News

Ab 1. April kein Geoblocking bei Streamindiensten innerhalb der EU mehr

Die Europäische Union wird gerne mal als Sündenbock für vieles genommen, was in unserem Land schief läuft. Doch für viele positive Entwicklungen zeichnet sich das europäische Bündnis verantwortlich. Sei es der Euro-Stecker, der es ermöglicht sein Handy ohne Adapter in Italien, Frankreich, Scandinavien und Co. (außer Malta, Großbritannien, Irland und Zypern) aufzuladen oder das Wegfallen der Roaming-Gebühren innerhalb der gesamten EU (und Island + Norwegen) am 15. Juni 2017. Auch Schengen wäre ohne die EU zum damaligen Zeitpunkt nicht möglich gewesen.

Am 1. April 2018 tritt eine weitere EU-Verordnung in Kraft, welche den europäischen Binnenmarkt betrifft: Ab diesem Datum darf man innerhalb der EU ohne Geoblocking seinen Lieblingsstreamingdiensten fröhnen, ohne auf lästige VPN-Lösungen setzen zu müssen. Somit dürfen kostenpflichtige Anbieter wie Netflix, Amazon oder Maxdome das Angebot bei Grenzübertritt nicht einstellen oder zusammenkürzen. Einzige Ausnahme sind kostenlose Mediatheken wie beispielsweise die der öffentlich-rechtlichen Anbieter.

Wie auch die Roaming-Verordnung gilt die Vorgabe allerdings nur dann, wenn der Aufenthalt im EU-Ausland vorübergehend ist. Bei permanentem Aufenthalt soll man sich so dennoch auf das Angebot innerhalb des jeweiligen Landes beschränken und die Anbieter so Problemen mit den Rechte-Anbietern entgehen. Anbieter haben das Recht, den Wohnort mittels Ausweiskopie oder IP-Adresse zu kontrollieren, sollten Zweifel bestehen.


Quelle: Teltarif
Bilderquelle: MPD01605 / CC BY-SA 2.0

Zeige Kommentare

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.