• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows Mobile

[Video] Find my Phone – Die Reise (d)eines gestohlenen Smartphones!

von ZeroCola89
19. Dezember 2016
in Windows Mobile
28
Microsoft verbannt im Internet geleakte Passwörter aus den eigenen Accounts
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Datendiebstahl-2-1024x576

Jeder hat Angst davor. Manchen ist es schon passiert. Die einen trauern um die Hardware. Die anderen um die Daten. Von Diebstahl eines Smartphones ist die Rede. Nach einem Diebstahl kann man nur vermuten, was mit seinem Smartphone passiert. Anthony van de Meer hat genau das erlebt. Doch damit nicht genug. Er wollte wissen, welche Reise sein geklautes Handy wirklich nimmt und hat ein präpariertes Smartphone, diesmal freiwillig, auf die Reise geschickt…

Nun aber kurz zur Story: Anthony van de Meer hatte mal ein iPhone, welches gestohlen wurde. Dieses wurde nie gefunden. Allerdings wurde in ihm nun eine Neugier geweckt zu erfahren, was denn mit (s)einem gestohlenen Handy passiert. Daraufhin kaufte er sich ein Android-Gerät, welches er mit Hilfe des Herstellers Cerberus Anti Theft so modifizierte, dass die App nicht deinstallierbar war und auch nicht direkt von diesem erkannt wird.

Den Dieb besser kennenlernen

Nach dem Diebstahl hatte er im Prinzip auf das gesamte digitale Leben des neuen „Besitzers“ Zugriff. Konnte durchgehend Bilder / Videos von ihm machen, die ausgesprochen privat sind. Über diese Zeit hatte er sogar eine Beziehung zu Ihm aufgebaut und den Dieb vermeintlich besser kennengelernt, so dass er sogar symphatisch wirkte – bis er Ihn wirklich traf! Seht aber selbst:

Eine äußerst interessante Doku, die jeder gesehen haben muss. Mich besorgt nicht nur, dass plötzlich Fremde auf meine Daten Zugriff haben. Mich verwundert es auch, wie einfach es ist, jemanden mit einem manipulierten Smartphone zu überwachen. In letzter Zeit häuften sich die Trojaner- und Überwachungssoftwaremeldungen in Android, welche ab Werk schon „verbaut“ waren. Ich frage mich, ob es so „leicht“ auch bei Windows Mobile und iOS ist, eine Überwachungssoftware einzubauen – und hoffe dass nicht!

Bitte nicht nachmachen! Man weiß nicht, wer sich hinter einem Diebstahl verbirgt und die eigene Sicherheit geht nun mal vor!

Was meint ihr zu dem Video? Wurde euch schon mal ein Handy gestohlen? Konnte die Polizei hierzulande etwas unternehmen? Meint ihr, dass Anthony hier vielleicht sogar leichtsinnig handelt? Ich bin auf eure Kommentare gespannt.


Quelle: Caschys Blog

Tags: Diebstahl
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Wie sinnvoll ist eine Smartphoneversicherung?
Smartphones

Wie sinnvoll ist eine Smartphoneversicherung?

14. Februar 2022
3 Monate iPhone XR – Mein persönlicher Erfahrungsbericht
News

So funktioniert das neue „Find My“ – Apple Geräte in Umgebung helfen bei der Suche

7. Juni 2019
Microsoft Surface klauen
Surface

#Beste: Dämliches Brüderpaar will 180 Surfaces aus Redmond klauen

1. November 2018
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
28 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Shipious
8 Jahre her

Da sieht man mal wieder wie gefährlich Android Smartphones sind. So mancher Hersteller aus Fernost installiert ja solche Software ab Werk. Bei iOS und Windows Mobile ist es definitiv nicht so leicht.

0
Ricolino
Antwort auf  Shipious
8 Jahre her

Worauf stützt sich deine Aussage?

0
DonDoneone
Antwort auf  Ricolino
8 Jahre her

Das weiß man einfach.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Windows Phones stellen (zumindest mit WP 8.1) auch für Ermittlungsbehörden ein Problem dar und können nicht ohne weiteres ausgewertet werden. iOS hingegen schon.

0
DonDoneone
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Ne, ich mein jetzt die China Produkte, vor allem die, die eigentlich nur für den eigenen Markt bestimmt sind. Da ist 100pro schnüffelsoftware, oder irgendwas drin verbaut. Aber bestimmt auch bei den anderen. Industriespionage steht doch oben bei denen.

0
DonDoneone
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Wobei ich jetzt bei unseren eigenen Ermittlungsbehörden gar kein so großes Problem damit hätte, wenn es wirklich um was schlimmes geht. Aber die haben ihre Macht ja auch schon zu oft missbraucht ?

0
Olaf
Antwort auf  Shipious
8 Jahre her

Ich weiß jetzt nicht was daran gefährlich ist. Ich glaube Du hast einfach das Prinzip nicht verstanden. Jede vernünftige Sicherheitssoftware auf Android kann das. Ich selbst nutze Bitdefender wie auf dem Windows Rechner. Dort kann ich Apps gegen unbeabsichtigte Einkäufe oder mit sensiblen Daten vor fremden Nutzern schützen. Das finde ich total sinnvoll. Bei Amazon oder ebay wird nämlich nicht gefragt, ob ich eine Pin zum bezahlen habe sondern wenn meine Konto-Daten hinterlegt sind brauche ich nur auf bezahlen klicken und fertig. Das kann jeder Fremde wenn er mein Handy hat. Und jetzt erklär mir bitte nochmal was daran schlimm… Weiterlesen »

0
miplar
Antwort auf  Olaf
8 Jahre her

Um das von Dir aufgezeigte Beispiel mit AMAZON aufzugreifen (Smartphone BS unabhängig) ist das genial per Kontoschutz mittels 2-Faktor Authentifizierung gelöst, die Applikation dazu heißt (unter Windows) Microsoft Authenticator. Sinnhaft natürlich nur dann, wenn das oder ein ähnliches Programm sich auf einem anderen Device (PC, Notebook, etc.) befindet und nicht auf dem zu schützenden Smartphone. Dieses oder auch womöglich andere solcher Programme schützen u.a. auch Microsoft-, Facebook-, Google-, etc. Accounts, der Nachteil: ja es wird etwas umständlicher bei jeder Anmeldung nach dem sich aller 30 Sek. erneuernden PIN zu schauen und einzugeben – und natürlich nach jeder Nutzung (z.B. AMAZON)… Weiterlesen »

0
Tim W.
8 Jahre her

Das sehe ich ganz genauso wie Shipious

0
Alexander
8 Jahre her

Habe mal eines gefunden, und rechtzeitig vor dem Remote-Löschen der IT Abteilung, mir ein paar daten aufgeschrieben und dem Besitzer das Phone zurück geben können. War ein Blackberry.

0
Taeniatus
Antwort auf  Alexander
8 Jahre her

Einen iPhone hättest Du behalten ?. Schertz bei Seite. So sollte es auch sein. Sollte ich mein Handy verlieren, wäre ich echt froh wenn mir ein ehrlicher Finder es zurück geben würde.
Meine Frau hat auch schon ein Phone (iPhone) gefunden und den rechtmäßigen Besitzer abgeben.

0
Markus
8 Jahre her

So ist das halt mit den leichtgläubigen usern.
Bei Android und iOS muss NICHT mal das Telefon wie hier beschrieben speziell präpariert werden.
Die „Organisationen“ können das was im Video gezeigt wird einfach von überall starten.

BB und WP sind da nicht so leicht zu überwachen.

0
bobi
8 Jahre her

Leichtgläubig sind die, die an den Weihnachtsmann glauben. An den MSmann.
Grundsätzlich können externe Programmen schwer nachweisen, was das Os so treibt, wenn dieses die Apps so versandet wie WP das tut. Ein Os braucht kein Display um sich dem Anwender mittzuteilen was es gerade tut, kann also dunkel bleiben. Den Akku kann man nicht herausnehmen und somit nicht ausschalten. Wer ein solches Gerät ausschalten will, muss den Hammer nehmen. Soviel zu dem sicheren WP. Warum verbannt Putin gerade alle MS Produkte?

0
_Daniel_
Antwort auf  bobi
8 Jahre her

Also ich kann den Akku aus meinem Lumia 730 nehmen… Dann ist es tot. Platz für einen Zusatz-Akku sehe ich da nicht.

0
chuma
8 Jahre her

Sollen sie doch ihr geliebtes JotaPhone in Russland weiterhin nutzen. Sollen die doch Microsoft Produkte raus schmeißen. Wer interessiert sich denn bitte dafür was Putin so macht.

0
turbolizer
8 Jahre her

Schade, dass es bei diesem wichtigen Thema für die Windows Community um iPhone und Android Phone geht und die Frage wie sicher Windows Phones sind offen bleibt. Der Artikel hätte schon einige Antworten geben können. Iris Scan, PIN, Geräteverschlüsselung, Mein Handy finden, OneDrive,… welches Smartphone mit einem anderen OS als von Microsoft bietet diese Sicherheits-Features? Man muss sie natürlich auch nutzen. ?

0
DonDoneone
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ist aber auch seltsam.
Bei Android habe ich sowas komplett blockiert. Bei Windows nutze ich es wie selbstverständlich…

0
turbolizer
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Bei Android machst du also einen auf Teenager. ?

0
DonDoneone
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Ne, erst seit ich bei Windows bin befasse ich mich erst richtig damit ?

0
turbolizer
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Ja, Windows Phone ist ganz offensichtlich beliebter bei Erwachsenen und den reiferen Jugendlichen. ?

0
DerSchuldige
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Jeder große Hersteller bietet solche Funktionen. Windows phone ist meiner meinung nach am mdm freundlichsten, aber in firmen würde ich trotzdem auf android setzen.

0
bobi
8 Jahre her

Um bei konstruktiven Beiträgen zu bleiben. Nicht nur seit Sambum ist es gefährlich festeingebaute Akkus in Flugzeugen zu benutzen. Habe selbst ein LG mit WP 1,5h im Flieger gehalten bis es sich ausgerüttelt hat und der Strom alle war. Man hätte mich anzeigen können, weil ich es nich dem Piloten gemeldet habe.

Korrektur ein Htc 8x
Da sieht man wie lange ich schon bei Wp dabei bin

0
ryu85
8 Jahre her

Das war sehr interessant, danke für den Artikel

0
Monster80
8 Jahre her

Deswegen glaube ich ja persönlich das das WP insgeheim von großen und mächtigen Firmen allein deswegen schon an den Außenrand getrieben wird weil WP sich nicht ganz so einfach orten lässt wenn der User es verhindert. Im enddefekt sind ja solche Daten für die Firmen auch Geld wert, wo geht er einkaufen usw weiter wo fährt er in den Urlaub was weiss ich alles.

0
bobi
Antwort auf  Monster80
8 Jahre her

Der User verhindert bei WP garnichts. Weil die Firmen keine Einsicht bekommen was MS treibt – so ist es richtig gestellt!

0
turbolizer
Antwort auf  bobi
8 Jahre her

Irrtum! Monster80 hat völlig recht. Der User hat es auf seinem Windows Phone im Griff, ob er geortet werden will oder nicht. Das übersteigt deine Vorstellungskraft?

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Sicherheit ist ein Wert, der oft unterschätzt wird. Da haben wir den freiwilligen „Datenverlust“ bei Android, wo alles, aber auch wirklich alles von Google gescannt und analysiert wird, und den Leuten ist es schietegal. Und dann MS und Apple, wo nur die Bilder in der Cloud wegen US-gesetzlicher Zwänge auf Kinderpornografie gescannt werden. Alles andere bzw. Werbe-ID ist ausschaltbar (zumindest von WM weiß ich es sicher). Gegen den Datenklau bei Diebstahl gibt es bei WM eine Sicherung, die man nutzen kann. Bleibt dann noch die Gefahr durch Trojaner etc., im Prinzip wie im Video. Wer sich freiwillig sowas installiert…naja. Aber… Weiterlesen »

0
AstroGD
8 Jahre her

Sehr interessante Doku. Cool, dass ihr darüber berichtet habt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH