Kategorien: Community

Hackatron: Entwickler zeigt zwei verrückt-geniale Apps für das Microsoft Band

Nachdem Microsoft vor kurzem eine erste Preview des SDK’s (Software Development Kit) für das Microsoft Band veröffentlichte, haben die Redmonder diese Woche zu einem 24 stündigen Hackatron geladen, auf dem Entwickler und Bastler ein wenig rumspielen und ausprobieren sollten, was mit dem Wearable so alles möglich ist.

Die Jungs vom New Yorker Entwicklerstudio UI Centric haben nun ihre Kreationen vorgestellt. Diese sind in erster Linie, nun ja, witzig, deuten aber auch das Potential an, das im Microsoft Band mit einem einzigartigen Sensormodul steckt.

Bei der ersten App handelt es sich um ein virtuelles Eierlaufen… ohne Ei. Stattdessen bestimmt der Neigungssensor des Microsoft Band’s welcher Mitspieler eine ruhige Hand hatte und wer eine virtuelle Sauerei veranstaltet hat.

Die zweite Entwicklung benutzt das Band zur automatisierten Steuerung eines Ventilators und zwar so, dass sich die Lüftung anschaltet, sobald die Körpertemperatur über einen vordefinierten Wert steigt. Das ist natürlich alles noch frisch aus der Bastelstube, aber “echte” Anwendungsszenarien, etwa für intelligente Thermostate, scheinen keineswegs abwegig.

Aber schaut euch das Video am besten selbst an!


**Link zum Video**

In seinem begleitenden Blogpost äußerst das Team von UI Centric Lob und Kritik an der Entwicklerplattform von Microsoft Wearable Device. Einerseits seien sie beeindruckt gewesen, wie einfach es war loszulegen und erste Apps für das MS Band zu entwickeln. Die Tatsache, dass sämtliche Funktionalitäten für alle Plattformen zu Verfügung stehen – iOS, Android und Windows Phone – hätte außerdem Entwickler aus verschiedensten Lagern angezogen.

Andererseits bemerken sie auch, wie eingeschränkt das SDK und verfügbaren Schnittstellen derzeit noch sind. Entwickler könnten weder das User Interface des Bandes ändern, noch auf den Action Button als Bedienelement zurückgreifen. Vor allem aber sei es aktuell nicht möglich, mit dem Microsoft Band einen “beiderseitigen Dialog” zu führen und sinnvoll auf Benachrichtigungen zu reagieren.

Bis zum finalen Release wird das Band SDK natürlich noch ausgebaut. Allerdings wird auch Windows Phone von einigen Entwicklern dafür kritisiert, dass es (im Vergleich zu Android) relativ restriktiv sein und weniger Schnittstellen bietet. Ich hoffe, dass Microsoft bei seinen Wearables nicht den selben “Fehler” macht. Auch hier wird eine engagierte Entwickler-Basis für den Erfolg des Gerätes entscheidend sein.

Wie gefallen euch die MS Band Apps?


Quelle: UI Centric via WindowsCentral

 

Zeige Kommentare

Teilen
veröffentlicht von
Königsstein

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.