Kategorien: News

Es gibt was auf die Ohren – Windows 10 (Phone) mit FLAC Support!

FLAC ist ein Codec zur verlustfreien Audiodatenkompression. Besonders audiophile Menschen hören ihre Musik nur in diesem Format und schauen herablassend auf gewöhnliche MP 3 “Hörer”. Mit wirklich guten Kopfhörern und/oder hervorragendem Ausgabegerät, hört man tatsächlich einen Unterschied in der Klangqualität (sorry, Beats gehören nicht dazu).

Umso erfreulicher für die Musikliebhaber in der Community, dass FLAC nativ in Windows 10 für Phones und kleinen Tablets (i.e. 7 Zoll) abgespielt werden kann.


Joe Belfiore hat das Features offiziell auf Twitter bestätigt. Allerdings wird es nicht Teil des ersten Builds der Preview Version im Februar sein, sondern erst in den nächsten Monaten verfügbar werden.

 

Hört ihr den Unterschied zwischen FLAC und MP3?

 

Quelle

Zeige Kommentare

  • Schön wäre wenn ein Twitter-Plugin für Tweets benutzt anstatt Screenshots, damit man selbst die Tweets nachverfolgen und damit direkt hier auf der Seite interagieren kann :)

  • Hey Chris, danke für dein Feedback!

    Tun wir fast immer. In diesem Fall konnte ich den Ursprungstweet nicht finden. Ich hoffe die Info hilft dir trotzdem weiter :)

  • Ein Blindtest mit Audiogurus in Köln hat ergeben das ab 256k MP3 ein Unterschied nicht mehr hörbar war.
    eine Person hat es noch geschafft die CD/FLAC bei 256k in einer bestimmten stelle eines bestimmten Liedes heraus zu hören.
    ab dann war schluss :)

    ich hab meine Musik auch größtenteils in Flac oder MP3 320kbit vor liegen.
    wenn man zwischen Flac und MP3 einen Unterschied hört ist es eher psychischer natur ;)
    bei nem Blindtest keine chance.

    dazu kommt die wenigsten sind bereit für gute iEars 300-900€ auszugeben wo dann sowas interessant wird.
    0815 Lautsprecher um die 100€ sind alles andere als Linear.

    und genau das ist auch das Problem von den neuen Bluray Formaten. (Auro3D, DTS:X und Dolby Atmos)...
    welches System sich durchsetzt ist schwierig zu sagen da einfach kaum einer 13 Lausprecher + 2 Subwoofer in die Bude stellt. (vom finanziellen Aufwand ganz zu schweigen)

    Man achte mal darauf wie viele sich einen neuen "slim" TV kaufen wo die Audioausgabe salopp gesagt zum ko*zen ist.. diese aber auch eine Stereoanlage haben aber zu "faul" sind diese beiden Systeme zu verbinden.
    oder eine 0815 "Soundbar" als toll erachten.

    Native Flac Unterstützung ist super nicht weil es die "Krönung" von Audiophilismus ist, sondern weil das Format sich durch gesetzt hat MUSS es unterstützt werden :)
    (wobei fraglich ist ob es bis zu 24bit und 192khz unterstützt)...

    :)

  • naja gute mp3 qualli ist im grunde mehr als ausreichen für einen guten klang! wenn mal diese "highend" qualli nutzen möchte braucht man auch dem entsprechende hardware.... und bei aller liebe wer will umsummen von geld für die anschaffung der notwendigen hartware ausgeben? ich liebe ja klaren klang aberob mir das dann wert ist, fraglich

  • Das Smartphone als Widergabegerät ist allein schon fragwürdig wenn man FLAC Dateien benutzt - auch mit guten Headsets.

    • da stimmt..
      ich z.B. hatte noch nie auch nur ein musikstück auf dem Smartphone...
      ich jogge nicht mit dem teil und wenn nehm ich nen gescheiten mp3 player mit guten inear montioring's. (UE tripple.fi oder westone UMX 3 fürs gute hören und UE700 für den sport)

      mp3's und co sind nur für klingeltöne auf meinem SP ;)
      da liegen halt zwischen den kiddyz mit fetten kopfhörern und mir halt ne generation dazwischen ;)

  • FLAC--Support hat für Sprachanalyse u.a. technische Analysen, bei denen man quasi auch die Fehler braucht - die also eben nicht durch verlustbehaftete Kodierung verloren gehen - eine steigende Bedeutung. Den Aussagen zum Musikgenuss kann ich nur zustimmen. Es fängt leider auch relativ früh an, dass das Ohr/Hörfähigkeit abbaut - auch ohne Diskoschaden.

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.