News

Congstar und weitere Discounter im Telekom-Netz ab 6. März mit LTE

Lange Zeit war das LTE-Netz der Telekom Deutschland GmbH den direkten Vertrags- und Prepaid-Kunden vorenthalten. Nutzer in Reseller- und Discountertarifen mussten in die Röhre schauen und mit dem langsameren und weniger gut ausgebauten UMTS-Netz vorlieb nehmen. Selbst das Tochterunternehmen Congstar mit Sitz in Köln war von dieser Einschränkung betroffen.

Doch in den letzten Wochen zeichnete sich bereits ab, dass in dem Konzern ein Umdenken stattfindet. Mit Edeka Smart wurde eine neue Marke in Kooperation mit Edeka ins Leben gerufen, welche auf den MagentaMobil Start Prepaid-Tarifen basiert und ebenfalls LTE anbietet.

Wie nun Teltarif.de in Erfahrung gebracht haben möchte bleibt es nicht bei dieser Ausnahme. Auch andere Discound-Marken, darunter Congstar, sollen ab dem 6. März einen Zugang zum LTE-Netz anbieten können. Wie das Ganze aussieht, steht noch in den Sternen, aber eine kostenpflichtige Speed-Option mit maximal 50 Mbit/s Download wäre im Rahmen des möglichen. Wer noch in Congstar Alt-Tarifen steckt hat möglicherweise sogar noch Zugang zum LTE-Netz, allerdings gedrosselt auf 7,2 Mbit/s.

Windows 10 Mobile Nutzer – natürlich auch die mit anderen Systemen – mit solchen Discount-Tarifen wäre daher empfohlen, nächste Woche einfach mal auf der Webseite des jeweiligen Anbieters im Telekom-Netz zu schauen, ob eine passende Option zu finden ist. Im Telefónica-Netz haben selbst die Discount-Angebote bereits seit langer Zeit Zugang zum LTE-Netz. Vodafone hat bisher den selben Standpunkt wie die Telekom vertreten und LTE nur für die Tarife direkt beim Netzbetreiber freigeschaltet.


Quelle: Teltarif, T-Map

Zeige Kommentare

  • Wäre interessant wenn dann "Congstar wie ich will" ein Update bekommen würde. Auch wenn ich persönlich für die Datennutzung mittlerweile ne Zweitkarte im 950 habe.

  • Längst überfällig, dass Prepaid-Anbieter LTE erhalten. Doch eins ist immer noch nicht korrekt, nämlich die hohen Preise in D. Da muss sich etwas ändern.
    Anders in Österreich: Bei Hofer Telekom der Tarif HOT data LTE für 5,90 Euro, erhält man 4 GB Datenvolumen im Inland (A) und 1,7 GB im Ausland (z.B. D).
    Das findet man in Deutschland nicht. Da wird nur abkassiert, bei wenig Leistung.

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.