Kategorien: News

“Brieftasche”-App wird Microsoft Pay für Windows 10 (Mobile) – jetzt downloaden

Microsoft hat ein Update für seine “Brieftasche”-App ausgeliefert. Die Anwendung heisst nun “Microsoft Pay” und ist für Windows 10, Windows 10 Mobile und Windows Mixed Reality verfügbar. Die App kann Zahlungen auf diversen Webseiten ausführen, indem sie den Edge Browser nutzt.

Zahlung über Edge – APIs vorausgesetzt

Wenn die Webseite die entsprechenden APIs unterstützt, ist eine Bezahlung über Microsoft Pay möglich. Nachdem ihr die App heruntergeladen habt, könnt ihr hier eine fiktive Transaktion testen.Drückt ihr auf kaufen, sollte automatisch abgefragt werden, wie der Betrag beglichen werden soll (und hier dann über die Microsoft Pay App).

Microsoft Pay, könnt ihr euch hier herunterladen:

Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Eventuell ist sie noch nicht für alle herunterladbar. Sollte dies der Fall sein, müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.

Zeige Kommentare

    • Bei mir ist sie angeblich schon installiert Lumia 950xl, aber sie funktioniert nicht. Man kann sie auch nur über den store starten, unter Programme finde ich die app garnicht. Die Meldung kommt immer wenn ich die app über den store starte" Try that again.

      Something happened on our end. Waiting a bit might help.
      Return to merchant site"

  • Ja, wenn ich den Link öffne dann steht sie da als UWP auch für Mobilgerät. Aber wenn ich die vorinstallierte App im Store öffne steht da only Mobil Gerät. Sehr seltsam. Naja, der Sinn hinter dieser App hat sich mir eh nie erschlossen

  • Kann für mich keinen Nähr- äh Nutzwert erkennen. Und deinstallieren lässt sie sich bei mir auch nicht.

  • Fakt ist: Es gibt keine Bezahl-App für WM10, die ein Bezahlen per NFC erlaubt. Das wird sich auch nicht ändern.

    Microsoft hat sich seine ARM- Plattform selber kaputt gemacht und da wird auch eine neue Geräteserie "allways connected" nichts dran ändern.

    Diese Situation wird leider auch den größten WM10 Fan, irgendwann zu einer anderen Plattform zwingen.

Teilen
veröffentlicht von
Leonard Klint

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.