News

Deutsche Telekom testet reinen IPv6-Betrieb im Mobilfunknetz

Tim Berners Lee hat das World Wide Web begründet, wie wir es heute kennen. Doch die zugrunde liegenden Techniken sind bereits sehr viel älter. Nahezu jeglicher Traffic wird innerhalb eines IP-Netzwerk transportiert. Vom Internet Protocol gibt es aktuell zwei Standards, welche breit genutzt werden: IPv4 aus dem Jahr 1981 und IPv6 von 1998.

Da bei IPv4 die Adressen nur begrenzt verfügbar sind und immer mehr Teilnehmer das Internet benutzen, wurden die Adressen irgendwann mal knapp. Genau genommen sind bereits 2011 alle freien Adressen vergeben worden. Daher liegt in IPv6 die Zukunft. Anders als IPv4, welches lediglich 4.294.967.296 (2^32 bzw. 4,3 x 10^9) verschiedene Adressen ermöglicht IPv6 ganze 2^128 oder 3,4 x 10^38 verschiedene Adressen.

Mro CC BY-SA 3.0

Netzbetreiber bieten ihren Kunden verschiedene Konfigurationen:

  • Dual-Stack, bei dem dem Kunden eine eigene IPv4-Adresse sowie eine eigene IPv6-Adresse zugeteilt wird
  • Dual-Stack Lite, auch DS-Lite: Hierbei wird dem Kunden eine eigene IPv6-Adresse zugeteilt sowie eine per NAT (Network Adress Translation) geteilte IPv4-Adresse. Hinter einem NAT bzw. einer IPv4-Adresse stehen bis zu über hundert Kunden, welche im Umkehrschluss alle die selbe IP-Adresse nutzen
  • Reines IPv6 – Hierbei wird lediglich eine IPv6-Adresse zugeteilt und keine IPv4
  • Reines IPv4 – Hierbei wird eine eigene IPv4-Adresse dem Anschluss zugeteilt und keine IPv6

Die Deutsche Telekom testet nun mit ausgewählten Testern (Tablets oder Smartphones mit Android 7) den reinen IPv6-Betrieb im Mobilfunknetz. Aktuell bietet das Unternehmen als einziger Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland einen echten Dual-Stack-Betrieb mit IPv4 sowie IPv6 Adresse an. Die IPv4 wird allerdings über Carrier-Grade NAT auf viele Teilnehmer aufgeteilt.

Mit einem reinen IPv6-Anschluss wären andere Server ausschließlich per IPv6 erreichbar. Ein Dienst der also nur IPv4 einsetzt wäre nicht mehr vom Mobilgerät erreichbar. Das trifft vor allem Multiplayer-Games, da diese oft kein IPv6 implementiert haben. Dennoch dürften sich die Probleme am Smartphone in Grenzen halten. Von einem echten reinen IPv6-Internet sind wir dennoch noch lange entfernt.

Interessierte Kunden können sich über diesen Link für den Test bewerben. Ein separater Testlauf mit iOS Geräten soll später folgen.


 

Zeige Kommentare

  • Die Telekom spinnt doch...
    Normalerweise müsste im Mobilfunk und Festnetz gerade überall echtes DS verfügbar sein, dann, in einigen Jahren (ca. 2025), reicht DS lite und noch ein weniger später (ca. 2030) kann man vollständig auf IPv6 gehen und IPv4-Support vollständig aus allen WANs verbannen. So sähe jedenfalls ein sinnvolles Migrationsszenario aus. Und jetzt mal kurz der gedankliche Realitätscheck!

    • Es ist doch Dual Stack im Mobilfunk, als einziger Mobilfunkanbieter, verfügbar (siehe mein Screenshot)

      • "Die IPv4 wird allerdings über Carrier-Grade NAT auf viele Teilnehmer aufgeteilt." Klingt für mich nach DSlite...

        • Für normale User, ja. Aber man kann auch echtes Dual Stack bestellen, wenn man bei der Hotline anruft :) Dann ist die SIM auch tatsächlich von außen erreichbar.

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.