• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

WhatsApp: Support für Symbian wird verlängert, für Windows Phone 7 nicht

von Tom
16. November 2016
in Apps, Windows Phone
37
Whatsapp Update bringt Video Kompression und mehr (Beta)
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Whatsapp Update

Gute Nachrichten für Nutzer von BlackBerry OS, BlackBerry 10 sowie Symbian S40 und S60: WhatsApp hat seine FAQ-Seite aktualisiert und den Support für diese Geräte um ein halbes Jahr – bis zum 30.06.2017 – verlängert. Für Nutzer mit Windows Phone 7 ändert sich hingegen nichts.

Ja, die obenstehenden Zeilen sind ernst gemeint. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist Tatsache. WhatsApp hat seine FAQ-Seite überarbeitet, auf welcher angegeben wird, welche Plattformen und Systeme unterstützt werden. Im Februar 2016 wurde angekündigt, dass diverse ältere Systeme zum Jahresende hin nicht mehr unterstützt werden. Das klingt heute ein Wenig anders, denn WhatsApp kündigte an, dass folgende Geräte verlängerten Support bis zum 30.06.2017 erhalten:

  • BlackBerry OS and BlackBerry 10
  • Nokia S40
  • Nokia Symbian S60

Unter Windows Phone 7 wird die App dennoch, wie angekündigt, Anfang 2017 ihren Dienst quittieren. Folgende Systeme werden per Anfang 2017 nicht mehr unterstützt:

  • Android 2.1 and Android 2.2
  • Windows Phone 7
  • iPhone 3GS/iOS 6

WhatsApp empfiehlt den Nutzern daher im Minimum Windows Phone 8, iOS 7 und Android 2.3 oder höher, um auch in Zukunft auf der sicheren Seite zu sein. Der Konzern begründet die Einstellung auf diesen Plattformen damit, dass sie nicht die Möglichkeiten bieten, welche WhatsApp benötigt, um Features in Zukunft bereistellen zu können.

Ich persönlich stelle hinter diese Aussage ein sehr grosses Fragezeichen. Kann doch wohl nicht sein, dass Symbian S40 und S60 länger unterstützt werden, als beispielsweise Windows Phone 7 und iOS 6? Rein vom Systemaufbau her sollten die beiden Beispiele doch mehr können, als damals Symbian?

wat8

Was haltet Ihr davon? Schreibt es uns in die Kommentare oder diskutiert mit uns in unserem Channel auf Telegram.


Bildquelle: Knowyourmeme

Tags: BlackberrySymbianWhatsAppWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers
Apps

Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers

10. November 2023
Threema: Sieg vor Schweizer Bundesgericht gegen Überwachung
Apps

Threema: Protokoll „Ibex“ gilt als sicher

3. August 2023
WhatsApp Userdaten zum Kauf angeboten!
Apps

WhatsApp Userdaten zum Kauf angeboten!

28. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
37 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Pitoka
8 Jahre her

Symbian ist zB wegen dem Nokia 808 ein Betriebssystem für Liebhaber, die weiterhin ihre Geräte betreiben möchten, die anderen interessiert kein Mensch mehr.

0
Fleedy
8 Jahre her

….was ist WhatsApp?

-1
backpflaune
Antwort auf  Fleedy
8 Jahre her

Der in Deutschland und vielen anderen Ländern erfolgreichste Messenger für Smartphones.
Nur weil einem selbst der Dienst egal ist sollte man dennoch seine Relevanz anerkennen und nicht mit Scheuklappen rumlaufen. Ruhig mal über den Tellerrand gucken. Dann erkennt man, dass auch Snapchat und Co wichtig sind, auch wenn einem die persönlich am Allerwertesten vorbei gehen.

1
Patrick76
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Recht hast du, dennoch sollte man solche Kommentare wie von Fleedy einfach ignorieren bzw sollten diese von den Admins kommentarlos gelöscht werden.
Solche unnötigen Kommis blähen die Threads auf, machen ihn unübersichtlich und kosten uns User nur Zeit und zum Thema beitragen tun diese Trolls auch nichts ?

0
Devil2015
Antwort auf  Patrick76
8 Jahre her

3 Wörter blähen den Thread auf?
Hör mal jung, dein dummer Kommentar dazu mit 47 Wörtern blähen das ganze auf.
Des weiteren besteht Meinungsfreiheit und die hat er kund getan, soll er demnächst noch dazu schreiben das es sich um einen Meinungsbeitrag handelt?
Statt sich über sowas auf zu regen solltest lieber du mal was zum Thema beitragen.

Na das ist doch Klasse das die S40 und S60 weiter von WhatsApp unterstütz werden, schließlich gibt es davon ja schließlich keine nachfolger.

0
Patrick76
Antwort auf  Devil2015
8 Jahre her

Nicht der eine Beitrag bläht die Threads auf „Jung“ sondern mehrere solcher gehaltlosen Kommis. Und p.s. „Jung“ ich hab auch nur meine Meinung kund getan was ja deiner Meinung nach Recht eines jeden ist, Meinungsfreiheit und so, jedenfalls hab ich sachliche Argumente geliefert „Jung“ ?

0
Claude
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Das sehe ich anders. Nur, weil etwas von vielen genutzt wird, heisst das noch lange nicht, dass man die Popularität weiter erhöhen muss, indem man konstant darüber schreibt. WhatsApp ist aus Privatsphäre-Sicht höchst problematisch, und auf einer Plattform wie dieser sollte man mit gutem Beispiel vorangehen und alternative Lösungen (Threema und wie sie alle heissen) propagieren, statt dem Mainstream zu folgen.

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  backpflaune
8 Jahre her

Man kann Fleedys Kommentar auch komplett ironisch oder sarkastisch verstehen. Dann wirken plötzlich die Kommentare der anderen „drollig“ ?
So wie am Anfang der Hype um FB ging, dann um Whatsapp und jetzt instagramm, snapchat und co. , kann es tatsächlich so sein, dass Whatsapp auch nur eine Modeerscheinung in ein paar Jahren gewesen sein könnte. Who knows. Das nenn ich Blick über den Tellerrand.

0
backpflaune
8 Jahre her

Richtig so. Man sollte die App so langsam komplett fallen lassen und voll auf Win10 setzen. Dann ist man auch die ganzen Altlasten los und kann ne neue schnelle App schreiben.
Die alte muss man ja nicht gleich löschen. Sie funktioniert ja auch ohne neue Feature Updates erstmal weiter

-1
spaten
8 Jahre her

Symbian ist bis heute eines der offeneren Systeme und bot schon damals sehr viele Möglichkeiten. Kein Wunder also.

0
MobileJunkie
8 Jahre her

So schlecht wie WA derzeit auf W10M läuft, können sie die App auch gleich komplett einstellen.

-1
gustaverich
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Amen #lumia950

0
pakebuschr
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Der Start der App dauert einem Moment aber ansonsten super.

0
odo
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Leider wahr .. fast unbenutzbar

0
Sonja Gut
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Bei mir läuft WhatsApp unter W10M (14393.448) ziemlich perfekt und schnell.

0
MobileJunkie
Antwort auf  MobileJunkie
8 Jahre her

Der Start dauert auf einem Lumia 950 (XL) zwischen 2-15 Sekunden, die App ist träge und / oder schmiert gerne komplett ab, teilweise keine Benachrichtigungen…
Aktuell 15 Seiten nachzulesen hier: http://www.drwindows.de/windows-10-mobile/119319-whatsapp-startet-langsamer-resumed-meinem-950-a.html
Bei allen, wo WA (angeblich) „perfekt“ läuft, schätzt euch glücklich.

Zum Vergleich: WA auf einem Samsung Galaxy S7 edge: Start in ~0,5 Sekunden, prompte und sehr flüssige Bedienung (auch Multitasking), keine Abstürze.

0
schumi1331
8 Jahre her

Bei Windows Phone 7 gibt es einen Nachfolger, bei Symbian nicht. Offensichtlich sind die Nutzerzahlen genug aussagend, wobei ich eine Verlängerung von einem halben Jahr auch eher witzlos finde.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

ich find besonders die Begründung witzlos… Hätten sie auch gleich alle einfach ein halbes Jahr weiterlaufen lassen können…

0
Lucia
8 Jahre her

Dann muss die App wenigstens nicht mehr auf W10M unter so extremen Performance-Problemen leiden. Ich hoffe dann mal wenigstens auf eine WP8.1-App – UWP wäre ja zu viel verlangt und WP8.1 soll ja auch noch unterstützt werden. Die Entwicklung einer WP8.1 und UWP App gleichzeitig wird wohl wahrscheinlich nicht passieren…

0
schumi1331
Antwort auf  Lucia
8 Jahre her

Für WP8/10 User wird sich da eher nichts ändern. Da bisher schon einige Funktionen nicht für WP7 kamen, glaube ich, dass beide Versionen separat weiterentwickelt wurden auf gleichem Kern.

0
Ralf
8 Jahre her

Ich habe gerade mal geschaut, selbst auf meinem BlackBerry Torch 9860 mit BBOS 7.0 gibt es WA in der relativ aktuellen Version 2.16.62 ! Anbei den ScreenShot.comment image
Lg Foto-AG

0
msdt
8 Jahre her

Ich denke mal, dass es noch viele Symbian Nutzer in ärmeren Ländern gibt? Windows Phone 7 war halt nicht sehr lange am Markt, anders als Symbian und hatte keine so breite Produktpalette.

0
pakebuschr
Antwort auf  msdt
8 Jahre her

Mit Android 2.x gibt es da sicher genauso viele Nutzer oder mehr, selbst bei uns in DE.

0
henrip
8 Jahre her

Auch wenn das nichts zur Sache tut: Ich bin vor fast vier Jahren von Symbian (Anna) zu WindowsPhone 8 gewechselt und keine WhatsApp-Version unter WindowsPhone bzw. Windows Mobile kam bis jetzt an die Performance der Damaligen von Symbian heran. So gab es beim Start oder Appwechsel zum Beispiel keine Wartezeiten und auch die Chats waren schneller geladen. Es gab keine Ruckler, keine Appabstürze und wenn die Internetverbindung kurz abbrach, musste man die App nicht neu starten, um (relativ zur Windows-App) zügig wieder mit den Servern verbunden zu sein. Ich meine es ernst, wenn ich frage, wieso das nicht auch auf… Weiterlesen »

0
schumi1331
Antwort auf  henrip
8 Jahre her

Beim L950 hast du hier allgemein den Fall, dass für WP8.1 programmierte Apps auf W10M schlechter funktionieren als auf WP8.1 und schlechter als UWP-Apps auf W10M. Aber allgemein war WhatsApp auf Symbian (bei mir Belle auf dem 808) performanter, ja :/

0
Lucia
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

WP7* – WhatsApp ist eine auf WP7 basierte App… Sogar WP8.1-Apps laufen auf Windows 10 Mobile noch besser…

0
spaten
Antwort auf  henrip
8 Jahre her

Gute frage…! Frage ich mich auch.

0
Ork Diktator
8 Jahre her

Warum kann man die Apps auf alten Systemen nicht ohne diese neue Features weiterlaufen lassen? O.o So lange nicht grundsätzlich am Aufbau des Netzwerks geändert wird (wie etwa bei Skype derzeit), können die doch weiter ihren Dienst tun.

0
Waxel
Antwort auf  Ork Diktator
8 Jahre her

Zum einen möchten Unternehmen immer ein recht positives Image haben weswegen eine veraltete und nicht gepflegt App einen schlechten Eindruck macht ( Ich denk mal ein maßgeblicher Grund warum so wenige Leser hier WhatsApp nutzen ist eben die schlechte App). Auch kann es passieren dass dadurch Dritte in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Beispiel wenn in einem großen Gruppen Chat (Abschlussjahrgang, Vereine, private Firmengruppen) Nur ein einziger ein Smartphone mit einer veralteten Version nutzt sind die Gruppenchats nicht mehr „End zu End“ verschlüsselt. Und da sich Apps ständig weiter entwickeln passiert so etwas recht schnell (wenn auch meist nicht so drastisch… Weiterlesen »

0
Xlix
8 Jahre her

Habe momentan nicht mal mehr WhatsApp drauf. Juckt mich eh nicht. Habe allerdings auch gar kein so altes Gerät. Meins ist schon alt, aber auf 6 gepusht dank Rom. Aber brauch eigentlich trotzdem mal ein neues, zickt eh zu viel rum

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Mal was generelles: Wann ist es für einen Hersteller überhaupt sinnvoll, alte Systeme zu unterstützen bzw. Apps näher am System zu entwickeln? Nur, dann, wenn es Umsatz macht. Offensichtlich machen die mit Whatsapp auf WM nicht soviel Umsatz, dass eine Weiterentwicklung und/oder Umprogrammierung lohnt. Es ist nun die Frage, ob die jeweils aktuellen Apps so grottenschlecht sind, dass keiner sie nutzen mag, oder ob die Win-User vielleicht generell einfach weniger Interesse an WA haben. Wenn ich mal postuliere, dass WM-User vielleicht grundsätzlich mehr Interesse an Datensicherheit haben (sonst könnten sie ja auch Android nutzen), würde mich der niedrigere Umsatz nicht… Weiterlesen »

0
Waxel
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Es ging hier doch nicht um Windows 10 Mobile sondern um Windows Phone 7. Diese Geräte gibt es fast nicht mehr und werden immer weiter ausgemustert. Aufgrund dessen mach das eben weniger Sinn die Apps noch Weiterzuentwickeln beziehungsweise im Store zu lassen.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Waxel
8 Jahre her

Und für ein „toteres“ System à la Symbian kann man die App dann ein halbes Jahr länger laufen lassen?

0
Waxel
8 Jahre her

Auch wenn es unwahrscheinlich ist hoffe ich immer noch dass durch den Staat irgendwann ein Standard erzwungen wird wie damals mit Anrufen oder SMS. Damals konnte man von einem Provider nur ins selbe Netz telefonieren/ schreiben (zum Beispiel von Telekom zu Telekom nicht aber zu O2).
Damit könnte jeder seinen lieblings Client nutzen und muss sich nicht auf ein Netzwerk festlegen. Die Unternehmen müssten dann gute bequeme Clients und ggf. Extrafunktionen liefern um konkurenzfähig zu bleiben.
Wunschdenken Modus aus ?

0
Ralf950
8 Jahre her

Wenn das mal nicht mit Samsung Tizen zusammenhängt ……

0
h.marx
8 Jahre her

Ich denke auch das es eher daran liegt das Symbian und S40 in vielen teilen der Welt wie Indien und Afrika noch weit verbreitet ist. Auch wenn der Funktionsumfang der S40 App viel geringer ist ist es ghut das es funktioniert bei teilweise fast 10 Jahre alten Geraeten. Eigentlich braucht man bei Android Handys unter 512 MB Ram gar nicht versuchen Whatsapp yu installieren, somit fallen auch schon fast alle 2.3 handys weg.

0
chromax
8 Jahre her

Der Grund ist einfach und hat wenig mit Technik zu tun. Ich vermute dass der Grund Symbian am Leben zu halten die Schwellenländer sind. In Indien und Afrika gibts sicher viele Nutzer und das bisher ein Test um zu sehen, ob man die alten Zöpfe abschneiden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH