• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Wie Microsofts aktuelle Rhetorik den Verbraucher entfremdet

von Leonard Klint
16. September 2018 - Aktualisiert am 31. Dezember 2018
in Meinung, Microsoft
145
Nadella Surface Phone Android Surface Event
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Als Satya Nadella 2014 CEO von Microsoft wurde, übernahm er die Führung eines Unternehmens, das Apple Konkurrenz machen wollte. Nach vier Jahren ist von einer Konzentration auf den Verbraucher nicht mehr viel übrig geblieben. Microsofts aktuelle Aussagen machen dies abermals deutlich.

Microsoft Chef Satya Nadella macht mich nervös

„Wenn du cool sein willst, geh zu jemand anderem. Wenn du andere cool machen willst, komm zu Microsoft.“

Nadella, ehemaliger Leiter der Cloud-Abteilung bei Microsoft, hat das Unternehmen genau in die Richtung bewegt, für die er auserwählt wurde. Seit seiner Amtsübernahme arbeitet Microsoft konsequent am Ausbau seiner Cloudplattform Azure und gewinnt hier stetig an Boden gegenüber Platzhirsch Amazon.

Seit dem ersten Tag hat Nadella hauptsächlich die Cloud im Blick. Daraus machte der dritte CEO in der Geschichte Microsofts auch nie einen Hehl, wie diese Aussage eines Microsoft Managers kurz nach Nadellas Amtantritts bestätigt:

„Was er der Welt sagte war, dass wir bei Microsoft bereit sein müssen, die Cloud zu nutzen, und bei Microsoft müssen es mehr darum gehen, dass unsere Technologien auf allen Plattformen laufen.“

Kein Wort zu Windows, an diesem ersten Tag. Und mit dem zweiten Teil des Nadella-Slogans „Cloud first. Mobile first.“, war freilich auch nicht Windows Phone gemeint, wie sich rückblickend sagen lässt.

Die Quintessenz des Selbstverständnisses von Microsoft, drückt Nadella in folgendem aktuellen Zitat aus:

„Wenn du cool sein willst, geh zu jemand anderem. Wenn du andere cool machen willst, komm zu Microsoft.“

Die neue Firmenkultur ist eine der Offenheit. Microsoft will nicht der Frontmann sein, der die ganze Aufmerksamkeit erhält, sondern der Bassist, der der Komposition ein Fundament verleiht (oder, noch mittelbarer, der Bühnenbauer, die Soundtechnik und derjenige, der die Instrumente herstellt). Die Unternehmen sollen Microsofts Werkzeuge nutzen, um erfolgreich zu sein.

Nicht nur die Aussage, sondern auch die Formulierung zeigt auf, wie sehr Nadella sich vom Verbraucher entfernt hat. Der Consumer orientiert sich selbstverständlich an jenen, die „cool“ sind, an jenen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Nadella, Cook und Elon Musk

Ironischerweise ähnelt Nadella vom Temperament her Tim Cook, dem CEO des erfolgreichsten Verbraucher-Techunternehmens der Welt. Kritiker haben Cook schon öfter eine völlige Deplatziertheit als Kopf eines hippen Unternehmens wie Apple attestiert – regelmäßig wird er als spießiger Zahlenschieber beschimpft. Sein Vorteil: Starke Persönlichkeiten in der obersten Führungsetage und ein nur schwer zu zerstörendes Erbe von Vorgänger Steve Jobs. Welche verbraucherorientierten Ausnahme-Manager stehen Nadella zur Verfügung? Mir fällt hier spontan nur Panos Panay ein und der bekommt nicht mal richtige Events für die Vorstellung einiger Surface Produkte zugesprochen.

Wie man Verbraucher lockt, zeigen Menschen wie Elon Musk. Der „Rockstar“ der Techwelt polarisiert und bezieht klar Position. So löblich eine Öffnung und scheinbare Demut Microsofts gegenüber der Konkurrenz auch sein mag, so schlecht fängt man damit Consumer. Man stelle sich ein Musk-Interview vor, bei dem er so etwas sagt wie: „Hey Leute, Tesla ist schon ganz cool, aber ihr könnt natürlich auf einen BMW i3 fahren, Hauptsache, ihr seid glücklich!“

Ballmer war auch so ein Typ. Nadella nicht.

Die Folgen

Änderungen in der Unternehmenskultur und -strategie sind nicht per se schlecht. Microsofts Anleger werden vermutlich verwundert mit den Achseln zucken, wenn sie diesen Artikel lesen. Doch der Aktienkurs ist nicht alles – ich habe die indirekten Folgen Microsofts fehlender Smartphone-Strategie bereits an anderer Stelle beleuchtet.

Ein weiteres Problem: Außer im Cloudbereich sendet Microsoft unklare Signale an seine Kunden. Einerseits ist sich Microsoft darüber im Klaren, dass Business- und Consumergeschäft nicht mehr so scharf von einander trennbar sind wie vor einigen Jahren – anders lassen sich die attraktiven Designs, die bunten Type Cover und das restliche „Bling-Bling“ der Surface-Reihe nicht erklären. Auf der anderen Seite wird selbst das günstigste Surface der Reihe, das Surface Go (Test), hauptsächlich im B2B vertrieben. Die Tabletfunktionen, die für Verbraucher besonders interessant wären, sind in Windows 10 zudem seit Jahren derart unterentwickelt, dass man sich doch sehr wundern muss, warum ein sogenannter „Tabletmodus“ überhaupt noch existiert. Und muss ich wirklich noch einmal den Schandfleck Skype erwähnen, um Microsofts mangelnde Vision für Verbraucherdienste aufzuzeigen?

Meine Kritik also, wieder einmal, ist nicht der Fokus Microsofts auf den Cloudbereich. Es sind all die unklaren Signale und offensichtliche Ignoranz gegenüber der Wichtigkeit des Verbrauchers für die Gesundheit des Unternehmens.

Tags: AppleElon MuskMicrosoft 2018Tim Cook
Share13TweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Elon Musk attackiert Wikipedia und will Spenden an das Portal unterbinden
News

Elon Musk attackiert Wikipedia und will Spenden an das Portal unterbinden

31. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
145 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
winstonsmith
6 Jahre her

Microsoft ist doch kein VEB, der über die staatliche Plankommission beauftragt wird, das oder jenes für den Einzelhandel herzustellen. Die MS-Boys wissen schon was zu tun ist…

-2
gast
Antwort auf  winstonsmith
6 Jahre her

VEB? 😂 Nein, darum geht es doch gar nicht. Microsoft war übrigens noch zu keinem Zeitpunkt der Unternehmensgeschichte „cool & hip“. Ja, man hat es in der Endphase Ballmer versucht und versucht es auch noch irgenwie schräg unter Nadalla. Der Unterschied ist dabei, dass man heute nicht mehr wirklich offen für Consumer und deren Anliegen ist. Siehe z. B. Skype als jüngstes Beispiel. Die Partizipation von (Privat-)Kunden an MS-Produkten ist nun nicht mehr möglich. Die kurze Phase der Offenheit ist unwiederbringlich vorbei. MS werkelt wieder in der geschlossenen Anstalt in Redmond vor sich hin. Das muss prinzipiell übrigens nicht schlecht… Weiterlesen »

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Wo siehst du ein Schrumpfen bei Microsoft? Der Konzern wächst doch unaufhörlich und dringt mit Software und Gerät in technische Regionen vor, wie vorher noch nie. Ich bin kein ausgewiesener Gamer, deshalb interessiert mich die Xbox und deren Existenz nicht so. Aber es ist sicher sehr gut für Microsoft, diese Sparte zu halten. Gamer waren schon immer Impulsgeber für den technischen Fortschritt. Gut, diese aus dem eigenen Haus zu bedienen. Da kommt was Verwertbares zurück. Aber auch sonst sehe ich kein Schrumpfen. Die Smartphone-Sparte war hinzugekauft und wieder abgewälzt. Das nenne ich kein Schrumpfen. Sie liegt nur manchem verärgerten Consumer… Weiterlesen »

1
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ich kann mich nur wiederholen – dein Bild von MS ist völlig absurd und entspricht von vorne bis hinten nicht der Realität.
„Die Zukunft des PC will gestaltet werden“ – blabla… 10 € für’s Phrasenschwein Bitte! Dieser Nullsatz, diese Hohlphrase könnte auch von Angela Merkel kommen; „Die Zukunft Europas will gestaltet werden“…
Alles substanzloses Geschwätz.

0
ABCdefg
6 Jahre her

Wo ich gestern noch einen Artikel kritisierte, kann ich hier nur Lob aussprechen. Klasse Artikel! „Der Consumer orientiert sich selbstverständlich an jenen, die „cool“ sind, an jenen, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.“ Richtig erkannt. Und genau deswegen ist Apple auch so erfolgreich. Daran werden (leider) auch die Preise der neuen iPhones nichts ändern. „Meine Kritik also, wieder einmal, ist nicht der Fokus Microsofts auf den Cloudbereich. Es sind all die unklaren Signale und offensichtliche Ignoranz gegenüber der Wichtigkeit des Verbrauchers für die Gesundheit des Unternehmens.“ Hier schließe ich mich gerne an. Microsoft hat sich in den letzten Jahren dermaßen vom… Weiterlesen »

11
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Ihr solltet aufhören bei Microsoft nach Signalen zu suchen, die für euch bestimmt sind.

1
ABCdefg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Und du solltest aufhören irgendwelche Prophezeiungen zu suchen, die es niemals geben wird.
Sei ein Realist und kein Träumer.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Dir fehlt die Fähigkeit Entwicklungen logisch weiterzudenken, mir nicht. Das hat mit Prophezeiungen soviel zu tun wie deine Behauptung, dass es das Andromeda niemals geben wird. Woher weißt du das? Du behauptest es aus emotionalen Beweggründen. Dieser Blog hat selbst die Belege dafür geliefert, dass das Andromeda kommt. Jetzt braucht Microsoft bis 2019, das nehmt ihr Negativ-Consumer zum Anlass trübsal zu blasen und hier die Bremser zu geben.

0
ABCdefg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Nein ahoiiiiiiii, dir fehlt noch vieles mehr. Vor allem logisches Denken.
Du bist der typische Fanboy, der schon längst jeglichen Kontakt zur Realität verloren hat.

-1
gast
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Du bringst es auf den Punkt. Er hat absurde Visionen über ein Microsoft mit weitsichtigen Visionen. 🤣
Das ist fernab der Realität.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ich nehme an, du hast Beweise für deine Behauptung. Die Beweise, die ich vorlegen kann, sprechen eher dafür, dass ich recht habe mit meinen Behauptungen. Bisher konnte nicht widerlegt werden, dass Microsoft weiter am Andromeda arbeitet. Also seid eher ihr beiden emotional be- und gefangenen Wahrheitsenthusiasten fernab der Realität. Was ich in dem Zusammenhang an Gedanken um den Fortbestand des PC hier loslasse, konntet ihr bisher außer ein paar lächerlichen Beleidigungsversuchen nichts entgegenhalten. Ich will eure Gesichter sehen, wenn es zum ersten mal von Microsoft heißt, das Andromeda kommt. Ich will auch noch einen zweiten Punkt nachreichen, warum ich es… Weiterlesen »

2
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

„Microsoft will nicht der Frontmann sein, der die ganze Aufmerksamkeit erhält, sondern der Bassist, der der Komposition ein Fundament verleiht.“. Falsch! Microsoft will der Produzent, Komponist und Texter sein für den im Rampenlicht stehenden Interpreten.

7
nicohoehn
6 Jahre her

Finde den Artikel sehr schlecht, du schreibst microsoft macht unklare signale aber nennst kaum beispiele bzw. die, die du nennst stimmen nicht siehe b2b und skype ist ein alter hut. Und ganz nebebei vergisst du xbox zu erwähnen womit sich dein artikel selbst disqualifiziert. Entweder hast du ihn mal auf die schnelle geschrieben oder dir über das thema keine Ernsthaften gedanken gemacht. Das klingt leider wieder sehr nach dem alten frust wegen w10m. Schade, mehr objektivität und eine umfassendere Analyse von dem wäre schön.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nicohoehn
6 Jahre her

Die xbox trägt eher zu den unklaren Signalen bei, die Microsoft sendet – wenn überhaupt. Denn eigentlich ist die Xbox sparte eine eigene Firma.

Und was deine Kritik angeht: Du nennst genau 0 Argumente, die meine Aussagen entkräften – schade.

1
Doctore99
Antwort auf  nicohoehn
6 Jahre her

Dem muss ich leider zustimmen. Generell ist die Betrachtung einzelner Sparten bei MS nicht zielführend es zählt auch für die Manager das Gesamtbild.

0
Shyntaru
Antwort auf  Doctore99
6 Jahre her

Da hat Leo recht. Gerade an der Xbox sieht man das Problem von MS. Seit jene wieder autonomen ist, geht es auch medial Stück für Stück bergauf.
Es mag alles toll und gut sein, was MS so in der Pipeline hat, jedoch mangelt es einfach an einer guten Außendarstellung.

3
RadioCrack
6 Jahre her

Sobald sich ein Unternehmen von seinen Kunden entfernt, hat verloren. Auch wenn es länger dauern mag. Auch wenn ich Apple nicht mag, verstehen die ihr Marketing. Und alle Apfeluser lieben die Firma. Da is MS noch sehr weit weg. Also Hausaufgaben machen!

5
ABCdefg
Antwort auf  RadioCrack
6 Jahre her

Microsoft ist immer noch das selbe langweilige Unternehmen, dass es schon immer war, obwohl sie auf einem guten Weg waren.
Und das spiegelt sich auch im Marketing wieder, dass stimmt.
Ich glaube auch nicht, dass sich hier demnächst etwas ändern wird. Nicht unter Nadella.
Das Problem, Microsoft kennt man überwiegend durch Windows. Und Windows ist nicht cool.

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Unter Nadella wird es definitiv keinen Consumer-Push geben, nein 😊

0
hansra1
6 Jahre her

Mit dem Boss wird die Kunden Nähe nichts mehr,….. Nur noch kopfschüttel… VW sagt auch nicht „kauft doch bitte andere Autos, da wo es cool ist“, den wir Leben von unseren Aktionären und brauchen euch Käufer garnicht…

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Natürlich sagt VW das. Oder fährst du nach Wolfsburg, dir einen Golf zu kaufen?

0
Höli
6 Jahre her

Ich überlege seit über einem Jahr, ob ich als Consumer Microsoft den Rücken kehren werde. Was mich wirklich noch stark bindet, ist das bis Ende 2019 vorbezahlte Office 365 Personal-Paket, welches ich nicht herschenken will. Und wenn ich darüber nachdenke, ist es doch sehr traurig, dass ich dies als Grund angeben muss um mich für ein Bleiben zu rechtfertigen. Ich will Microsofts Ökosystem ungerne verlassen, aber wenn sie sich weiter so vom Consumer entfernen, treiben sie auch mich weg. Apple kann ich nicht ausstehen, also bleibt nur Android. Oder besser gesagt, verfolge ich Fuchsia seit einiger Zeit, mal sehen, was… Weiterlesen »

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Traurig, aber verständlich.

1
rugged
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Wenn Fuchsia kommt hat MS ein Problem mehr.

-1
pakebuschr
Antwort auf  rugged
6 Jahre her

Erstmal fehlt Fuchsia aber die Software aus dem Windows Ökosystem.

3
Eissphinx
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Nö…da gibt es noch ganz andere Möglichkeiten. Schon mal was von: Jupyter oder Googles Colab Notebooks oder AZURE Notebooks gehört ? Das sind virtuelle Rechner die in der Cloud laufen. Der lokale Rechner fungiert hier eigentlich nur noch als Ein/Ausgabe-Terminal.Das lokale OS spielt keine Rolle. Und man kann sich 100.000 verschiedene virtuelle Rechner anlegen…für alle möglichen Zwecke. Jupyter und Colab sind kompatibel und kostenlos. Beispiel: https://colab.research.google.com/notebook#create=true&language=python3 Erstellt einen Colab-Notebook und legt das Image auf GDRIVE ab. Man kann einen Colab-Notebook und GDRIVE mounten und damit zu einer Arbeitseinheit in der Cloud verschmelzen u.v.m. Programme dazu (die nennt man Notebooks) gibt… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Eissphinx
6 Jahre her

Wenn das lokale OS keine Rolle spielt, was sachlich von dir richtig dargestellt wurde, was jammern die Freunde eines schlanken Systems dann hier gegen die Cloud? Ich kann es dir sagen warum: weil es Admin-Seelen sind, die dies grundsätzlich an Windows kritisieren, aber auch nicht wollen, dass ihre Berufsgruppe damit digitalisiert wird.

2
eastclintwood
6 Jahre her

„Doch der Aktienkurs ist nicht alles .“
So denken Sie, Herr Klint.
So denke ich.
So denken wohl die meisten Normalos.
Aber so ist es nicht.
„Der Aktienkurs ist alles.“

-1
1520
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Der Aktienkurs ist für Aktiengesellschaften fundamental. Die Normalos sollten sich vllt. mal mit den Sinn und Zweck von AGs beschäftigen 😂 🤣.

-1
Gimbley
6 Jahre her

Ich verstehe dieses Consumer-Geheule nicht. Seit Nadella ist mir Microsoft einiges sympathischer. Keine Hetze mehr gehen Open-Source bzw. Linux sondern aktive Unterstützung und Support. Und als Aktionär bin ich mehr als happy mit dem was Nadella macht. Also hört mal mit diesem Consumer-Gemeckere auf und schaut nach vorne! Microsoft wird schon nicht verschwinden.

6
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Gimbley
6 Jahre her

Ich befürchte doch nicht, dass Microsoft verschwindet. Davon ist auch im Artikel keine Rede. Du magst das unwichtig oder auch alles toll finden, was in Redmond und unter Nadella getan wird. Ich nicht.

-3
ABCdefg
Antwort auf  Gimbley
6 Jahre her

„Und als Aktionär…“

Alles gesagt. 😉

-2
Gimbley
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Was soll diese Bemerkung? Habe vor ca. 18 Jahren MS Aktion gekauft und bis jetzt keine einzige verkauft. Weiss nicht wie gross dein Interesse an MS ist, ich jedenfalls finde es gut wie Nadella die Firma weiter führt.

3
ABCdefg
Antwort auf  Gimbley
6 Jahre her

„Was soll diese Bemerkung?“

Anscheinend wurde sie verstanden.

-1
granolche
Antwort auf  Gimbley
6 Jahre her

Was meinst du MS Aktion? War die Aktion vor 18 Jahren so gut? Bekommt man, wenn man die Aktion verkauft, eine neue moderne Tastatur mit Korrektur dazu? Oder bekommt man bei Verkauf, eine Aktion extra? … oh Mann, wie wichtig manche Leute auf der Welt sind 😀

0
Samokles
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Ja wow und was? Dass er ms noch etwas differenzierter betrachtet und nicht nur aus einem eingeschränkten „ichwillaberdasundas“-Blickfeld?

0
antikerl
Antwort auf  Gimbley
6 Jahre her

Consumer-Geheule ist super gesagt! Ich sehe da auch nicht Microsoft als Problem, sondern die Consumer. Man kann heute keinem mehr etwas recht machen, es sei denn, man macht, was die Mehrheit verlangt. Apple und Google greifen das auf und der „dumme“ Consumer“ freut sich nen Keks darüber. Leichterer Weg, nichts neues ausprobieren und weil viele sagen das etwas toll ist einen Haufen Geld für ausgeben. Kann verstehen, warum Microsoft nicht auf diese Züge aufspringt.

4
ABCdefg
Antwort auf  antikerl
6 Jahre her

Das ist doch nur wieder eine übliche Ausrede.
Wie ich euch „Fanboys“ doch liebe… 😀

-1
MSFan
6 Jahre her

Als Xbox User merke ich schon das sie den Consumer ernst nehmen ! Alleine die vielen neuen sehr coolen Diensten !

4
Shyntaru
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Die Xbox ist eine eigene autonome Tochterfirma und ist mit MS nicht zu vergleichen.

-2
MSFan
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Was für eine dumme Antwort 🤣

2
ABCdefg
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Wie gut, dass deine Kommentare immer so schlau sind. 😉

-2
Shyntaru
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Nicht einfach Sprüche klopfen, sondern jene auch bitte begründen. MS mischt sich seit Ende 2016 nicht mehr in die Tagesgeschäfte der Tochterfirma XBOX ein. Simple Realität und offen gestanden auch hinlänglich bekannt. Also sagt mir bitte, was deine coolen Dienste nun mit dme Tagesgeschäft des Cloud und Geschäftsorientierten MS unter Nadella zu tun hat? Übringens zwischen 2011 und 2016 war der Einfluss seitens MS weitaus stärker und wir wissen wo das letztelich die Marke XBOX hingeführt hat. Nur weil MS in bestimmten Bereichen erfolge vorzuweisen hat, sagt das nichts darüber aus, ob sie den Gaming Markt verstehen. Siehe auch Apple… Weiterlesen »

0
Taeniatus
6 Jahre her

Zitat : „Welche verbraucherorientierten Ausnahme-Manager stehen Nadella zur Verfügung? Mir fällt hier spontan nur Panos Panay ein…“ Mir fällt noch Joe Belfiore ein.

7
hansra1
6 Jahre her

Vision ist die Kunst unsichtbares zu sehen, davon ist der Microsoft Boss Lichtjahre entfernt

-3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Gleich kommt wieder jemand um die Ecke und zitiert Helmut Schmidt 😀

2
Samokles
6 Jahre her

Zum Glück hat MS keinen Typ „Elon Musk“ als Chef, einer von der Sorte ist ja schon kaum zu ertragen…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Samokles
6 Jahre her

Genau das ist es. Musk kann man mögen oder eben nicht. Gegenüber Nadella verspürt man hingegen eine gewisse Gleichgültigkeit.

-1
DonDoneone
Antwort auf  Samokles
6 Jahre her

Ich finde Musk irgendwie cool. Er eckt oft an. Ein Typ mit Ecken und Kanten, motiviert und geht oft aufs ganze. Und ich glaube sich das er mit manchen seiner umstrittenen Aussagen gar nicht so verkehrt liegt..

0
ABCdefg
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Sehe ich ganz genau so. 🙂

-1
Samokles
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Er eckt v.a. oft durch seine maßlose Arroganz an, während er große Sprüche klopft ohne die eigenen Versprechungen auch nur ansatzweise zu erfüllen. PayPal war das letzte gute Projekt von ihm.

0
Shyntaru
Antwort auf  Samokles
6 Jahre her

Ich mag Musk, der Typ hat einen eigenen Kopf und geht seinen Weg. Frei nach Steve Jobs: „Sich daran zu erinnern, dass ihr sterben werdet, ist der beste Weg den ich kenne, den Gedanken zu verhindern, dass man etwas zu verlieren hätte. Ihr seid bereits entblößt. Es gibt keinen Grund, eurem Herzen nicht zu folgen.“

-2
superuser123
6 Jahre her

Ich bin froh, dass es wenigstens der Martin von „Dr. Windows“ verstanden hat: +++++++++++++++++++++++++++++++++ https://www.drwindows.de/news/die-probleme-der-sprachassistenten-und-eine-moegliche-gelegenheit-fuer-microsoft +++++++++++++++++++++++++++++++++ MS ist nicht weg, sondern arbeitet hart an einer Wiederkehr. Man erkennt es z.B. an der Weiterentwicklung von W10. Wie oft habe ich geschrieben, dass die derzeitigen Sprachassistenten nicht ernst zu nehmen sind. Die Technologie wird sich noch entwickeln. „Der Letzte wird der Erste sein“. Die Technologie wird sich in der nächsten Dekade gravierend ändern, derzeitige etablierte Systeme werden so nicht mehr weiter existieren können. Man muss den „Tippingpoint“ erkennen, der Punkt, an dem ein Trendwechsel beginnt. Diesen hat MS erkannt und konzentriert seine… Weiterlesen »

8
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Ja, ja. Weisst du Superuser, der ‚Schnee von gestern‘ wird hier schon seit Jahren und von den immergleichen Nutzern benannt. Wenn du Microsoft gerade tatsächlich an der Speerspitze des Verbrauchermarktes *egal in welchem Bereich* siehst, dann kann ich dir nicht mehr helfen.

-8
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ich spreche nicht von heute, sondern von der Zukunft. Du betrachtest dies gegenwärtig. Die Gegenwart ist abgeschlossen und für MS nur der momentane Stand. Um in der Zukunft erneut, auch bei den Verbrauchern, erfolgreich zu sein, muss einiges an Vorarbeit im Hintergrund passieren. Das erkennt ihr oft nicht!

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Das habe ich auch schon vor drei Jahren gehört, heute befinden wir uns in der Zukunft – und?

-2
ABCdefg
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Genau so ist es. Volle Zustimmung.

-1
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Vor drei Jahren war Surface nicht da, wo es heute ist.
Vor drei Jahren war Xbox nicht da, wo es heute ist.
Vor drei Jahren war MS in der Entwicklerszene noch ein Schimpfwort.
Vor drei Jahren war MS dem Untergang geweiht als Konzern.
Drei Jahre sind ein zu kurzer Zeitraum für große technische Veränderungen. Gewisse Hintergrundarbeiten brauchen Zeit. Das Elektrofahrzeug wird auch nicht über Nacht überall verfügbar sein.

5
backpflaune
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Du verstehst das einfach nicht. Ohne Windows Phone und Groove Music ist alles doof

2
superuser123
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Ich finde es stattdessen schöner, wenn W10 in einem mobilem Gerät läuft und nicht mehr W10m (WindowsPhone). Gut Ding braucht Weile!

4
Androvoid
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Für den durchschnittlichen an Android-Smartphones gewöhnten Consumer ist ein volles Windows10 auf einem ultramobilen Gerät aber sicher kein Anliegen, wenn nicht sogar eine unnötige und daher zu vermeidende Belastung! Mit den Viren und allem…! Die werden da nicht massenweise aufspringen, weil sie da stattdessen (verständlicherweise) im Alltag und eingeschränkten Anforderungen bloß Einfachheit und völlige Problemlosigkeit wollen. Somit kann und wird das Ding nie aus seiner Surface-Nische herauskommen! Warum begreift das niemand? Abgesehen vom gerade noch Unternehmensbereich wird bald kein Mensch mehr Windows brauchen! Da gibt’s bald gute und kostenlose Alternativen. Die kann niemand mehr verhindern. Auch kein „Surface-Note“…oder so. Der… Weiterlesen »

1
yextaiz
6 Jahre her

Wie ich sehe, glaubt man, das Microsoft die Verbindung zum Consumer verloren hat, weil Microsoft im mobilen Markt verloren hat. Fest steht, Ja, der mobile Markt ist aktuell wirklich wichtig und ein verpasster Trend. Um das Auszugleichen müsste man einen neuen Trend schaffen, wie Apple damals mit dem iPhone. Microsoft hat wirklich Probleme mit den auf Consumer abzielenden Marketing. Nur gibt es einige Dinge, die nicht ganz stimmen. Nicht Nadella hat den Trend verpasst, sondern Ballmer (er hat zu spät reagiert). Nadella hat viel versucht um Windows Phone zu retten (zum Beispiel UWP, Continuum, Cortana, […]). Wie sehr er sich… Weiterlesen »

7
keinuntertan
6 Jahre her

Dass Nadella als CEO von Microsoft nichts vom Consumer hält, ist hinlänglich bekannt. Umgekehrt ist er für uns ein rotes Tuch.

-4
nokiaexperte
6 Jahre her

Consumer werden nicht abgeholt. Gehört zum schlechten Marketing. Wie viele WP User haben sich an irgendwas geklammert, bis Joe mal Klartext gesprochen hat. Oder andere Dinge, die nicht klar als „wir lassen das doch sein“ kommuniziert wurden. Das kam erst (manchmal auch nur so nebenbei), als es ganz konkret sein gelassen wurde. Auch, wenn es dann manchen nicht passt oder erschreckt, aber es fehlen rechtzeitig die klaren Ansagen, die der Consumer lange ahnt, aber immer nur hingehalten wird. Kunden kaufen einem viel ab, wenn man von vornherein ehrlich ist. Ärgerlich ist es immer, wenn man nur beschwichtigt und rumeiert. Klar… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Wie Nadella den MS Office Verbraucher erfolgreich vom eigenen Smartphone zu den Konkurrenz Smartphones geführt hat und dort unzählige weitere Verbraucher dazu gewonnen hat, erfährt man von Leo in diesem sehr persönlichen und stark emotionalen Artikel natürlich nichts. Leo ist von Nadella gepackt, aber er mag es nicht zugeben bzw. realisiert es nicht. Nadella hat Charisma und ein hohes Ansehen in der Branche. Dem Mann nimmt man seine Pläne und Visionen ab. Aber deshalb hält er sich nicht für cool. Das hat wohl eher mit seiner ganz persönlichen Situation zu tun als mit dem Unternehmen Microsoft. Ich glaube auch nicht,… Weiterlesen »

3
yextaiz
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Die Übersetzung an sich war schon korrekt, jedoch fehlte der Rest der Aussage. Das ist der vollständige Abschnitt (Original) „We think about creating tools for other technologists. That’s why you join Microsoft. In fact, college kids might say, “Hey, I have a couple of different offers; why should I join Microsoft?” I say, “Look, simple. If you want to be cool, go join somebody else. If you want to make others cool, come join Microsoft.” That’s the test. What’s your self-image? What is it that you want to do?“. Der Autor hatte schon recht mit seiner Aussage.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Wo habe ich geschrieben, dass Nadella diese Aussage auf den Verbraucher Münzt? Nadella meint doch nicht den Verbraucher mit ‚cool‘ oder ‚uncool‘. In meinem Artikel geht es doch gerade um Microsofts Selbstverständnis als Entwickler von Werkzeugen für andere. Das wiederum spiegelt genau die Rolle wider, die Microsoft für sich auf dem Markt sieht. Warum du also meinst ich hätte hier einen falschen Kontext gesetzt, bleibt mir schleierhaft.

Ps: Hast du gerade deine Aussage bearbeitet?

-2
yextaiz
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Wenn Sie mich meinen, Ja das habe ich. Mir ist mein Fehler nach der Verfassung aufgefallen. Ich bitte dies zu Entschuldigen.

0
superuser123
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

👍 MS hat heute wieder mehr Mitarbeiter, als vor den Entlassungswellen in der jüngsten Vergangenheit. Das sind heute überwiegend Ingenieure verschiedenster Richtungen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

@superuser woher kennst du die Zahlen der Microsoft Ingenieure?

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Das Business reagiert nicht auf Eigenschaften wie coolness. Die ist dem Verbraucher vielleicht wichtig. Das Business ist eine trockene und uncoole Angelegenheit. Hier zählt Seriosität und Verhandlungsgeschick soviel wie dem Verbraucher ein cooles Auftreten. Microsoft kann hier nicht zweigleisig fahren. Das heißt nicht, dass Nadella keine guten Ergebnisse für Microsoft einfahren kann. Die Wirkung auf den Verbraucher ist also wirklich wenn überhaupt, dann zweitrangig. Das war aber schon immer so. Das galt anfangs auch für Apple. Steve Jobs war zwischen all diesen uncoolen aber genialen Nerds der Verbraucher. Daraus resultiert das heutige Apple. Microsoft geht seinen eigenen Weg, der durch… Weiterlesen »

3
Androvoid
6 Jahre her

…Bei den Consumern werden Windows und Office ohnehin bald ganz schnell out und vergessen sein und nicht nur, weil diese da plötzlich auf etwas „Cooleres“ abfahren (oder gar darauf hereinfallen) werden, sondern weil es sich einfach ganz schnell herumsprechen wird, dass es da – im Gegensatz zu früher – bereits völlig kostenlose und auch vollkommen ausreichende, office-kompatible und noch dazu viel einfacher zu bedienende und problemlosere Alternativen gibt. Und da die jüngere Generation kaum mehr über emotionale Bindungen zu Microsoft verfügt, geschweige denn schon rein „aus Gewohnheit“ an Windows festhalten würde wollen, werden sie da „begeistert den auf ihren gewohnten… Weiterlesen »

-2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Wer zahlt denn für MS Office auf dem Smartphone, wenn er kein Abo will?

2
MSFan
6 Jahre her

Was hier wieder geheult wird 🤣 Windowsunited ,wurde erst zu Nokiaunited,jetzt aktuell Appleunited und ganz heiß…Geheuleunited 🤣 Ich bin auch traurig,das mein WM10 tot ist,aber dennoch versuche ich doch nicht krampfhaft Microsoft tot zu schreiben ! Surface,Office,Xbox,Azure alles auf dem richtigen Weg,gerade die Dinge,die Consumer betreffen.Dank W10 erholt sich sogar der PC Markt ! Dazu kommt,das Cortana im Geschäftsbereich Marktführer ist,dazu Innovationen wie HoloLens usw…natürlich ist die Mobile Flanke offen,aber ich glaube fest 2019 wird diese geschlossen…zum Consumer…zur Zeit läuft die HCS London,alleine gestern waren im Live Stream 11.000 CONSUMER dabei 😉

-2
DonDoneone
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Wenn mein 950 irgendwann mal den Geist aufgibt, dann hat sich das Thema Smartphone für mich erledigt. Mein altes Android nutze ich noch ein paar mal am Tag für diverse Apps, Spiele und News. Bin jedesmal kurz davor es gegen die Wand zu schmeißen. Außer Quiz Duell kann ich keine App mehr nutzen, ohne das ich im Minutentakt versuche Werbung weg zu drücken. Oftmals ist das so schwer das ich kotzen möchte. Mein Lehrling bekommt das neue iPhone, mit neuem Vertrag, 17Gb. Ich denk mir nur immer: Was macht man damit, wer braucht das alles? Er allerdings kann vor lauter… Weiterlesen »

6
ahoiiiiiiii
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Ich denke auch, Microsoft wird nicht nein sagen, wenn der Consumer am Andromeda interessiert sein sollte. Aber der Consumer muss wissen, dass er mit dem Andromeda kein simples Smartphone in der Hand hält, sondern einen PC und muss auch nicht fürchten, dass wenn er diesen PC mit Windows 10 aufklappt, er das hässliche und wenig nützliche Biest Android Tablet frei lässt. Nein, der kleinste produktive PC wird zu einem noch produktiveren Tablet-PC mit Windows 10. Nachtrag: Und dann sind 2 Dinge passiert: 1. Windows 10 wird zum komplexesten OS, das ab dem Launch vom Andromeda zu haben ist und 2.… Weiterlesen »

3
1520
Antwort auf  MSFan
6 Jahre her

Endlich mal jemand mit anderer Sichtweise 👍.

0
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Interessante Diskussion ☺ . Offenbar hat L. Klint den Nerv getroffen: Fast 60 Kommentare in kurzer Zeit und offenbar haben sich diesmal auch diejenigen aus dem Sessel gewuchtet, die von Berufs wegen MS-Positionen verteidigen müssen. 😄.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  kategoriedefinierter
6 Jahre her

Fast 60 Kommentare verteilt auf 2 Auflagen desselben Artikels innerhalb von 2 Tagen. Das soll wohl das Wochenend-Thema werden. Was beabsichtigt der Autor mit der subjektiven Provokation? Es ist sein Glaube, dass der Verbraucher Einfluss auf die Unternehmensgesundheit hat. Das war bisher in dem über 20-jährigen Bestehen des Unternehmens nicht der Fall. Warum soll für Microsoft gelten was für Apple ganz bestimmt gilt? Apple ist total abhängig vom Konsumenten, Microsoft eben nicht. Bei Google ist es nicht ganz so extrem wie bei Apple aber immer noch extrem. Apple und Google haben ihren Ausflug zum Consumer selbst zu verantworten. Es ist… Weiterlesen »

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Und Geschäftskunden sind keine MS Konsumenten oder wie? Am Ende des Tages ist es vollkommen egal von wem das Geld kommt. Es ist jedoch wirtschaftlich eine gefährliche Entscheidung sich nur auf das eine oder andere zu konzentrieren. Genau da hat es apple schon in den 90ern erwischt und wie lange das gut geht ist auch fraglich. Genau aus diesem grund investiert google auch vermehrter in das enterprise geschäft sowie in den bildungsmarkt. Consumer sind irgendwann Enterprise user und wenn die über plattformen und dazugehörige tools entscheiden dürfen ist wohl klar was man wählt oder?

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

„Und Geschäftskunden sind keine MS Konsumenten oder wie?“. Geschäftskunden sind sie nicht, wegen der coolness von Satya Nadella, sondern aus eigenen betrieblich/betriebswirtschaftlich relevanten Gründen. Was Google vermehrt macht, bleibt immer noch unterhalb 1% auf dem PC-Markt. Damit liegen sie noch hinter Linux und Apple weit abgeschlagen. Selbst nach dem Tod von Windows 10 Mobile ist Microsoft auf dem Smartphone-Markt besser vertreten.

1
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

N O C H ! unterhalb 1% auf dem PC-Markt!…
Das könnte sich aber schon demnächst schnell ändern…
Außerdem ist doch Android ohnehin schon zum neuen Volks-„PC“ geworden…
Und in den Unternehmen wird es eben noch vielleicht an die zehn Jahre die „Old-School“-Microsoft/IBM-IT geben.

0
ABCdefg
Antwort auf  kategoriedefinierter
6 Jahre her

@kategoriedefinierter

Stimmt! 🙂
Das merkt man auch an deinen „dislikes“.
Und natürlich an dem wie immer sehr realitätsfernen Kommentar von ahoiiiiiiii.
Aber auch viele andere „Fanboys“ geben mal wieder ihr Bestes.

😉

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Kannst du alter Stasispitzel mal aufhören hier in der dritten Person über mich zu schreiben!

1
ABCdefg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Wenn du wüsstest, was ich alles über dich weiß… 🙂

-1
hansra1
6 Jahre her

De Big Boss soll einfach al seine Aktien nehmen und gehen, zu Apple zum Beispiel dann ist es für alle ein Gewinn;)

2
lowerbavarian
6 Jahre her

Ich freue mich schon auf den Tag, evtl in 15-20 jahren, wenn es wieder heißt: Weg von der Cloud, zurück zu OnPremise, wie vor 35 jahren. Ich hoffe das es MS dann noch gibt und etwas anderes als Azure im Portfolio hat. Die IBM Denke des Herrn Nadella wird MS allerdings wohl genau in diese Richtung entwickeln. Sich nur auf Cloud und den kurzfristigen Dividenden Erfolg zu konzentrieren ist meiner Meinung nach keine gute Eigenschaft eines CEO einer TechVomoany. Hope dies last

5
1520
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Der Markt ist grundsätzlich der Veränderung unterworfen. Solange MS genug Geld hat, kann es auch wieder in andere Bereiche investieren 😜.

0
lowerbavarian
Antwort auf  1520
6 Jahre her

So wie bei IBM heute? Und natürlich ist der Markt Veränderungen unterworfen. Das habe ich in den letzten 25 jahren als Entwickler oft genug erlebt. Aber!: Ich bin jemand der im gegensatz zu vielen anderen immer sehr gut auf der MS plattform unterwegs war. Ich habe ende der 90’er schon Software für Windows Mobile 4 entwickelt und die erste Einstellung erlebt. Fünf jahre später hat man erkannt das es ohne mobile nicht geht. Und die Einstellung vieler MS produkte die letzten jahre die Nadella aktiv vorangetrieben hat führt im Enterprise Segment zu sehr starker Verunsicherung, geschweige vom nicht mehr vorhandenen… Weiterlesen »

4
stevenskies
6 Jahre her

Wenn ich so an meine Ausbildung zum Informatiker zurück denke (das sind mittlerweile 15 Jahre) fällt mir vor allem ein, wie viele meiner Kollegen und Berufsmitschüler über Microsoft und Windows gemeckert haben. Microsoft hatte damals schon keinen guten Stand und die Medien haben dies in den vergangenen 10 – 15 Jahren gerne aufgegriffen und ausgeschlachtet. In beinahe jeder Computerzeitschrift wurde in jeder Ausgabe darauf herum geritten, dass Windows ja viele Dinge nur schlecht oder sogar gar nicht und das man nur mit den drölfzigmillionen Tools der eigenen CD ein vollwertiges Windows erhalte. Mag sein, dass es in anderen Ländern, speziell… Weiterlesen »

5
1520
6 Jahre her

Per se unzufriedene Kunden zufriedenstellen, ist ein schwieriges Unterfangen. Und dann noch ein Produkt, das kaum Absatz findet, künstlich durch Werbung zu pushen. Das ist Geldverschwendung. Es ist sinnvoller in gewinnträchtige Bereiche zu investieren. Ich denke, MS macht es genau richtig. Aber wir werden sehen 🤣😂😜

0
hm
6 Jahre her

Grusseliger Typ, die Angestellten und Kunden müssen diesen Hirnriss ausbaden. Für Private, die in der Regel auch gut MS verzichten können, kann ich nur Linux Mint empfehlen. Damit werden sogar leistungsschwache Rechner wieder flott.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hm
6 Jahre her

Und du empfiehlst dich gleich als Admin des Systems mit… so sicherst du dir dein Einkommen. 🤣

1
Informa71
6 Jahre her

Ich denk einfach mal, Microsoft hat das Handtuch geworfen im mobilen Sektor. Sie wollten zu Apple aufschließen, haben es aber nicht ansatzweise geschafft. Im mobilen Sektor spielen sie gar keine Rolle mehr. Die Hardwaresparte mit Surface usw. ist eigentlich auch nicht profitabel. Es gibt aber einen Punkt, wo sie wirklich mit Apple konkurrieren können: Bei den total überzogenen Preisen. Nur bei Apple klappt es, bei Microsoft nicht. Das Surface Go ist einfach nur ein Witz, wie auch einschlägige Tests beweisen. Wenn MS das SurfaceBook 2 für 899€ oder so verkaufen würden, dann könnte man am Markt mitmischen, so aber spielt… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  Informa71
6 Jahre her

Auch mit deutlich niedrigeren Preisen würde sich die Lage kaum verbessern. Der Zug ist abgefahren, man hat ihn abfahren lassen, die Leute sind einfach windows-müde und darauf aus, endlich was Neues kennenzulernen.

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Das Problem dieses Blogs ist, dass hier Consumer Artikel über ein Business-Unternehmen schreiben und mit Consumern über dieses Business-Unternehmen diskutieren. Was bringt das?

4
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ähm, da wäre ich etwas vorsichtig mit dieser aussage. Ich z.b. habe seit 20 jahren ein eigenes unternehmen. Und habe ausschließlich mit unternehmen zu tun was die thematik auf diesem portal betrifft. Also…

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Aber du bist hier als Privatperson, also als Consumer, das ist ein Unterschied. Jedenfalls hoffe ich für dein Unternehmen, dass es ein Unterschied ist.

1
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ich sage es nur ungern aber geschäftliche Entscheidungen werden von ALLEN Geschäftsführern auch aus Erfahrungen im Privaten getroffen (Außer man setzt einen Unternehmensberater ein und vertraut diesem Blind) Von daher ist es wohl kaum verwunderlich wenn ich als Geschäftsführer mich auch im Privaten in einem solchen Forum betätige und ganz gezielte Angaben darüber machen kann wie sich die Entscheidungen seitens Nadella auf dieses auswirken.

1
ABCdefg
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

ahoiiiiiiii ist hier schon länger unbeliebt.
Nichts für ungut.
Danke das du hier bist.

-1
lowerbavarian
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Ob jemand unbeliebt ist, ist mir egal. Ich führe hier Konversationen in einem Forum auf hoffentlich sachliche Weise. Egal ob Consumer oder Enterprise. In diesem Forum geht es schließlich auch um Windows und Microsoft. Themen die uns alle hier interessieren, Danke für die Community!

4
Tenjin
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ja hier ist das Problem. Microsoft will ein Unternehmen für den Businessbereich sein, genauso wie IBM und deswegen setzen sie auch eher die Blicke auf die ausschlaggebendsten Projekte. Was bringt es Microsoft ein stätig sinkendes, relativ unbekanntes und kaum polarisierende mobiles Beteiebssystem weiter zu entwickeln, wenn dies eben nur in die zweite Leiste fällt, nämlich Consumer. Während Business die erste Leiste ist und damit bevorzugt wird. Mit Xbox hat man das Glück, dass man einen Markt rechtzeitig erwischt hat und sich dieser über die Jahre auf drei Konsolenanbieter gekürzt hat. Nintendo, Sony und Microsoft. Und da Microsoft auch beim OS-Markt… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tenjin
6 Jahre her

Richtig, nur, dass die IBM gar nicht mehr im Vordergrund arbeitet, während Microsoft dies mit seinem beliebten OS und seiner beliebten Software sehr wohl noch tut wie auch kurzfristig mit den Surface Produkten, um den ins Stocken geratenen PC Markt neue Impulse zu geben. Das ist Microsoft gelungen. Ich habe bei Saturn und Media Markt noch nie so viele verschiedene Gerätekategorien stehen sehen, davon nahezu alle Geräte mit Windows 10. Apple dominiert schon lange nicht mehr mit seinen sauber und ordentlich dargebotenen Ständen. Und sehr Consumer-freundlich finde ich es nicht, wenn man über Jahre hinweg seine Geräte im selben inzwischen… Weiterlesen »

1
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Dir ist schon klar das Microsoft mit der Aufteilung des Windows Teams eben schon das OS in den Hintergrund rückt? Wie sonst kannst Du mir erklären das selbst Microsoft Consultance einem meiner Kunden empfohlen haben anstelle von Windows IOT lieber Linux einzusetzen und das lange bevor Microsoft sein Azure Spehere auf den Markt gebracht hat.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Das war dann aber auch lange bevor Microsoft ein Windows 10 für IoT parat hatte. Microsoft stellt nach dem Herbst Update das Windows Team neu zusammen, ich schätze, um das OS mit dem nächsten Frühjahrs Update auf das Andromeda zu bringen.

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Das war ganz konkret im Mai 2017! Lange lange nach Einführung von Windows IOT.

0
lowerbavarian
Antwort auf  Tenjin
6 Jahre her

Meine Kunden wollen nicht mit Microsoft HW angeben. Sie wollen Kundenspezifische Lösungen auf Mobilen Geräten im Microsoft Umfeld. Kein Android, kein iOS. Das ist alles. Und gerade obwohl man diese mit zweimaligen Wechsel der Developer Tools fast aus der Windows Welt vergrault hätte. Sie haben das alle akzeptiert da sich Windows Phone/Mobile bestens in Ihr bestehendes Firmennetzwerk integrieren lies. Jetzt stehen diese vor dem Problem iOS oder Android Apps entwickeln zu müssen. Mit Tools die sie NIE wollten. Mit Systemen die sich äußerst schwer in Ihre vorhandene Infrastruktur einbetten lassen. Das hat überhaupt nichts mit Angeben zutun sondern mit der… Weiterlesen »

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Warum wartet ihr nicht noch die paar Monate ab? Dann könntet ihr bei Windows 10 bleiben. Es ergibt doch keinen Sinn was du schreibst. Wie kannst du dich als Unternehmer von der Hysterie der Consumer hier im Blog beeinflussen lassen?

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ein Kunde kann leider nicht mehr länger warten. Er muss sich entscheiden und die Weichen für seine IT Landschaft für die nächsten 15 Jahre stellen. Andromeda ist meinen Infos nach auf der Abschussliste. Ich lasse mich nicht beeinflussen von der Hysterie (Welche?) Ich gebe lediglich meine Erfahrungen weiter und beteilige mich an einer Diskussion. Warum sollte das keinen Sinn machen?

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Abschussliste? Wie kann etwas auf der Abschussliste stehen, das in der technologischen Folge als nächstes dran ist? Mit welchem anderen OS als Windows kann man jetzt die Weichen für die nächsten 15 Jahre stellen? Doch nicht mit einem Smartphone-OS von heute. Das war eine Fehlentscheidung.

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ja, Abschussliste! Technologische Folge? Ich kann es nur erneut wiederholen: Wichtige Windows Kernel Entwickler, wie z.B.: Dave Cutler arbeiten seit langem an Azure als dem nächsten OS von Microsoft. Anderes OS wäre z.B. ein BSD am Server und den Terminals. Android für Mobil, Irgendeine Linux Distri für die Verwaltung und die Mausschubser die dann Ihre Excel listen in LibreOffice öffnen nachdem diese in dem firmeneigen CRM und Warenwirtschaftssystem erstellt wurden. Natürlich nicht mehr ein einer MS Technologie sondern in php oder Java oder node.js

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Und du willst uns damit sagen, Windows 10 wird in 2019 ersetzt durch Azure?

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ich habe kein Wort darüber verloren das Windows 10 2019 ersetzt wird. Auf lange Sicht (+10 Jahre) aber durchaus denkbar, also eine langfristige Migration in Richtung CloudOS

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Ja, und du meinst, das ist Microsofts einsamer Weg in die Cloud? Das läuft bei der Konkurrenz natürlich komplett anders. Ausgerechnet bei dieser Konkurrenz gibt es keine Bestrebungen in Richtung Cloud? Du ringst nach Argumenten.

-1
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Ich ringe nach Argumenten? Bestimmt nicht. Wenn du meinen Ausführungen gefolgt wärst würdest Du wissen das es meinen und anderen kunden eben genau darum geht eben nicht alles in die cloud schieben zu müssen. Das ist es nämlich was macOS (noch), Linux, Windows von Android und iOS unterscheidet. Aber das ist ja allen blinden Cloudverfechtern völlig unverständlich wieder auf etwas zu setzen was mit personal computing anfang der 80er abgelöst wurde.

1
Michael
6 Jahre her

Nadella hat mit der Cloud einen sehr guten Job gemacht!! Nicht umsonst ist MS momentan die Nummer drei hinter Amazon und Apple. MS ist aber vor Google von der Marktkapitalisierung. Die Cloud spielt soviel Geld ein, das MS ohne Probleme Surface Produkte entwickeln kann für den Konsumenten. Genauso kann Amazon sich durch seine Cloud Amazon Fresh leisten.

Ihr habt alle noch nicht begriffen wie viel Geld man mit der Cloud verdient. Wer ist denn die grösste Bank Deutschlands? Das ist Wirecard und nicht mehr die Deutsche Bank…auch ein Cloud Unternehmen was sich auf das mobile Zahlen spezialisiert hat.

0
lowerbavarian
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

Schön! Ich sage ja auch nichts gegen Cloud. Hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Ich sage nur das Cloud nun mal nicht alles ist. Es gibt nicht nur die Dienstleistungsgesellschaft. Es gibt z.B. auch Produzierende Firmen die ECHTE dinge schaffen, die brauchen keine Cloud. Maschinenbauer, SPS und so Zeugs. DIE BRAUCHEN KEINE CLOUD

3
Michael
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

In der Zukunft wird Alles mit der Cloud verbunden werden und MS verdient daran. Gerade im Maschinenbau…

-1
lowerbavarian
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

Die Firma möchte ich sehen die ihre Fertigungslinien an die Cloud anbindet… Wait… In den USA bestimmt, da kannst Du recht haben… Aber so doof werden nicht einmal die Chinesen sein

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Aber nicht wegen Microsoft, sondern wegen Trump.

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Selten so etwas dummes gehört. Das hat überhaupt nichts, rein gar nichts mit politik zu tun! Sondern einfach „nur“ mit Security.

2
Androvoid
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

Bis dann einmal alles mit der Cloud verbunden ist, gibt es außer Google, Amazon und IBM… auch schon jede Menge günstige Konkurrenz-Angebote und Microsoft hat dann vielleicht ohnehin nur mehr 20 Prozent Marktanteil.

0
Androvoid
Antwort auf  lowerbavarian
6 Jahre her

Aber wenn sich Nadella nun mal diese fixe Idee in den Kopf gesetzt hat…
Immerhin war er für den Cloud-Bereich zuständig und kennt da, diesen infolge seiner Scheuklappen extrem überbewertend, nicht viel anderes…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

Wenn Microsoft jetzt Dildos herausbrächte und damit auf Platz 1 der Börsennotierten Unternehmen stürmte, dann wäre das für dich positiv, oder?

0
Michael
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Mit Dildos wäre ich natürlich nicht zufrieden..ist auch nicht ernst gemeint von Dir. Die ewig sprudelnde Einnahmequelle Cloud soll auch für Consumer Produkte verwendet werden. Und genau das macht MS indem sie die Xbox aufwerten und bald wieder ein Surface Event abhalten, bei denen die hoffentlich keine Dildos vorstellen. Ja und ich hoffe auch irgendwann auf einen PC mit Telefonfunktion also Surface Phone. Also bleib ruhig und lass MS entwickeln. Genügend Geld haben sie.

0
eastclintwood
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

„Also bleib ruhig und lass MS entwickeln.“…..
Also, was passiert, wenn man MS entwickeln lässt, hat man ja zur Genüge gesehen:
halbgar, abgebrochen, einfach eingestampft – auch wenn das Produkt gut war, Trends gesetzt, Trends verpasst etc.pp.

1
Androvoid
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

11! Jahre nach dem iPhone-Launch haben die noch immer keinen solchen handlichen Mini-PC mit Telefonfunktion als Ergänzung zum Windows-Desktop auf dem Markt etablieren können.

0
MSFan
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Nur weil Dir Microsoft das Windows Phone weg genommen und damit den Status“Cooler Nerd “ und du jetzt mit einem allerwelts Iphone oder ’superdupa Nokia“ Gerät rum laufen musst,ist alles was Microsoft macht schlecht und Nadella ein Langweiler 🤣🤣🤣Grosser Gott 😱😊

-1
eastclintwood
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Diese Teile aber bitte nur mit Windows-Betriebssystem…..
Wenn da mal ein Update schiefgeht ……..:-) 🙂 🙂

0
droda
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Das mit den Dildos finde ich jetzt zumindest bemerkenswert, vielleicht auch unter dem Label „Surface“ 😁?!

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Als Variante des Surface Pen vielleicht. 🤔

0
hansra1
Antwort auf  Michael
6 Jahre her

Seh ich nicht so die Azure gibt es schon 16 Jahre und er musste in dem Bereich keinem grossen Job mehr machen

1
Androvoid
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Sozusagen ein Pionier bezüglich Cloud und dennoch nicht auf Platz eins! Das sagt doch alles. Die sind einfach viel zu lahm…

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Etwas off topic, aber es gibt sie wohl doch, die selbst tätig werdenden kreativen OEMs, die auf Windows setzen wie z.B. Toshiba mit dieser AR-Brille, die mit einem tragbaren Windows PC kommunizieren wird: https://www.golem.de/news/dynaedge-toshiba-baut-ein-google-glass-fuer-die-werkshalle-1809-136512.html

0
zaigoo
6 Jahre her

Also ich finde Skype inzwischen ganz nett.

0
backpflaune
6 Jahre her

Wie lange wird dieser Kommentar noch hochgepuscht? Hat doch mittlerweile jeder gelesen.

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

„Die Tabletfunktionen, die für Verbraucher besonders interessant wären, sind in Windows 10 zudem seit Jahren derart unterentwickelt,…“. Das ist jetzt aber ganz schlechter Stil. So eine niederschmetternde Kritik, vielmehr Behauptung, ohne auch nur einen Beleg dafür zu bringen. Das geht gar nicht. Beabsichtigt ihr den Blog zu schließen und haut vorher noch solche Statements gegen Microsoft raus, um der self fullfilling Prophecy auf die Sprünge zu helfen? Schwach, sehr schwach.

2
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

@Leo: Du kennst Microsoft noch nicht sehr lange und von daher nicht sehr gut. Du bist ein vom Smartphone geprägter Consumer, das belegen deine merkwürdigen Schlussfolgerungen. Du versuchst mit einer Hartnäckigkeit deine Leser auf deine Linie zu bringen, Microsoft zu sehen, das ist schon ganz speziell. So findest du selbst in dem neuen Design Hinweise darauf, die deine Sicht untermauern. Microsoft hat schon immer am Design gearbeitet. Die User im Business sind auch Menschen und interessiert an einem modernen Arbeitsplatz. Darin spiegeln sich mehr z. B. die Umsetzung ergonomischer Aspekte als coole. Die Menschen sitzen u. U. einen ganzen Arbeitstag… Weiterlesen »

2
FZ61
6 Jahre her

Oh je, so viele Gedanken. Dabei braucht heute niemand mehr Windows und solange die MS Aktie weiter blüht ist alles gut.

-2
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

@Leo: Hör bitte auf, den beruflichen Windows-PC-Anwender gegen den Windows-PC-Consumer auszuspielen.

0
hansra1
6 Jahre her

Manche verstehen die Tragweite bei den Firmen nicht, kein Einkäufer,kein Chef setzt mehr auf Microsoft Hardware, den es könnte im ganz schnell den Job kosten, wen er für 3000 Leute keine unterstützung mehr bekommt, nach dem Motto, „Sorry war nur ein Versuch, habt leider Pech, kauft halt das nächste mal bei einem anderem Hersteller….. Das geht bei großen Firmen garnicht….

1
backpflaune
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Stimmt nur leider mal gar nicht.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hansra1
6 Jahre her

Oh Mann, was erzählst du da für einen Schwachsinn! Weil man Groove Music gecancelt hat, laufen Microsoft die Business-Kunden davon. Wann willst du erwachsen werden?

0
lowerbavarian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Wenn man deine Pro MS und alles ist super Kommentare so liest könnte man fast auf den Trichter kommen du bekommst Geld für das was Du da so von Dir gibst.
Mit der Realität in deutschen Unternehmen hat das nicht wirklich was zu tun. Sondern es geht schon eher in die Richtung die @hansra1. Nur mal so als Beispiel: Audi, BMW die tausendfach Windows Smartphone gekauft haben. Glaubst Du im Ernst die kaufen jemals wieder MS Hardware für Ihre „normalen“ Angestellten?

1
Guido Lange
6 Jahre her

2010 bin ich, aus gutem Grund, zu Apple gewechselt – und zwar mit allem: iPhone, iPad, iMac, Apple TV und die Apple Watch. Warum? Eben aus genau dieser Enttäuschung, die hier beschrieben wird, und zwar, aus meiner Sicht, sehr gut beschrieben. Ich (ein Kunde, kein Business Unternehmen) möchte wissen wo es lang geht. Ich möchte Orientierung und ich wünsche mir ein Microsoft, welches es versteht zu begeistern und den Privatkunden mitzunehmen weiß – bei den Dingen, die dieses Unternehmen plant. Mir fehlt ein gutes Windows Phone mit soliden Apps, nebst Microsoft Band. Als 3. Player im Mobile Sektor wäre es… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH