• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

T-Mobile Austria und UPC Austria werden zu „T“

von Tomás Freres
3. August 2018
in News
16
T-Mobile AT darf UPC Austria übernehmen – EU-Kommission gibt grünes Licht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

windows 10 spring creators update esim lte

In der Vergangenheit berichteten wir bereits darüber, dass T-Mobile Austria den Kabelnetzbetreiber UPC Austria übernehmen wird. Diese geplante Übernahme wurde bereits von den zuständigen Behörden genehmigt und wird Anfang 2019 mit einem gemeinsamen Tarifangebot abgeschlossen sein. T-Mobile verkündete gestern dann, dass das neue gemeinschaftliche Unternehmen sowohl die Marke UPC, als auch T-Mobile fallen lassen wird, um einen gemeinsamen Auftritt zu entwickeln.

Vereint soll das Ganze dann unter der bekannten, magentafarbenen „T“ Marke. Wie genau der Auftritt dann aussehen wird, wollte das Unternehmen noch nicht verraten. Damit würde sich T-Mobile Austria eher am Markenauftritt der ungarischen Tochter der Deutschen Telekom orientieren, als an den anderen Firmen. In den Niederlanden, den USA, Polen und weiteren osteuropäischen Ländern tritt die Deutsche Telekom AG weiterhin als T-Mobile auf.

Auch in Deutschland hat die Telekom bereits eine Menge Markenauftritte hinter sich. So gab es bereits T-Com, T-Mobil, T-Mobile, T-Home und DeTeMobil. All diese Marken, besonders T-Mobile und T-Home wurden 2009 unter dem Dach der Telekom Deutschland GmbH zusammengeführt.

Es wird sich zeigen, wie gut die neue Marke bei der Bevölkerung auftritt. In Österreich kostete jeder Markennamenwechsel das Unternehmen einige Tausend Kunden. Die Diskonter-Marke tele.ring wird von der Änderung nicht betroffen sein.


Ein eigener Sache: Wir haben für euch eine praktische Handytarif-Suchmaschine eingerichtet, mit der man ganz einfach seinen neuen Tarif finden kann. Probiert es doch mal aus:

Zum Handytarifefinder


Quelle: T-Mobile Austria

Tags: 5GDeutsche TelekomFestnetzInternetKabelLTEMarkemobiles InternetMobilfunkÖsterreicht-mobileUPC
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Blockchain
News

Verknüpfung: Smarte Technologien und Internetnutzung

14. April 2024 - Aktualisiert am 18. April 2024
Als am Mittwoch in Australien 10 Millionen Menschen ohne Internet und Telefon lebten
News

Als am Mittwoch in Australien 10 Millionen Menschen ohne Internet und Telefon lebten

10. November 2023
Netzwerkkabel
Anleitungen

Netzwerkkabel – Wissenswertes zu Auswahl und Verlegung  

24. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
rubberduck
6 Jahre her

In Ungarn heists Magyar Telekom. Gleich wie in Kroatien Telekom Hrvatska. Telekom Austria ist aber schon wer anderer und Telekom Österreich ist zu ähnlich. Deutsche Telekom in Österreich eirds eher nicht werden. Dort würd keiner was kaufen.

-3
Androvoid
Antwort auf  rubberduck
6 Jahre her

Die Zugehörigkeit von T-mobile Österreich zur Deutschen Telekom ist aber den Österreichern zumindest zu neunzig Prozent schon seit ewigen Zeiten bekannt. Warum auch sollte das irgendwen irgendwie stören, außer solche, die da schon grundsätzlich ein psychisches Problem mit Deutschen und Deutschem haben. Ich finde da eher, dass das genaue Gegenteil zutrifft. Siemens, Audi und Co. bieten doch begehrte oder zumindest akzeptable Produkte… auch und besonders im direkten Vergleich mit den diversen heimischen Handy-Vereinen…

0
rubberduck
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Naja. Österreicher haben Deutsche gern wenn sie Geld im Urlaub da lassen. Wir nehmen ossis auch gern als billige Kellner in Tirol und Wessis manchmal gern als Manager (solange sie nicht in Massen auftreten). Die Bayern finden wir lustig, die Nordlichter komisch und abgehoben. Aber unterschwellig schwingt immer „Piefke bleibt Piefke“ mit. Ist ein historisches Trauma zurückzuführen auf die Schlacht von Königskrätz (daher auch der Austruck Piefke hierzulande. Geht auf die Gebrüder Piefke zurück. Kapellmeister der Preussen, die sich halt ziemlich überheblich gegeben haben) so das war jetzt mal der geschichtliche Exkurs. Aber keine Sorge. Die Schweizer (vorderösterreicher) dieses abtrünnige… Weiterlesen »

1
Scaver
Antwort auf  rubberduck
6 Jahre her

Sorry, aber das ist, zum Glück, nicht meine Erfahrung mit den Österreichern.
Dann lebst Du wohl in einer sehr komischen Ecke von Österreich. Mach dir nichts draus, solche haben wir auch, vor allem in Sachsen!

0
gast
Antwort auf  rubberduck
6 Jahre her

Ach, Mumpitz. Österreicher nutzen auch die Dienste der DEUTSCHEN BAHN oder der DEUTSCHEN BANK und unzähliger anderer DEUTSCHER Unternehmen. Wo soll da also das Problem mit z. B. „Deutsche Telekom Österreich“ sein. Das wäre imho der passendste Name ohne denglische Scheißbegriffe wie „Austria“. Ich denke, dass genau das die Leute viel eher stören würde.

Den einstigen Minderwertigkeitskomplex haben die Österreicher – zu Recht – längst abgelegt. Wir Deutsche haben Grund zu Komplexem ggü. Österreich. Da läuft nämlich so einiges besser als bei uns…

2
rubberduck
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Also aktuell läuft garnix besser dank unserer neuen rechtsaußen Regierung. Aber zum Thema. Das hat eher damit zu tun, dass es der deutschen Telekom nie wirklich verziehen wurde die urösterreichische Marke max.mobil. zu vernichten und durch T-Mobile zu ersetzen. Hat ihnen damals tausende Kunden gekostet.

-2
rubberduck
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Deutsche Bank? Führt hier ein Nischendasein. Deutsche Bahn? Fährt im Auftrag der ÖBB auf einer Strecke. Siemens? Gern. Aber Siemens Österreich, die eigenständig sind. Einzig bei Autos mögen wir vw und Co. Wobei Porsche/Piech. Wären österreicher und residieren in Salzburg. Den PuchG bauen wir in Graz und ihr kennt ihn unter MercedesG. BMW…. Naja Bayern is ned wirklich Deutschland 😉

0
gast
Antwort auf  rubberduck
6 Jahre her

Es ist eine lukrative Nische, die die DeuBa da besetzt. Ist nicht für Pöbel wie dich (und mich). Die DB fährt afaik noch andere Verbindungssstreckek zwischen D-Ö… Und nein, „eigenständig“ ist Siemens Öaterreich ganz sicher nicht. 🤣 Es gibt natürlich noch unzählige andere Deutsche Firmen, die in Österreich aktiv sind – das gleiche gilt auch umgekehrt. Ist alles kein Grund zum Spacken. Überlass‘ das mal lieber der älteren Generation und euren Linken… In deiner neuen Bundesregierung haben zumindest die wenigsten ein Problem mit dem nördlichen Nachbarn – ganz im Gegenteil. 😆 Achso und um die „Norddeutschen“ – inbesondere die Berliner,… Weiterlesen »

2
andy1954
6 Jahre her

Viel wichtiger ist, das Liberty damit UPC – Unitymedia los wird. Damit wird eine der Vorgaben erfüllt, die der Übernahme von Unitymedia durch Vodafone im Weg stand.

0
gast
Antwort auf  andy1954
6 Jahre her

Das ist Quatsch und hat nichts mit den Übernahmen in Deutschland und Osteuropa zu tun.
Vodafone hat sich nie für die Österreichische Landesgesellschaft interessiert, weil sie in Österreich überhaupt nicht präsent ist. Vodafone interessierte sich nur noch für Virgin in GB. Liberty zieht sich aus Europa fast komplett zurück. Für die Schweizer UPC werden auch schon Käufer gesucht…

https://www.libertyglobal.com/operations/companies/
https://www.vodafone.com/content/index/about/where.html

Jetzt kapiert?

-1
Androvoid
6 Jahre her

Klar, dass da nach Erweiterung des Geschäftsbereichs durch Fusion mit der UPC-Tochter, T-„mobile“ nicht mehr so ganz passend ist.
Solange aber z.B. T-systems oder wie auch das früher in Österreich tätige T-online noch weiter eigenständig agieren, werden die Marken, die auf das jeweils spezielle Geschäftsfeld hinweisen, natürlich weiter beibehalten werden.
Dem großen „T“ gehört da aber konzernweit längerfristig eindeutig die Zukunft. …steht halt dann doch etwas undifferenziert und auch werbetechnisch etwas ungünstig auszusprechen, allein da.. 😉
Wie wär’s vielleicht mit „T-alps“ für AT und CH…??

0
rubberduck
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Die T hat in der Schweiz bis auf T-Systems nix. Es kommt was mit T-, aber nix was es bereits im T Konzern sonst wo gibt. Und was mit der T-Systems passiert wissen aktuell maximal die Götter. Werden aber wohl nicht so bleiben wie aktuell

1
keinuntertan
6 Jahre her

Also so lange sich nichts beim Prepaid-Anbieter Hofer Telekom, die das Netz der Telekom Austria nutzen, ändert, kann es mir recht sein. Den Tarif kann ich dank Roaming auch im Netz der Deutschen Telekom nutzen. LTE lassen sie mich in D damit aber nicht nutzen, das gibt’s nur in A. Ganz schön dämlich von der Deutschen Telekom. ☹

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Benutz halt keinen Discounter, wenn du LTE Roaming willst

1
rubberduck
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Ähm hot ist ein mvno im Netz der t-mobile und nicht im netz der telekom austria (A1). Honter hot steckt ventocom, deren ceo ist Michael Kramer und der war nicht nur kurzzeit E-plus ceo, hat nicht nur telering an die t-mobile und orange an die 3 verkauft, sobdern war auch noch zuerst customer service und dann business leiter der t-mobile vorgängerfirma max.mobil. mit der A1 hat der garnix am Hut. Lte roaming kostet btw. einen m(v)no relativ viel. Deshalb gibts das bei diskontern eher weniger.

0
nfr
6 Jahre her

Abgesehen von irgendwelchen Namen, die ja oder nein Ressentiments aufrufen, solltet ihr euren Handytarifefinder einmal überarbeiten, so dass auch alle Tarife angezeigt werden

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH