• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Windows 10 Cloud: Win32 Anwendungen ja, aber nur aus dem Store

von Hannes Lüer
27. Februar 2017
in Gerüchte&Leaks, News, Windows 10
6
Microsoft Cloud PC
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Cloud
Vor wenigen Wochen wurde die Windows 10 Cloud Build 15025 ins Netz geleaked. In dieser leichtgewichtigen Version von Windows 10 war es zu Beginn nicht möglich, Win32 Anwendungen auszuführen, auch dann nicht, wenn sie aus dem Windows Store kamen.

Doch nun wurde durch Zac Bowden anhand einer neueren Build bestätigt, dass lediglich das Ausführen von Win32 Programmen aus dem Internet gesperrt ist, während alle Apps aus dem Store heruntergeladen werden können, die auch auf einem vollwertigem Windows 10 Pro zur Verfügung stehen.

In erster Linie soll die Einschränkung sicherlich der Sicherheit des Nutzers dienen. Zugleich ist es für Entwickler dank Microsofts Project Centennial nur mit sehr geringem Aufwand verbunden, ihre x86 Programme in den Store zu bekommen. Programme wie die Eingabeaufforderung oder Regedit lassen sich hingegen nicht ausführen.

„Edge ist besser“ anstatt „Leider kannst du Programme aus dem Internet nicht ausführen“

Wenn man versucht eine x86 Anwendung, wie z.B. Google Chrome, auf Windows 10 Cloud zu installieren, erhält man eine freundliche Erklärung mit Gründen, warum Edge der bessere Browser ist.

If you try to install Google Chrome on Windows 10 Cloud, you'll get this prompt. Cheeky. pic.twitter.com/vsfIyc4pbu

— Zac Bowden (@zacbowden) February 27, 2017

Man möchte dem Nutzer scheinbar lieber die Vorteile aufzeigen, anstatt ihm einfach zu sagen, dass er dieses Programm nicht auf Windows 10 Cloud nutzen kann. Wenn man das Programm dennoch ausführen möchte, muss man über den „See how“ Link Windows 10 Pro erwerben. Findige Hacker haben diese „Win 32 Sperre“ aber jetzt schon ausgetrickst, wobei abzuwarten ist, ob der Hack auch noch mit der finalen Version funktionieren wird.

Oft wird Windows RT als Vergleich zu Windows 10 Cloud herangezogen. Allerdings unterscheiden sich die beiden Betriebssysteme in einigen Punkten. Zwar konnten auf beiden Systemen keine normalen x86 Programme laufen, allerdings aus verschiedenen Gründen. Im Falle von Windows RT lag es daran, dass es aus ARM Prozessoren lief und somit rein von der Prozessorarchitektur her ein Ausführen nicht möglich war. Bei Windows 10 Cloud allerdings limitiert Microsoft den Zugang zu fremden Desktop-Programmen bewusst, einerseits aus Gründen der Sicherheit und andererseits als Abgrenzung zu Windows 10 Home bzw. Pro.


Quelle: Windows Central

Tags: BetriebssystemeGoogle ChromeMicrosoftwindowsWindows 10 CloudWindows 10 ProWindows RT
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
8 Jahre her

Der „Hack“ erforderte zuletzt die Verwendung von PowerShell. Wenn diese, sowie die Eingabeaufforderung nicht funktionieren, wird das nichts mit dem „Hack“ 😉

Ich vermute, es wird eine abgespeckte Version, die Microsoft ohne Lizenzgebühren anbieten könnte um für noch mehr Gerätehersteller interessant zu werden 🙂

0
Hajopai
8 Jahre her

Mich würde ja mal interessieren wie viele win32 Anwendungen es über Project Centennial in den App-Store geschafft haben.

2
B00tl0ader
Antwort auf  Hajopai
8 Jahre her

Auch eine Übersicht aller Universal Apps und aller Play Anywhere Titel wäre interessant.

2
Hajopai
8 Jahre her

Bin fündig geworden. Win32 to App
https://www.reddit.com/r/Windows10/comments/53s10e/list_of_apps_converted_using_project_centennial/

0
Hajopai
8 Jahre her

Hier alle UWP-Apps
https://www.reddit.com/r/windowsphone/comments/4b6z4u/list_of_uwp_apps_feel_free_to_add/

0
Hajopai
8 Jahre her

Play-Anywhere Liste
http://m.ign.com/wikis/xbox-one/Xbox_Play_Anywhere_Games_List

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH