News

Huawei Cloud PC: Windows 10 aufs Smartphone gestreamt

Microsoft Continuum, nur anders? Auf der CES Asia 2018 hat Huawei ein Konzept vorgestellt, welches eingefleischten Microsoft und Windows 10 Fans bekannt vorkommen sollte. Microsoft selbst hat das Konzept ja mit dem Einstellen von Windows 10 Mobile quasi aufgegeben, doch das muss nicht heißen das andere das auch getan haben. So durften die Jungs von notebookitalia.it einen Blick auf den Huawei Cloud PC werfen.

Huawei Cloud PC läuft hierbei auf einem handelsüblichen Android-Smartphone des Herstellers, in dem Fall einem Huawei P20 Pro, und streamt, wenn an einen großen Monitor angeschlossen, einen vollständigen Windows Desktop an eben jenen. Das funktioniert über die aus dem Huawei-Store herunterladbare Cloud PC App. Das Gerät war hierbei via USB-C an dem Display angeschlossen.

Die App stellt dann über das HDP – Huawei Desktop Protocol – Verbindung zu unternehmenseigenen Servern her, welche das Windows virtualisieren. Dieser virtualisierte Desktop wird dann an das Gerät gestreamt. notebookitalia spekuliert, dass weil die Server in China stehen und bei solch einem Konstrukt die Latenz besonders wichtig ist, der Dienst erst mal nur in China verfügbar sein wird.

Es werden die Smartphonemodelle P20 Pro, P20, Mate 10, Mate RS sowie MediaPad M5 von der App unterstützt.

Was haltet ihr von dem Konzept, ein virtualisiertes Windows an das mobile Endgerät zu streamen?


Quelle & Bilder: notebookitalia.it

Zeige Kommentare

  • Wer braucht noch Nutellas Hustentruppe? Ach ja, die Aktionäre......
    Wie lange noch? Bis 2019, dann nimmt Nutella sein Aktienpaket und übergibt die Schlüssel an eine Reinigungsfirma.

  • Ist doch nichts anderes als eine RTP Session auf meinen eigenen Server oder PC. Dafür brauche ich doch keinen Anbieter oder extra Software?

  • An sich ´ne geile Sache. Mein Problem ist die Cloud und dann auch noch ´ne chinesische.

  • Sinnloser Mist. Da kann ich gleich einen leistungsstarke Laptop mitnehmen, als mich auf gedeih und verderb auf externe sachen zu verlassen wie netz, cloud usw.

    • Wird nicht für jeden sinnlos sein. Bevorzuge selbst aber auch lokale Lösungen, d.h., dass das Gerät die Rechenarbeit selbst erledigt und nicht nur noch als Anzeige fungiert.

  • Was ist daran neu ?
    Eine App wie "Google/Chrome Remote Desktop" macht doch genau das gleiche...nur dass hier
    die virtuelle Maschine auf einem Cloud-Server läuft. Auf Cloud-Plattformen ist das längst
    Standardangebot....und beschränkt sich nicht nur auf Windows. Huawei ist hier nun weissgott
    kein Pionier.

  • Bedeutet das, alles was dann am PC gemacht wird, was man am Smartphone sieht, was ja über die Cloud übertragen wird, sehen die dann in China??.

  • Wenn du dann noch Azur hast kannst Du dir alles mögliche an Servern bauen. Der server kann sich dann auf deinem Nas verbinden und daten holen oder wieder draufladen.
    So wird ein schuh draus. Das ist das Ziel.
    Schade das MS das Continuum so nicht weiterverfolgt. Da geben sie viel verloren.

    Schauen wir mal was Surface noch bringt.

  • TeamViewer, Remote desktop, splashtop, real vnc..... Alles seit ewigen Zeiten existent und eingerichtet

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.