• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Tesla entfernt nach Weiterverkauf von Fahrzeug den Autopiloten

Wie bitte?

von Tom
10. Februar 2020
in News
8
Tesla entfernt nach Weiterverkauf von Fahrzeug den Autopiloten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Stellt Euch mal vor, Ihr kauf auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen Wagen, der ein paar Extras hat wie Sitzheizung, Android Auto, Ambientlicht usw. und dann kommt der Händler und baut Euch die Extras wieder aus, weil er der Meinung ist, dass ihr ja nur das Fahrzeug, nicht aber die Extra-Features gekauft habt. Gibts nicht? Gibts doch. Zumindest so ähnlich. Denn das Beispiel kann man auch auf ein Elektrofahrzeug übertragen. Genauer gesagt auf Tesla mit seinem Modell S.

Der amerikanische Konzern will offenbar auch bei Gebrauchtwagen mitmischen und bereits gekaufte Leistung und Features noch ein zweites Mal verkaufen – zumindest, wenn man dem Bericht von Jalopnik glaubt. Denn laut diesem hat ein Autohändler in den USA einen Tesla bei einer Auktion im November 2019 ersteigert. Genauer gesagt ein Tesla Model S. Das Modell verfügte zum Zeitpunkt der Auktion noch über den Enanced Autopilot sowie der Funktion “Full Self Driving Capability”.

Nach Verkauf an Endkunden waren die Funktionen weg

Knapp einen Monat später, im Dezember 2019, wurde das Fahrzeug schliesslich einem Kunden weiterverkauft. Noch kurz bevor der Kunde das Auto beim Händler holen kommen konnte, meldete der Tesla ein Firmware-Update. Danach sollen die vorher vorhandenen Funktionen verschwunden gewesen sein.

Während ich diese Meldung schreibe, denke ich mir so “ach, das kann ja jeder behaupten, solche Schlagzeilen sind oft mit Vorsicht zu geniessen”. Doch dann lese ich den Original-Artikel weiter und denke mir so “absolutes No-Go und eine Frechheit!”. Denn Tesla bestätigt auf Nachfrage, dass die beiden Funktionen entfernt wurden. Die absurde Begründung des muskischen Konzerns: Der Endkunde habe den Wagen gekauft, nicht die Funktionen.

Völlig absurd in meinen Augen. Was soll das? Ich kaufe einen Wagen und dann werden Funktionen entfernt, weil der Hersteller an denen zweimal verdienen will? Wo leben wir eigentlich? Tesla ist übrigens nicht bereit, die Funktionen wieder freizuschalten. Es sei denn, der Kunde bezahle nochmals zusätzlich für eben diese beiden Funktionen.

Vorsicht daher beim Kauf eines Elektrofahrzeugs

Der Händler merkt schliesslich, dass er sowas ähnliches bereits bei seinem Schwiegervater erlebt hatte und auch dort plötzlich eine Funktion fehlte. Wenn Tesla mit dieser Praxis durchkommt, bedeutet das im Umkehrschluss auch, dass ein Elektro-Fahrzeug beim Verkauf unter Umständen deutlich weniger wert ist, als beim Kauf, weil essentielle Funktionen vom Hersteller anschliessend deaktiviert werden. Käufer und Verkäufer eines Teslas sollten sich dessen bewusst sein. Mein Vorschlag: Meidet Konzerne, die so abkassieren wollen.

Tags: AutopilotE-AutoElektrofahrzeugElektromobilitätSelbstfahrendTesla
Share21TweetSendShare

Verwandte Artikel

Tesla autonomes Fahren Softwareupdates Insiderprogramm
Extra

Tesla: Kunden sollen Strom verschenken

23. Juli 2021
Tesla autonomes Fahren Softwareupdates Insiderprogramm
News

Tesla: Geniale Sicherheitsfunktion per Update verfügbar

29. Mai 2021
Microsoft HoloLens 2
Microsoft HoloLens

HoloLens 2 erhält umfangreiches Mai 2020 Update

21. Mai 2020 - Aktualisiert am 23. Mai 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
RadioCrack
3 Jahre her

tesla ist als Auto für mich keine Option. Noch lange nicht serienreif.

1
konsol
Antwort auf  RadioCrack
3 Jahre her

Finde die Marke Tesla sehr interesant. Wären die Autos nur etwas Günstiger, würde ich mir so einen Neuwagen kaufen. Design ist genau mein Geschmack, technisch ist Tesla vor allem den deutschen Autobauern weit voraus. Die Geschichte hier geht aber garnicht, das muss ich auch sagen!

1
mamagotchi
3 Jahre her

Tesla hat einfach so unglaublich viele Baustellen. Allein die Situation mit Ersatzteilen und der nicht vorhandenen Möglichkeit wirklich frei die Werkstatt wählen zu können, ist für mich Grund genug Produkte von Tesla zu meiden.

0
nayss
3 Jahre her

…najaaaaaaa, wenn Tesla so argumentiert, dann gilt das ja auch sicherlich fuer den Kunden :
dieser hat jetzt bei einem Tesla, den er irgendwann mal besessen haben mag, diese beiden Extras gekauft :
– Enanced Autopilot
– „Full Self Driving Capability“
Juhu – er kaufe sich doch jetzt bitte einmal einen neuen anderen Tesla -> dann muesste ihm Tesla ja dann -ganz nach der ureigenen Interpretation von Tesla selbst- diese beiden Extras (unaufgefordert) wieder freischalten und aktivieren.
@Tesla : Wo ist das Problem ? 🤩

0
pakebuschr
3 Jahre her

Der Kunde selbst hatte das Feature nie, der Händler meinte zum Kunden es taucht schon wieder auf… Quelle: https://jalopnik.com/tesla-remotely-removes-autopilot-features-from-customer-1841472617 Zitat vom Autohaendler: “I [the dealer] bought that vehicle personally, and used the full self drive on it multiple times. It was working fine. One day, a random message popped up saying your autopilot has been upgraded after a software update. Then it [FSD] disappeared. I figured it was a glitch. I already had an agreement with Alec [the customer] to purchase the vehicle. He did come and test drive it a few days later, and we both agreed it was… Weiterlesen »

1
micro_max
3 Jahre her

Schwierig, was man davon halten soll, ich finde es nicht leicht. Weil, es kommt darauf an, wie diese “Extras” genau definiert sind. Dem Verhalten nach ja ähnlich Softwarelizenzen, diese gehen ja auch nicht einfach an den Käufer gebrauchter Computer über. Dann aber müssten diese Features, wie >nayss< schreibt, irgendwie auf den eigenen nächsten Tesla übertragbar sein (wäre dann fair). Woran merkt Tesla eigentlich den Weiterverkauf? In der Tat könnte hier rechtlicher Klärungsbedarf bestehen. Gut zu wissen…

1
Androvoid
Antwort auf  micro_max
3 Jahre her

Der Erwerb der neuen personenbezogenen Lizenzen sollten beim Kauf eines gebrauchten Tesla eben schon zwingend im Preis inkludiert sein und nur auf besonderen Wunsch oder etwa bei Totalschäden zur bloßen Ersatzteilbeschaffung sollte der Wagen ohne Software abgegeben werden bzw. werden können.

0
Shyntaru
3 Jahre her

Der Autopilot ist ein Dienst, welcher via Patch aktiviert oder deaktiviert wird. Genau das kommuniziert Tesla auch deutlich.
Verkauft man nun sein Modell, so wird das Auto aus dem eigenen Account entfernt und der neue Nutzer kann selbst entscheiden, welche Funktion wieder aktiviert werden soll.
Ich selbst bin seit gut einen Jahr Tesla Besitzer und habe bis auf 1-2 kleinere Fehler, bislang kaum Probleme gehabt. Zumindest nicht mehr, als zuvor mit meinem BMW 😉

3

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN