehr optimistisch, auch als MS-Fan.

Microsoft bläst jede Idee zu irgendwas sofort raus und liefert dann spät, zu spät oder gar nicht.

Daraus aber einen derartigen Entwicklungsvorsprung zu postulieren ist in meinen Augen sehr gewagt

0
Scaver
Antwort auf  mkg123
7 Jahre her

Wo steht denn etwas von 5 Jahren Vorsprung. Da steht nur, das Fuchsia noch 5 Jahre braucht. Und das hat nichts mit Vorsprung zu tun!

-1
Sternwaerter
7 Jahre her

Seit Jahren denke ich mir, was ist in Redmond eigentlich los?
Microsoft und Apple könnten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern…
Google wäre (möglicherweise) auf Platz 3…
Aber nö.
In was für einer (Schein)Welt leben eigentlich manche der Köpfe bei MS?
Aber nun…warten wir’s ab.

2
rosieg
Antwort auf  Sternwaerter
7 Jahre her

Wollte gerade den Daumen hoch vergeben, da habe ich den letzten Satz gelesen. Warten oder Hoffen sind schlechte Strategien. Und Microsoft hat das zu lange gemacht.

0
Eisenherz
7 Jahre her

Ich wiederhole mich nicht gern.
Aber wenn es Google schaft ein Betriebssystem zu entwickeln womit man “uplay, Steam & Origin Plattformen nutzen kann.
Dann darf Nadella nur noch Business machen wie Er es im Mobile Bereich gesagt hat.
Ich kenne viele die ein Gaming PC zu Hause haben und die werden eher auf Samsung umsteigen als auf neu Surface Phone.
Das einzige was mich noch bei MS hält sind die Kinderkonten.
Aber Google arbeitet auch schon dran.

0
SpeckBrettl
7 Jahre her

„Nein, es lag nicht an den fortwährenden Titten meines zweijährigen Sohnes, die mich in der Nacht nicht haben schlafen lassen.“……ahahaha, ich hab‘ mich am Anfang verlesen und nur gedacht: „Bei sowas könnte ich auch nicht gut schlafen.“…..was für ein fail meinerseits.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  SpeckBrettl
7 Jahre her

😂😂

2
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Microsoft hat sich rechtzeitig frei geschaufelt und die Voraussetzungen geschaffen für einen mobilen Neuanfang bei Null irgendwann in 2018 also bald. Der Einschlag wird Google und Apple so sehr treffen wie deren Einschläge mit ihren Innovationen in den PC-Markt. Dass deren Einschläge auf den PC-Markt kaum wahrnehmbar sein werden, davon ist nicht auszugehen. Schaut man sich die Einschläge von HMD Global mit den neuen Nokia Smartphones an, HMD Global fängt ähnlich wie Microsoft auch bei Null an, stellt man fest, dass es ein nicht geringes Interesse an neuen Geräten gibt. Microsoft tritt aber nicht nur vor den Consumer mit etwas… Weiterlesen »

-2
mwp10
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Nokia fängt Aber nicht bei null an, sondern hat mit Android 50% bereits erledigt. Der Rest ist Hardware. Jeder der ein Android hatte kann dort weiter machen wo er aufgehört hat. Bei Windows wird man sich erstmal wundern Wo hin denn die Apps von 2014 alle verschwunden sind. Es wird hart… Verdammt hart

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Ja, Microsoft fängt komplett bei Null an, mal abgesehen von Windows 10, das nicht wenige Menschen ja auch schon kennen. Ich erwarte aber, dass ich meine App-Bibliothek im Store weiter verwenden kann. Da sehe ich nichts was dagegen spricht. Der Übergang wird weicher verlaufen als der seinerzeit vom Windows Phone Store zum Windows 10 Store bzw. heute Microsoft Store als ich viele Apps neu kaufen musste. Deshalb wird es für mich nicht hart, sondern eher spannend. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Begegnung mit neuer Technologie jemals hart war.

-2
mwp10
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Natürlich nicht für uns sondern für Microsoft. Und naja, wenn ich überlege was ich und Freunde schon in die Stores investiert haben. Auch ein Grund, warum ich bei MS bleiben will, allerdings kann ich jetzt schon gefühlt die Hälfte meiner gekauften Apps nicht mehr nutzen. Im Android Bereich ist es eher umgedreht und bei iOS sogar fast sicher, dass beinahe jede gute gekaufte App noch existiert. Das meine ich. Microsoft hatte ja 2016 die Säuberung durch die Alterseinstufung, Silverlight Apps werden in Zukunft sicher nicht mehr unterstützt werden und selbst UWP Apps werden abgekündigt. Es gibt zwar noch eine Menge… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Ja, du musst irgendwie bereit sein mit bei Null anzufangen. Das stimmt. Aber dann haben wir eine stabile Situation wie die User von Android und iOS sie schon seit Jahren haben. Windows 10 bleibt für lange das OS für den PC. Das ist sicher. Keine Wechsel mehr von 3 OS in 3 Jahren. Keine verloren gehenden Apps. Planungssicherheit. Das steckt hinter Windows 10 (ARM) und One Windows, das erst ab jetzt seine Bedeutung bekommt. Das wird doch erst damit interessant für Entwickler. Die Chance muss Microsoft haben. Steve Ballmer hätte besser ein Snickers essen sollen.

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Wo steht, dass UWP abgekündigt wird? Habe ich da was überlesen?
Das halte ich für ein Gerücht!!!!

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Einige UWP Apps wurden eingestellt, meint er, nicht UWP als Konzept.

1
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„…..für einen mobilen Neuanfang bei Null“. Schon wieder mal……. Man muss schon ein sehr grosser Optimist sein um MS da wirklich grossartige Chancen zu prophezeien ! Der private Endnutzer – und auch der Business Nutzer – wird erstmal sehr vorsichtig mit Neuanschaffungen von MS Hardware in diesem Bereich sein. Zu oft hatte MS mit ihren Neuentwicklungen nur sehr kurzen Atem. Was das Thema eSim angeht – hier davon auszugehen das die Mitbewerber sowas nicht anbieten bis MS dann mal auf den Markt kommt ist auch sehr optimistisch. Man nehme hier mal die Apple Watch der 3. Generation als Beispiel –… Weiterlesen »

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Apple sagt mir nichts. Ich bin hier in der Windows Community. Sehe in iPad und iWatch aber auch keinen Nutzen für eine eSim. Typischer Fall von verbauen was das Zeug hält, ohne Sinn und Verstand. Consumer ködern. Aber Apple schießt sich ja gerade eh aus dem Rennen mit Tim Cooks Bekenntnis zu Donald Trump und der Verschiebung der in Europa nicht gezahlten Steuern in die USA. Dieser Saftladen.

-1
Sternwaerter
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Mit der eSim in appleWatch stimmt. Habe mich auch gefragt was das soll…
Hauptsache etwas neues.
Und Unternehmen überlegen genau, was im Betrieb angeschafft werden soll. Da wird langerfristig gedacht. Nicht mal eben wechseln weil es was neues gibt…

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Sternwaerter
7 Jahre her

Längerfristig denken, heißt nicht lange nachdenken bis das Neue alt ist. Gerade das Neue ist nicht nur besonders geeignet für längerfristige Einsätze, sondern auch für moderne Aufgaben. Das spricht nicht dagegen, Bewährtes weiter zu verwenden. Da gibt es andere Aspekte die dagegen sprechen wie z.B. die Sicherheit.

-1
Tiberium
Antwort auf  Sternwaerter
7 Jahre her

Naja der Sinn ist das man die Apple Watch vollkommen eigenständig nutzen kann ohne iPhone. Also telefonieren, SMS, WhatsApp etc.
Sehr sinnig finde ich das momentan aber auch nicht, da die Laufzeit der Watch drastisch in den Keller rauscht. Meine Erwiderung war nur um zu zeigen das MS da im Bereich eSim bei weitem nicht die ersten sind.

1
rosieg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Es ist egal, ob du einen Sinn darin siehst. Die Masse der Verbraucher sieht es. Darauf reagiert nun einmal Apple und Microsoft verschläft es wieder einmal. Den Anschluss holt MS nicht mehr auf. Derart viele, die für ein Smartphone von Apple einen Kredit aufnehmen… Das nenne ich Kundenbindung!

0
Kuehlberg
7 Jahre her

Gute Metapher! Intelligente Bande die da, hyperaktiver Gören, welche sich nie richtig auf eine Sache/ wesentliche Dinge konzentrieren können (konnten). Ohne Paradigmenwechsel wird man die Krankheit auch nicht in den Griff bekommen.
Das man Continuum nicht weiter entwickelt hat, ist für mich eine der großen Enttäuschungen. Wenn nicht sogar die Größte schlechthin. Für mich war Continuum seinerzeit auch eine wesentliche Entscheidung für Microsoft und Windows 10 Mobile. Schade…

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Kuehlberg
7 Jahre her

Continuum nicht weiterentwickelt? Du weißt nicht was du da sagst. Dir werden die Augen aufgehen, wenn du das Surface Phone erst in den Händen hältst… und Continuum vergessen. Das ist Vergangenheit. Das hatte was mit Windows on ARM, aber nicht richtig, zu tun. Da wollte man über die Schulter durch die Brust ins Auge… bis Satya Nadella sich zu recht fragte, warum das? Aus unserem Haus kommt doch das volle Windows. Intel kommt nicht in die Hufe, da machen wir einen Deal mit Qualcomm und bringen Multi-Windows auf den ARM wie du es noch nie gesehen hast. Da kannst du… Weiterlesen »

-4
TiPo
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich hoffe mal du hast recht Träume sind doch schön………….😉

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  TiPo
7 Jahre her

Ziemlich realer Traum oder? Ich meine, was sollen alle diese Patente, was soll der Deal mit Qualcomm, was soll das Projekt Andromeda, was soll die Cshell, was soll das Einstampfen von Windows 10 Mobile? Sind das Bausteine für einen Traum? Ja, du hast recht. Das Surface Phone wird ein Traum… und sowas von einem kategoriedefierenden Gerät. Vielleicht eine neue Traumkategorie? 😉

-2
rosieg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Im Einstampfen von Projekten, was dann von anderen erfolgreich an den Endverbraucher gebracht wird, darin ist MS doch spitze und unschlagbar.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

Andere haben keine Projekte zum Einstampfen oder können es sich gar nicht leisten sie einzustampfen, oder es wäre eine Nummer zu groß für sie Partner zu finden, die das Projekt übernehmen und fertigstellen, wovon sie dann auch profitieren würden. Aber dieses Level erreichen nur die wenigsten, wenn überhaupt noch ein zweites Unternehmen außer Microsoft. Den Consumer erreichen die Ideen und Innovationen so oder so.

-2
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Man meint Du wärst Chefentwickler bei MS. Was Du schon alles weißt……

4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Ja, das stimmt. Da gehen sie mit mir durch. Aber wäre das nicht das Gerät für uns Comunities? Mit was anderem braucht Microsoft eigentlich gar nicht erst zu kommen. 😉

-1
rosieg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wegen 50 Leutchen wird MS nichts machen. Dem Rest ist es egal, mit welchem OS die Gewinne in den Unternehmen eingefahren werden. Und die Verbraucher kennen mittlerweile nur noch Android und Apple. Schau dich doch mal im Bekanntenkreis um, wie viele 30- oder 40-jährige keine Geräte mehr mit Windows nutzen, weil sie ausschließlich google oder apple-smartphones nutzen. MS schaufelt sich sein Grab und hört nicht auf zu schaufeln.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

Träum du weiter deine Alpträume. Oder flieg ich hier gerade über ein Kuckucksnest?

-2
DonDoneone
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Naja, rosieg hat schon recht. Ist meinem kompletten Bekanntenkreis das selbe.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Er hat zum Teil recht. Die Leute benutzen Android- und iOS Smartphones. Ist das so neu für euch? Bin ich hier der einzige, der es nie anders erlebt hat? Ich war schon immer ein Exot mit meinen Lumias unter den Android – und iOS – Nutzern. Ich habe aber nie negative Reaktionen deshalb erlebt. Ich konnte nur kein Pokémon Go mitspielen. Das wäre nie anders geworden. Weil es keine Entwickler gab. Deshalb kann ich Nadellas Entscheidung voll nachvollziehen. Runter mit den Exoten vom Markt und endlich klotzen nicht kleckern. Wenn roesig das nicht versteht ist das kein Problem. Entweder wird… Weiterlesen »

1
DonDoneone
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Nein, ich rede vom PC. Für mein Lumia werde ich bloß belächelt, das nimmt eigentlich nicht mal einer wahr und interessiert andere nicht mal. Aber beim PC wird Windows immer unbeliebter. Ich bin seit Windows 10 überhaupt erst warm geworden mit dem ganzen. Andere regen sich nur noch auf und will schon gar nimmer drüber reden mit anderen. Ich finde es echt Schade

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Lass sie man erstmal nüchtern werden. 😉

0
Kuehlberg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

😊 … Junge, was hast Du denn genommen?

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Kuehlberg
7 Jahre her

Windows 10. 😉

0
Kuehlberg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

😊 Naheliegend. Habe ich mir schon gedacht. Solche starken Nebenwirkungen hatte ich auch mal. Ist aber lange her.

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  Kuehlberg
7 Jahre her

Tja, das ist leider falsch, Kuehlberg. ADSler können sich sehr wohl konzentrieren, sie können sogar hyperkonzentrieren, was Normalos eher nicht können. Nur bei langweiligen Dingen lässt die Konzentration nach. Sie stellen eben Ansprüche… 😉

1
DonDoneone
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Oh Leute, ich hatte mal einen Lehrling mit ADHS. Des war sehr anstrengend 😄 Aber mich hat er gemocht, darum war ich einer von nur zwei, die ihn wieder runter bringen konnten, wenn er immer seine spinnerten fünf Minuten hatte. Dazu hat er privat auch noch gesoffen, zu den Medikamenten dazu und dabei immer in die kacke geraten. Führerschein Verbot auf Ewigkeit, Arrest, seine große Schwester und Mutter jede Strafe gezahlt und ihn immer wieder raus gezogen. Leute, diese Familie macht wirklich was mit. Als aussenstehender wirkt vieles lustig. Die Alten sagen sie würden ihn erschlagen wem er der ihre… Weiterlesen »

-1
Stefano
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

…wenn er dauernd säuft habe ich da eher wenig Mitleid…

-1
DonDoneone
Antwort auf  Stefano
7 Jahre her

Jamei wir sind vom Land, mitten in Bayern. Da geht’s jeden Montag nur darum wieviel man am we weg gesoffen hat. War bei uns schon immer so. Allein schon bei der Feuerwehr, einmal pro Woche besaufen sich 50jährige mit 14 jährigen Je mehr man verträgt umso mehr Sprüche kann man reissen. Wer will denn den Kiddies da einen Vorwurf machen 🤷 Aber in diesem Fall kommen halt Medikamente und seine Störung dazu. Wollte halt mit allem sagen das ADHS eine große Belastung für den Kranken und seinem Umfeld sein kann. Viele Leute bei uns ächten ihn und seine Familie. Da… Weiterlesen »

-2
ExMicrosoftie
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Er sollte wegziehen und neu anfangen. Bei schweren psychischen Problemen, z.B. bei Süchtigen mit krimineller Karriere, kann das wirklich helfen, wieder ins Lot zu kommen. Hier habe ich das gleiche Gefühl – das Umfeld tut ihm nicht gut.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Das ist typisch für nicht behandeltes ADS. Bei ADS ist das Gehirn wegen mangelnder Botenstoffe kurz vor dem Einschlafen. Rumzappeln, Alkohol, Drogen, Adrenalin – alles das hilft “wach”, also normal zu werden. Ritalin, Methylphenidat usw. wirken bei Normalos als Aufputschmittel, dem ADSler erlauben sie normal zu sein, lernen zu können (sozial, emotional vor allem). Der genannte Lehrling braucht dringend psychologische Hilfe und Unterstützung: Medikation, Therapie und vermutlich eine Entziehungskur…

0
Kuehlberg
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das Ergebnis zählt. 😪

-1
rosieg
7 Jahre her

„Nun befinden wir uns aber in Anfang 2018 und die verschiedenen Medien berichten über irgendwelche infantilen Umsetzungen von Apple und Google, als würden sie morgen schon die ganze PC-Welt damit assimilieren können.“. Ich wurde doch letztens hier abgewatscht mit der Meinung, dass Microsoft zu wenig „brüllt“ und damit die späteren Nutzer gar keine Notiz nehmen von den eigentlich hervorragenden Produkten. Apple und der andere Konzern machen es einfach richtig! Glaubt mal, dass diese beiden Konzerne + Amazon sich die bisherigen Windows-Desktopnutzer auch noch krallen werden und die Cloud von MS schwindende Nutzer erleiden wird. Dankeschön Nadella.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

Microsoft brüllt zu wenig? Und als was würdest du den Ausruf „das Smartphone ist tot“ bezeichnen?

0
Lois
7 Jahre her

Ich wollte diese App von euch ja schon auf meinem 640Ds und PC löschen! Aber dieser Artikel (Hut ab) bringt die ganze „Mirkosoft“ Scheisse auf den Punkt! Bin gespannt wie es mit Redtnond weitergeht!? Hab recht gute Kontakte zu MS Österreich, und die sind auch nicht wirklich glücklich so wie es läuft 😒

-2
Chloride
7 Jahre her

Nicht wir (Windows User), sondern Fuchsia- Usern müssen Angst haben, wenn die Drittsoftwarehersteller,
wie Corel, Magix, Lexware, G-Data, Adobe, alle anderen Grafiksoftware-, Internet-Securitysoftware, Buchhaltungssoftware usw. oder sogar MS-Office nicht mitmacht.
PS: Überschrift finde ich gut weil hier nur „ironisch“ gemeint ist. Zugeschnitten passt zu MS.

3
Pitoka
7 Jahre her

Nadella ist offensichtlich nicht ganz bei Trost und hat den Mobil-Karren an die Wand gefahren. Da ist nichts mehr zu erwarten, der torkelt nur planlos umher.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Pitoka
7 Jahre her

Da irrst du dich, wenn du glaubst, dass das planlos war. Ich glaube eher, du bist ganz schön am torkeln jetzt, weil du dir keine Vorstellung von dem machen kannst, was Nadella noch alles drauf hat. Du hast dich dafür entschieden das alles klein zu reden. Ich hoffe, du wirst kein zweites mal enttäuscht von Nadella… wenn du verstehst was ich meine. 😉

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Nadella ist wohl eher nicht der ADHS-Typ. Steve Ballmer hätte besser ein Snickers nehmen sollen. Dann wären uns Usern von vorn herein einige Enttäuschungen erspart geblieben. Was wäre denn das heute für eine andere Ausgangssituation nach Meinung der Skeptiker als die, welche Satya Nadella nach dem mobilen Reinfall geschaffen hat, wenn Microsoft nicht nur verspätet, sondern gar nicht eingestiegen wäre und gewartet hätte bis man das volle Windows auf ein Gerät bringen kann, das man sowohl mobil und für Telefonie benutzen kann wie auch stationär? Würdet ihr dann auch daran zweifeln, dass so ein Gerät erfolgreich werden wird?

-1
Tiberium
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Natürlich würde ich zweifeln, da es zu spät kommt. Im Jahr 2018 ist immer noch das Smartphone mit Apps unangefochtener Spitzenreiter. Gestern habe ich gelesen das Analysten davon ausgehen das die Flagschiffe weniger Abverkäufe haben werden und die Mittelklasse bei Smartphones stark wachsen wird. Ich sehe nach wie vor wenig Markt für MS…..

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Dann solltest du dir ein Smartphone kaufen. Reicht ja für dich und deine Zwecke vielleicht auch aus. Das kann ich nicht beurteilen.

-1
granolche
7 Jahre her

Hinweis: “ADHS” ist eine schwere Verhaltensstörung. Die Verwendung des Begriffs in diesem Artikel ist im übertragenen Sinn zu verstehen und soll das Leiden von betroffenen Personen in keinster Weise bagatellisieren……………..
Dann lässt es weg! Genau solche Überschriften lassen euch kindisch wirken.

-2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  granolche
7 Jahre her

Der Vergleich trifft aber zu. Ein ‚Geschwür‘ wird auch literarisch verwendet, wenn es im übertragenen Sinn zutrifft. Trotzdem schmerzhaft.

2
granolche
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Eine Behinderung mit Microsoft zu vergleichen ist sehr grenzwertig und in der Überschrift auch beleidigend für Nadella. Es gibt bestimmt 5000 andere Möglichkeiten eine Überschrift spannend zu formulieren.

0
DonDoneone
Antwort auf  granolche
7 Jahre her

Man kann aber auch zu viel in die Waagschale werfen.
Wir leben momentan in komischen Zeiten. Alles wird so Wortwörtlich genommen. Meine Güte 🙄

0
Shyntaru
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Vor allem haben wir hier im Forum Betroffene und Familienmitglieder von Betroffenen, welche sich schlicht nicht darüber aufregen und es gar lustig auf seine schlichte Art finden. Diese übertriebe politische Korrektheit ist teils schon etwas drüber….

2
Samokles
Antwort auf  granolche
7 Jahre her

Nun ja eine Behinderung ist es schon mal nicht, da sind wir wieder beim Thema Nomenklatur. Und es ging im Titel um den Konzern, nicht um Nadella persönlich.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

In den USA ist es als Behinderung anerkannt.

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das Surface Phone wird den heute machbaren Geräte-“Fuhrpark” vervollständigen. Mehr geht nicht. Wem das nicht reicht, der muss sich einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder auftauen lassen. Das Lumia war ein für das Image unnützer Ausflug. Das wird nur ein Surface Phone wieder korrigieren können. Schon deshalb wird es kommen müssen. Die Signale weisen ja auch daraufhin, dass es kommt. Man kann den Ausflug als Ursache von ADHS bezeichnen. Aber der an ADHS erkrankte Verursacher steht ja nun schon lange nicht mehr am Ruder, wenn er mit seinem ADHS überhaupt mal ruhig dort stand. Nachtrag: Ich verweise auf die… Weiterlesen »

-3
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Die Signale weisen eher auf Partnerschaften mit Hardware Herstellern hin, in welcher Kombi MS dann reiner Software Zulieferer ist.
Ernsthaft, daran zu glauben, dass ein Surface Phone kommt, wo doch, die bereits erhältlichen Surface Geräte nur noch Produktpflege erfahren und sich null weiterentwickeln, ist schon mutig.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Die Produktpflege hat damit zu tun, dass das gesteckte Ziel (bereits sehr schnell) erreicht wurde. Die OEMs haben angebissen bzw. erfolgreich übernommen. Der PC-Verkauf zeigt wieder eine Tendenz aufwärts. Ob das Surface Phone von Microsoft kommt oder Samsung oder Lenovo ist mir zwar nicht ganz egal, mir wäre schon lieb wenn es von Microsoft kommt, aber klar wird eh sein wer die treibende Kraft dahinter war. Das Prinzip ist das gleiche wie bei Surface Pro und Book. Eine andere Sache ist, wer hier eigentlich gegeneinander streitet, pro oder kontra Surface Phone. Der Streit hier führt zu nichts bzw. bringt mir… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wie ich schon einmal gesagt habe, wer nur downvotet und nichts dazu schreibt hat schlicht keine Stimme und ist somit egal. Aber zurück zum Thema, ich würde mir ein Surface Phones tatsächlich wünschen, weil es den Markt etwas auflockern könnte und vor allem spannende Impulse bringt. Nur sehe ich das ms dass wir derzeit sehen, schlicht nicht Solo dazu in der Lage. Ms hat nich so massiv viele Baustellen zu schließen, dass solch ein phone noch das kleinste Ziel sein sollte. Die oem welche man ja antreiben möchte oder vielmehr gerne angetrieben hätte, haben längst eigene Lösungen und sind heute… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

@Shyntaru Wieso schliesst du von ‘die derzeitigen surface erhalten nur Produktpflege’ (was nicht stimmt, einige sind erst in der ersten Generation) auf ‘es kommen keine neuen surface Produktlinien mehr’?

0
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Siehe Pro und Book… Wo ist der Fortschritt? Thunderbolt 3, optische Schnittstellen, besseres Trackpad, höherer Funktionsumfang, besseres Display usw….
Sie setzen neue CPUs und GPUs ein und das war es…. nicht einmal die 4GB RAM Version wurde gestrichen, obwohl genau das 2017 niemand mehr gebrauchen kann.
Verstehe mich nicht falsch, die Geräte sind gut, doch eben auch stagniert…
Und es kann ja durchaus sein, dass neues kommt, aber ein Phone? Ne du, so dumm ist keiner bei MS. Denke eher, dass die Zusammenarbeit mit den Android Herstellern weitergeht.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Welcher Vollhorst votet hier eigentlich?

-6
ExMicrosoftie
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Keine Ahnung. Es scheint hier ein paar Trolls zu geben….

-2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ein paar Trolls? Aktuell sind es wohl fünf.

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Mindestens….

-1
Androvoid
7 Jahre her

„Kann ein vollwertiges Windows10 in einem mobilen Formfaktor die Lücke füllen, die Microsoft im Smartphonemarkt hinterlassen hat?“ Für manche besonders anspruchsvolle und deshalb bereits darauf wartende User sicher, aber für die Masse die sich bereits an die einfache und problemlose Art und Weise gängiger und relativ preisgünstiger Smartphones gewöhnt hat sicher nicht! …weil ein solches „Surface Phone“ schon einmal abgesehen vom Preis und notwendigem pc-typischen Aufwand an technischer Zuwendung total an deren Bedürfnisse und deren doch etwas eingeschränkten alltäglichen Bedarf vorbeigehen wird… Und für das Unternehmen Microsoft an sich kann so ein Gerät die wie ein Bombentrichter klaffende Lücke bzw.… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Du bewegst dich in deinem Kommentar aber weit weg vom Zitat. In dem Zitat heißt es: “Kann ein vollwertiges Windows10 in einem mobilen Formfaktor die Lücke füllen, die Microsoft im Smartphonemarkt hinterlassen hat?”. Da würde ich erst einmal nach der Größe der Lücke fragen, die Microsoft im Smartphonemarkt hinterlassen hat. Denn um mehr geht es in dem Zitat nicht. Du bemühst in deinem Kommentar aber gleich den Massenmarkt. Deshalb kommst du auch zu dem falschen Ergebnis. Wobei ich als nächstes fragen würde, warum sollte das Surface Phone eine Lücke, die übrigens kaum noch existieren wird, weil die Konkurrenz sich ihrer… Weiterlesen »

-3
ExMicrosoftie
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Richtig. Die eigentliche Frage ist nicht, ob sie diese Lücke füllen können, sondern ob sie diese Lücke überhaupt adressieren wollen bzw. füllen wollen.
Wer das nur auf den Smartphone-Massenmarkt reduziert, der übersieht die gewaltigen Umwälzungen, die im ungleich größeren Business-Markt möglich sind…

-2
superuser123
7 Jahre her

“Das sind die 100 zukunftsträchtigsten Technologie-Companies der Welt: Microsoft auf Platz 1, SAP und Infineon vertreten Deutschland”:
http://www.it-times.de/news/das-sind-die-100-zukunftstrachtigsten-technologie-companies-der-welt-microsoft-auf-platz-1-sap-und-infineon-vertreten-deutschland-127498/

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Haben wir schon längst berichtet.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH