News

DNA-Speicher: Sämtliche Speicherprobleme bald gelöst…?

Der weltweite Speicherbedarf, für 2017 geschätzt bis zu 16 Zettabyte (=16 Milliarden Terrabyte), überholt momentan die Entwicklung physikalischer Speicher. Für ein Zettabyte wären momentan deutliche Mengen an Speichermedien nötig, da ist es schon verlockend wenn mit DNA eine Speicherdichte von einem Exabyte (=1 Million Terrabyte) pro Kubikzentimeter bei einer Lebensdauer von mindestens 500 Jahren möglich wären.

Genau diesen Weg erforscht Microsoft, denn es wurde bekannt, dass 10 Millionen Stränge künstlicher DNA vom Start-Up Unternehmen Twist Bioscience nach Redmond gehen. Für diese Forschung ging Microsoft eine Zusammenarbeit mit der Universität Washington ein.

Bisher wurde daran gearbeitet, das binäre System auf die Basen der DNA (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin) zu übersetzen. Laut Doug Caremean, der Verantwortliche von Microsoft, waren erste Schreib- und Lesetests sehr erfolgreich. Womöglich stehen wir also kurz vor biologischen Speichermedien, zumindest mal als Mietspeicher.

Außerdem sehen die Redmonder die Zukunft von Computersystemen in Hybridsystemen aus herkömmlicher Halbleitertechnik und Biotechnik. Vielleicht sind also nicht nur Speicher möglich.

Enormer Speicher und lange Haltbarkeit, klingt das verlockend für euch? Was könnt ihr euch an Hybridsystemen vorstellen?


via Engadget und Microsoft Research / Bildquelle

Zeige Kommentare

  • So weit ich weis gibt es dazu doch auch schon die passenden künstlichen Gehirne, die man als dynamische Prozessor Alternative ansieht und die dann auch außerhalb von null und eins ' denken ' sollen.

  • Viel Speicher und lange Lebens zeit, Hört sich gut an da solte sich Microsoft mal beeilen. Das wir diese Technologie bald nutzen können.

  • "Schatz, ich füttere noch schnell den organischen Speicher, damit er dieses Jahr noch durchhält!" :D
    Bin gespannt, was für Zugriffszeiten und Energieaufwand dabei rauskommen. Und welche Größe der Speicherapparat vereinnahmen wird.
    Nachher kommt raus, dass der Speicher vielleicht 500 Jahre seinen Inhalt speichert, aber nur einmal ausgelesen werden kann...

  • Lieber Autor, die Einheit heißt verflixt nochmal TERABYTE und hat nichts mit Terra zu tun, was Latein für "Erde" ist. Sowas DARF nicht passieren, das zeugt von Inkompetenz!

Teilen
veröffentlicht von
Florian_L

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.