• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Continuum läuft offenbar sogar auf einem Lumia 635 mit 512MB RAM

von Tom
9. August 2016
in News, Windows Phone
24
[Kommentar] Continuum – zwei unbequeme Wahrheiten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia-950-Continuum

Erst letzte Woche, am 4. August, hat mein Kollege Königsstein darüber berichtet, dass ein Entwickler (Gustave) es geschafft hat, Continuum auf einem Lumia 830 zum Laufen zu bringen. Wer da bereits dachte, „tiefer gehts nicht mehr“, der dürfte nun überrascht sein.

Denn offenbar funktioniert Continuum selbst auf einem Smartphone, welches aufgrund von nur 512MB RAM Windows 10 Mobile gar nicht offiziell erhalten hat: Dem Lumia 635. Natürlich dürfte auf so einem Gerät die Performance eher schlecht sein, aber dennoch ist die Erkenntnis, dass Continuum auch auf so schwachen Geräten läuft, sehr interessant, zeigt sie doch, dass die Hardware-Limitierung nicht wirklich existiert, sondern Microsoft diese selber festgelegt hat:

Fuck your artificial limitations. Here's a Lumia 635 with 512 MB of RAM RUNNING CONTINUUM. pic.twitter.com/U4dPVV6Lx2

— λlbacore 🥝 (@thebookisclosed) August 9, 2016

Ob es sich bei diesem Screenshot um einen Fake handelt, wissen wir nicht. Möglich wäre es durchaus, weshalb diese Meldung auch mit Vorsicht zu geniessen ist.

Über den Sinn oder Unsinn für Continuum auf schwachen Alt-Geräten lässt sich natürlich streiten. Aber alleine die Möglichkeit verleiht den Windows Phones doch eine gewisse neue Attraktivität. Was meint Ihr?


Via NPU

Tags: ContinuumLumia 635Lumia 830
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows on ARM Smartphone
News

Emperion kündigt Windows on ARM Smartphone mit Android Apps an!

18. Februar 2020
Samsung arbeitet mit Ingram an virtuellem Windows-Desktop für Dex
News

Überraschung – Aus für Linux auf Samsungs Dex mit Android 10

20. Oktober 2019
Purism zeigt Continuum auf Linux Basis – PureOS soll komplette Konvergenz bieten
News

Purism zeigt Continuum auf Linux Basis – PureOS soll komplette Konvergenz bieten

9. März 2019
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ugchen
8 Jahre her

Microsoft goes Apple…..

0
Stahlreck
8 Jahre her

Naja, die aktuellen Lumias brauchen Ja immerhin ne Existenzberechtigung ^^

0
Emre Eren
Antwort auf  Stahlreck
8 Jahre her

??????

0
saki_it_wu
8 Jahre her

Ich will das auf meinem lumia 640 ds ???

0
lachsack
Antwort auf  saki_it_wu
8 Jahre her

Ich auch

0
Omega420
8 Jahre her

Würd gern mal ein Video sehen. Da es schon auf meinem 950 recht gemütlich läuft denke ich es wird auf kleineren Lumias erst recht träge sein.

0
dancle
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Abgesehen davon wird das Smartphone (Lumia 950) in kürzester Zeit extrem heiß, weswegen ich mir Contiuum im Dauereinsatz kaum vorstellen kann.

0
Scaver
Antwort auf  dancle
8 Jahre her

Das liegt am Snap Dragon 810. Der ist halt Müll in Bezug auf die Abwärme. Mit dem 820 sicher kein Problem.

0
Kubiac
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Das Lumia 950 hat das Snapdragon 808. Dieser wird mit Continuum nicht heiß. Auch sonst erhitzt er sich nicht so stark wie das 810 im Lumia 950 XL.
Informiert euch doch bitte vorher, bevor ihr ungewollt Blödsinn verbreitet.

0
Omega420
Antwort auf  Kubiac
8 Jahre her

Keine Ahnung was andere damit machen aber nach ein bis zwei stunden Dauereinsatz, mit Browser,Videoplayer,Antutu6,Spielen und was sonst noch so zu finden war an Apps, kann man schon sagen es wird HEISS! Vor allem wenn man nebenbei noch den Akku auflädt.

0
nokiot
8 Jahre her

Ich denke MS hat das schon richtig gemacht. Wenns läuft aber mehr schlecht als recht dann wirds erst recht nicht angenommen vom Markt…

0
lachsack
Antwort auf  nokiot
8 Jahre her

Das seh ich auch so aber es gibt durchaus geräte die das geschafft hätten… Klar nicht das 635…

0
AndreasIndelicato
8 Jahre her

Ganz ehrlich. Microsoft macht das nicht ohne grund. Die wollen die beste Performance rausholen die geht. Die meisten Prozessoren haben die Performance nicht, geschweige denn der RAM…. Klar würde Continuum auf so ziemlich allem laufen, aber dann ohne Performance und alle würden meckern. Das will Microsoft sich ersparen. Ich finde die haben es vollkommen richtig gemacht!

0
lachsack
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

Wenn die leute noch mehr meckern würden wäre eine Katastrophe! Die haben das richtig gemacht das sehe ich auch so. Aber mal zum ausprobieren wäre es auf meinem 640 schon cool

0
Scaver
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

???

0
Skycrumb
8 Jahre her

#clickbait

mehr muss man dazu nicht sagen… und in einem jahr läuft es auf der apple watch 1 😛

0
Thorsten
Antwort auf  Skycrumb
8 Jahre her

Ne, kein Clickbait. Ist ja ne Tatsache, dass das geschafft wurde. Informier dich doch mal was Clickbait ist.

0
Kubiac
8 Jahre her

Diese künstliche Limitierung hat durchaus einen Sinn.
Continuum läuft auf diesen Geräten einfach nicht flott genug, weil schwache Hardware.
Es fehlt USB-C für das Dock. Und nein, das ist keine Schikane. Über den neuen Anschluss wird alles übertragen (Bild, Ton, Netzwerk…). Das kann USB 2 nicht.
Bleibt nur Miracast und das hat eine spürbare Verzögerung bei der Bedienung.
Microsoft würde nur (noch mehr) negative Kritik dafür kassieren.

0
Dreamhunter
8 Jahre her

Und was bringt euch das ?es läuft ja und ohne Performance Probleme geht das auf dauer sicher nicht. Das 950 xl hat auch ne Flüssigkühlung um längeren Betrieb zu gewährleisten!Du startest den Remote Desktop arbeitest ne h auf deinem 635 und es schalt vor Überhitzung aus XD
Und wenn das machen wurden wurdet ihr rumheulen weil es buggy ist XD

0
Kubiac
Antwort auf  Dreamhunter
8 Jahre her

Flüssigkühlung. ? Das ist ne simple Heatpipe, die da verbaut ist. Continuum und Remotedesktop sind nicht leistungsfressend. Das Lumia 950(XL) wird dadurch nicht heißer. Wie kommt ihr nur immer auf so einen Blödsinn?

0
smokermarine
Antwort auf  Kubiac
8 Jahre her

Also bei mir wird das 950ds unter continuum schon heiß, hab mir jetzt ne app runtergeladen die den bildschirm ausschaltet, damit hält es sich in grenzen

0
Hesi00
8 Jahre her

Redstone 2???

0
obi
8 Jahre her

Ist zwar interessant aber was will mann mit der Technik wenn sie nicht ohne größere Probleme läuft? Ist so ok sonst wird nur wieder gemeckert was das Zeug hält weil nichts richtig loft. Wichtiger wäre für mich oder auch für viele andere Windows Ink mobile. Das wäre doch soooo genial!!!

0
liveuser
8 Jahre her

hi.
ich schreibe nur soviel, Ich habe auf meinen Lumia 640 ds die Insider
Preview Slow 10.100393.82 laufen.
Und diese Version läuft stabil und zuverlässig.
Akku wird nicht heiß wie andere berichten, Oder daß andauert einen Neustart durchgeführt wird.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH